Neueste Beiträge

#1
Knöpfe / Aw: Scheibenkopf
Letzter Beitrag von stratocaster - 19. Mai 2025, 22:04:57
Knöpfe aus Arsenbronze bilden ja überhaupt keine Patina aus.
Insofern kannst Du ruhig etwas "brutaler" reinigen, z.B. mit einem scharfen Messer. Es kann durchaus sein, dass kein Motiv vorhanden ist. Gerade linksrheinisch haben Arsenbronze-Knöpfe kein Motiv.

Gruß  :winke:
#2
Siegel und Petschaften / Aw: Bestimmung eines Adelswapp...
Letzter Beitrag von Carolus Rex - 19. Mai 2025, 20:41:21
Distelknospe, könnte sein.
#3
Knöpfe / Aw: Scheibenkopf
Letzter Beitrag von Shard - 19. Mai 2025, 20:32:04
Servus,

ich habe es heute mit sehr feiner Stahlwolle probiert. Man kann erste Erfolge erkennen, aber es wird noch ein langer Weg bis man das Zentrum erkennen kann.
Den Strahlenkranz außen sieht man schon ganz gut.

Gruß Shard
#4
Siegel und Petschaften / Aw: Bestimmung eines Adelswapp...
Letzter Beitrag von Gratian - 19. Mai 2025, 20:16:32
ZitatSorry, aber ich sehe da weder ein noch mehrere Fässer

ich auch nicht, aber den Ratsherren in der Kleidung des 17. Jahrhunderts da bin ich bei CR

Der Ratsherrenhut und der Stab wiederholen sich im Wappenbild oberer Teil (Tingierung silber)

Das im geteilten Wappenschild unten (Tingierung davon ist übrigens rot)  - könnte das eine Distelknospe sein?

#5
Siegel und Petschaften / Aw: Bestimmung eines Adelswapp...
Letzter Beitrag von Carolus Rex - 19. Mai 2025, 20:09:04
Sorry, aber ich sehe da weder ein noch mehrere Fässer :kopfkratz:

Was meinst du genau?

Gruß CR
#6
Siegel und Petschaften / Aw: Bestimmung eines Adelswapp...
Letzter Beitrag von lancaster - 19. Mai 2025, 20:04:42
das meint chatgpt>>>

Ja – das ist sehr wahrscheinlich das Wappen der Familie **Cooper** (also des Berufs "Fassmacher" bzw. Böttchers).

* **Schild** zeigt das Fass (bzw. mehrere Fässer oder Fassbretter), ein klassisches Merkmal des Cooper‑Wappens.
* **Helm‑ und Helmzier** (der Mann mit Stativ/Mallet und sein Umhang) symbolisieren den Handwerker selbst.

Familien mit Berufsbezeichnungen wie Cooper haben im englischen bzw. angelsächsischen Raum genau solche Motive gewählt. Unterschiede gibt es je nach Herkunft (England, Schottland, Irland), aber der Fassmacher ist hier das Schlüsselmotiv.
#8
Siegel und Petschaften / Aw: Bestimmung eines Adelswapp...
Letzter Beitrag von stratocaster - 19. Mai 2025, 19:59:19
Hier noch Ergänzungen zum heraldischen Aufbau des Wappens. Von oben:

Helmzier mit einer Person (vielleicht Schäfer) mit Stock
Geschlossener Bügelhelm
Wappenschild in Form einer Tartsche
Geteiltes Wappen:
Oben: Hut und Stock
Unten: Senkrechte Linien bedeuten die Farbe rot; was dargestellt ist, kann ich nicht erkennen.

Entweder ein Wappen des niederen Adels (z.B. ein Ritter) oder schlichtweg
ein Fantasiewappen z.B. der Familie Schäfer.

Das hier ist beispielsweise ein reines Fantasiewappen  :dumdidum:

Gruß  :winke:
#9
Siegel und Petschaften / Bestimmung eines Adelswappen
Letzter Beitrag von Deusi - 19. Mai 2025, 19:28:14
Hallo,

gibts evtl hier jemanden der dieses Wappen bestimmen kann?

Ich sehe über dem Helm evtl einen Schäfer?
Und im Wappen einen Schäferhut und Stock.

Das Siegel ist eine figürliche Bronze.
Vermutl Venus von Milo.

Grüße
Deusi
#10
Keramik, Glas und Porzellan / Aw: Grauware - Kugeltopf Hochm...
Letzter Beitrag von Shard - 19. Mai 2025, 12:04:34
Da bin ich gleich Mal neidisch! 😅

Bei mir ist es Erdaushub der gemischt mit Erdaushub von einer zweiten Stelle bei mir in den Garten gekippt würde. Also jeglicher Fundzusammenhang ist zerstört. ☹️

Dennoch vermute ich das die Funde alle vom ersten Aushub sind, welcher von dem Gelände stammt und eine mindestens tausendjährige Besiedlungsgeschichte hat. Jedenfalls macht es Spaß nach den alten Hinterlassenschaften zu suchen und ich hab dadurch schon sehr viel über Keramik gelernt.

Übrigens Klasse Stücke die du da hast. Ich drücke die Daumen, dass du den Rest dazu auch noch findest. Ich werde bei Gelegenheit Mal unter Fundkomplexe meine Funde Posten.

Gruß Shard