Neueste Beiträge

#61
Steinartefakte / Aw: Prächtiger Abschlag
Letzter Beitrag von Steinkopf - 17. September 2025, 09:31:57
Moin,

auf jeden Fall ist das Material prächtig gebändert!

LG
Jan
#62
Steinartefakte / Prächtiger Abschlag
Letzter Beitrag von Jondalar - 17. September 2025, 09:23:22
Hallo zusammen,

beim Lesen der Überschrift werdet ihr vielleicht gedacht haben, wie kann denn ein Abschlag, ein Allerweltsartefakt, prächtig sein. Aber es war der erste Gedanke, den ich hatte, als ich das Stück, mit der schöneren Seiten nach oben, liegen sah.

Es stammt von der gleichen Fundstelle wie der vor kurzen beschriebene Klingenkern.

Sucherforum - Steinartefakte - Interessanter Klingenkern mit kleiner Kristalldruse

Ob die gerade Seite, die ggf. Gebrauchsretuschen aufweist, zum Schneiden benutzt wurde, bleibt Spekulation.
Kann vielleicht jemand von Euch etwas zur Herkunft des Materials sagen?

Länge: 49mm
Breite: 35mm
Höhe: 12mm
Gewicht: 21 gr.
Fundort: Landkreis Gifhorn


Viele Grüße

Jondalar
#63
Steinartefakte / Aw: Interessanter Klingenkern ...
Letzter Beitrag von Jondalar - 16. September 2025, 20:15:24
Hallo Michael,

Du musst Dir also nicht nur zu Deinem schönen Weihnachtsjadeit sagen lassen:


 'Sieht aus wie vergammelter durchwachsener Speck'

sondern hast es auch sonst wegen Deiner Steinaffinität in der Familie nicht leicht... 
Aber Du weißt ja, schon der große Mann in Weimar soll gesagt haben:

'Sammler sind glückliche Menschen!'
Viele Grüße

Jondalar
#64
Steinartefakte / Aw: was ist das für eine Pfeil...
Letzter Beitrag von Catweazle - 16. September 2025, 17:57:57
Hallo zusammen,

ich war in der Zwischenzeit beim Archäologen.

Er hat das Artefakt als "einfache Spitze" eingestuft, mesolithisch. Leider nicht als Stielspitze, wie von mir erhofft.

LG

Christian
#65
Devotionalien / Aw: Jehanne D`Arc
Letzter Beitrag von Fabulas - 16. September 2025, 13:53:04
Hallo Peter Pan,

Aluminium wurde im späten 19. Jahrhundert und im 20. Jahrhundert zunehmend für Medaillen und Abzeichen verwendet. Das wird wohl so hinkommen. Schöner Anhänger. Die Erzengel Michael und Georg werden oft auch als "Drachentöter" genannt (bezugnehmend auf das Motiv auf der Rückseite).

Viele Grüße
Anita
#66
Devotionalien / Jehanne D`Arc
Letzter Beitrag von Peter Pan - 16. September 2025, 11:22:41
Hallo,
wer kann diesen Anhänger aus Alu zeitlich einordnen? Zu sehen sind Jehanne d´Arc und St. Michel.
#67
Steinartefakte / Aw: Kleiner Kern
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 16. September 2025, 11:11:05
Zitat von: Schabersucher in 16. September 2025, 10:24:16Hallo Nanoflitter,

vielen Dank!OK, gut zu wissen! Ich hatte irgendwo gelesen, dass in der Archäologie beide Konventionen benutzt werden. Und da habe ich die genommen, an die ich mich im Job mal gewöhnt habe...
Es sind sieben Facetten, die sich vom Basal bis Terminal ziehen, sowie zwei kleinere, die auch so ausgerichtet sind. Das kommt mir nicht so geröllartig vor... die Schlagfläche ist durch eine Retusche reduziert, was ja dafür sprechen würde, dass der Kern noch eine Funktion bekommen hat. Benutzen könnte man ihn als "Cutter", er ist dank der Retuschen an der Kante, auf die man in der zweiten Ansicht schaut, immer noch schön scharf. Die "krumme Kante" liegt ja der retuschierten Kante gegenüber, sollte eigentlich nicht stören. Die meisten Kerne, die ich sonst finde (oder was ich dafür halte), sind nicht so schön ästhetisch mandelförmig. Dass sich der oder diejenige, die diesen superschönen  :-D  Kern (wenn es einer ist) produziert hat, nicht von ihm trennen wollte, und ihn noch weiterverwendet hat, könnte ich jedenfalls gut verstehen.

