Neueste Beiträge

#71
Steinartefakte / Aw: Mesolithisch winzig
Letzter Beitrag von Schuhnagel 2 - 03. Mai 2025, 17:08:57
Hallo Thomas

Vielen Dank für die Bestätigung meiner eingangs geäusserten Vermutung bzw. Befürchtung: Trotz mesolithischen Fundorts, trotz Fremdmaterial und trotz wahrscheinlichen (nicht belegbaren) menschlichen Zutuns keine Spitze im Sinn der entsprechenden Kategorie.

Oberflächenfund halt, wie du geschrieben hast. Für August ist an der Stelle mit der grössten Funddichte eine Sondierung vorgesehen. Bin gespannt, ob im Boden geschützte Funde die Qualität des Konvoluts heben kann.

Viele Grüsse

Ulrich
 
#72
Steinartefakte / Aw: Mesolithisch winzig
Letzter Beitrag von Furchenhäschen - 03. Mai 2025, 13:14:42
Zitat von: thovalo in 03. Mai 2025, 10:29:33Das Material ist aus Geschiebe ausgelesener nordischischer Feuerstein und die Fundstelle liegt im Großraum Düsseldorf. Hier sind die Mikrolithen in aller Regel extrem akkurat ausgearbeitet worden, weil das der sehr feinhomogene Feuerstein ermöglicht hatte.

In Süddeutschland war das mit dem verwendeten Hornsteinmaterial oft nicht vergleichbar möglich. Dort wirken viele der mesolithischen Mikrolithen recht gestaucht/pummelig und vergleichsweise grob retuschiert.


lG Thomas
Hallo Thomas,

jetzt mach mal die mesolithische Werkzeugtradition in Süddeutschland bzw. Oberbayern nicht so madig. :-D  :winke:
Die Segmente, Klingen und Dreiecksspitzen sehen in Oberbayern vom verwendeten Material abgesehen nicht anders aus als die hier von Dir dankenswerter Weise vorgestellten Stücke.

@Ulrich
Thomas hat absolut Recht, bei deinem Eingangs vorgestellten Stück sehe ich auch keinen Hinweis auf eine menschliche Bearbeitung.

Grüße Peter

#73
Steinartefakte / Aw: Mesolithisch winzig
Letzter Beitrag von thovalo - 03. Mai 2025, 10:29:33


Hier anhängend eine Serie von kurzen Klingen als grundlegend zur Herstellung von Mikrolithen verwendete Grundformen und eine mesolithische Dreickspitze, die unilateral, an der Basis und zusätzlich auch noch ventrlal retuschiert worden ist.

Das Material ist aus Geschiebe ausgelesener nordischischer Feuerstein und die Fundstelle liegt im Großraum Düsseldorf. Hier sind die Mikrolithen in aller Regel extrem akkurat ausgearbeitet worden, weil das der sehr feinhomogene Feuerstein ermöglicht hatte.

In Süddeutschland war das mit dem verwendeten Hornsteinmaterial oft nicht vergleichbar möglich. Dort wirken viele der mesolithischen Mikrolithen recht gestaucht/pummelig und vergleichsweise grob retuschiert.


lG Thomas
#74
Steinartefakte / Aw: Mesolithisch winzig
Letzter Beitrag von thovalo - 03. Mai 2025, 10:13:51
Guten Morgen!

Tatsächlich ist das nicht mal ein sicherer Abschlag, wenn daran ein Mensch überhaupt Hand angelegt hatte, denn dafür gibt es an diesem Stück gar keinen Hinweis!

Es wird in der Archäologie des Mesolithikums in Grundformen und daraus gefertigte Geräte und Geräteeinsätze unterteilt.


Mesolithische "Spitzen" sind immer retuschiert, ja nach Typ und verwendeter Grundform, können die Retuschen unterschiedlich liegen, sind aber immer steil angelegt und so, dass sich aus der verwendeten Grundform eine Spitze ergibt. Verwendet wurden idealerweise Klingen die dann durch Retuschierung zugearbeitet wurden. Abschläge dann, wenn sie in die gewünschte Form überarbeitet werden konnten.


Was Du zeigst kann, gerade wenn es ein Oberflächenfund sein sollte, keiner menschlicher Aktitvät zugeordnet werden. Egal was da sonst noch an der Oberfläche rumgelegen hat.


lG Thomas  :winke:
#75
Steinartefakte / Mesolithisch winzig
Letzter Beitrag von Schuhnagel 2 - 03. Mai 2025, 08:31:47
In seiner Symmetrie schön, ein kleines Meisterwerk.
Spitz zulaufend zwar, aber ist es im Sinn mesolithischer Kategorien eine "Spitze"? Was mir fehlt, ist der Hinweis auf ein standardisiertes Herstellungsverfahren. Oder sehe ich das zu eng?

Viele Grüsse

Ulrich
#76
Steinartefakte / Aw: Stichel?
Letzter Beitrag von Schuhnagel 2 - 02. Mai 2025, 15:25:37
Allmählich schwant mir Arges, nämlich der Ärger des steinzeitlichen Werkzeugfabrikanten :wuetend:   Das Stück lag allein auf weiter Flur, in Wurfweite vom Lagerplatz.

Danke und Gruss

Ulrich 
#77
Steinartefakte / Aw: Stichel?
Letzter Beitrag von thovalo - 02. Mai 2025, 14:39:17


Oh, vielen Dank!

Das Ergebnis ändert sich allerdings nicht. Es gibt eine ganze Vielzah von Stücken die einem Stichel ähneln. Gerade wennein Abschlag die Kante eines weiteren Abschlages mit abgelöst hat und die dann wie ein Stichel wirkt.

Bislang konnte ich sie, wie auch mit den Archäologen zusammen, auseinander halten.


lG Thomas  :winke:

#78
Steinartefakte / Aw: Klingenfragment
Letzter Beitrag von Schuhnagel 2 - 02. Mai 2025, 11:12:23
Zitat von: Furchenhäschen in 01. Mai 2025, 20:35:10Hallo Ulrich,
ich finde es ohnehin sehr bemerkenswert und wichtig wie Du deine Begehungen in diesen schwierigen Bereichen meisterst.
...
Grüße Peter

Ich nutze den Heimvorteil. Das macht etwaige Schwierigkeiten mehr als wett :winke:
#79
Militaria / Aw: Uniformjacke
Letzter Beitrag von CptAhab - 02. Mai 2025, 10:12:24
Wow, Danke!  :Danke2:
#80
Steinartefakte / Aw: Klingenfragment
Letzter Beitrag von hargo - 01. Mai 2025, 23:08:31
Klifra medial.  :super:
Ggf. bilaterale Bestossung, oder Gebrauchsspuren.

mfg