Leider geht durch das Zusammenfügen von Bildern in einer Collage und den folgenden Export als .jpg etwas Auflösung verloren. Ich lade dann meistens .jpg Bilder mit bis zu 5MB Größe hoch. Das Bild, was dann hier im Forum angezeigt wird, hat aber zB in diesem Fall nur noch eine Größe von 0.08 MB. Dabei geht leider nochmal sehr viel Auflösung verloren. Vielleicht lade ich als nächstes lieber Einzelbilder von Details hoch?

Viele Grüße,
Sven

Ja, Einzelbilder, möglichst in arch. Klappreihenfolge sind die bessere Wahl. Evtl. im Dateinamen beschriften. Als Zusammenfassung sind deine Bilder aber ok und können auch dann noch ihren Platz finden. LG
#68
Steinartefakte / Aw: Kleiner Kern
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 16. September 2025, 11:05:19
ZitatEs sind sieben Facetten, die sich vom Basal bis Terminal ziehen, sowie zwei kleinere, die auch so ausgerichtet sind. Das kommt mir nicht so geröllartig vor.

Moin Sven,

das ist auch kein abgerolltes Stück sondern wahrscheinlich durch Gletscherdruck- und Bewegung entstanden. Petersen zeigt solche Pseudoartefakte aus dem Norden in seinem Buch Flint fra Danmarks Oldtid (Moräneknust stk.)

Viele Grüße
Michael
#69
Steinartefakte / Aw: Kleiner Kern
Letzter Beitrag von Schabersucher - 16. September 2025, 10:24:16
Hallo Nanoflitter,

vielen Dank!
Zitat von: Nanoflitter in 15. September 2025, 23:33:45Übrigens wird archäologisch genau anders geklappt wie technisch...musste mich da auch stark umgewöhnen. :zwinker:
OK, gut zu wissen! Ich hatte irgendwo gelesen, dass in der Archäologie beide Konventionen benutzt werden. Und da habe ich die genommen, an die ich mich im Job mal gewöhnt habe...

Zitat von: Nanoflitter in 15. September 2025, 23:33:45Bin auch hier am zweifeln, kein richtiger Abschlag, auch kein Kern. Was sollte jemand mit sowas anfangen, wenn ich die krumme "Schlagbahn" an der Kante betrachte? Eher Geröllprodukt.
Es sind sieben Facetten, die sich vom Basal bis Terminal ziehen, sowie zwei kleinere, die auch so ausgerichtet sind. Das kommt mir nicht so geröllartig vor... die Schlagfläche ist durch eine Retusche reduziert, was ja dafür sprechen würde, dass der Kern noch eine Funktion bekommen hat. Benutzen könnte man ihn als "Cutter", er ist dank der Retuschen an der Kante, auf die man in der zweiten Ansicht schaut, immer noch schön scharf. Die "krumme Kante" liegt ja der retuschierten Kante gegenüber, sollte eigentlich nicht stören. Die meisten Kerne, die ich sonst finde (oder was ich dafür halte), sind nicht so schön ästhetisch mandelförmig. Dass sich der oder diejenige, die diesen superschönen  :-D  Kern (wenn es einer ist) produziert hat, nicht von ihm trennen wollte, und ihn noch weiterverwendet hat, könnte ich jedenfalls gut verstehen.

Leider geht durch das Zusammenfügen von Bildern in einer Collage und den folgenden Export als .jpg etwas Auflösung verloren. Ich lade dann meistens .jpg Bilder mit bis zu 5MB Größe hoch. Das Bild, was dann hier im Forum angezeigt wird, hat aber zB in diesem Fall nur noch eine Größe von 0.08 MB. Dabei geht leider nochmal sehr viel Auflösung verloren. Vielleicht lade ich als nächstes lieber Einzelbilder von Details hoch?

Viele Grüße,
Sven
#70
Steinartefakte / Aw: Beil
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 16. September 2025, 07:55:37
ZitatDie Breitseiten und eine Schmalseite sind überschliffen. Der breite Abschlag auf der einen Breitseite (Schrägaufsicht unten rechts) ist von der Schneide aus geschlagen.

Hallo Sven,

wohl der Rest eines ursprünglich deutlich größeren vollgeschliffenen Beiles. Wenn sich nach einer Beschädigung eine Reparatur nicht mehr lohnte wurden die Reste oft noch als Kern- oder Klopfsteine weiterverwendet. 

Viele Grüße
Michael