Zitat von: Neos in 31. August 2025, 21:42:41das ist ein klasse Teil, das du da gefunden hast. Herzlichen Glückwunsch!
Danke auch dafür, dass du uns mithilfe der Fotos mit auf die Reise genommen hast. Insbesondere beim ersten Foto zeigt sich die Expertise des Finders. Cool!
Zitat von: Nanoflitter in 31. August 2025, 20:40:33Sehr schön, da kann man noch vermitteln, worum es geht, bei vielen anderen Fragmenten schwieriger.LG
Zitat von: Wiedehopf in 31. August 2025, 00:54:17Man könnte sich höchstens fragen, ob der Aufwand für das Schleifen jeweils gerechtfertigt ist. Und ob nicht ein zumindest ungeschliffener Nacken Vorteile bei der Haftung im Schaft bietet, weil das Beil dann nicht so leicht verrutscht.
ZitatAber zu dem Kultaspekt möchte ich gerne noch was sagen:
...
Z.B. auf Bornholm wurden acht vollständig geschliffene Flintbeile des Typs II, alle so um die 30 cm lang, gefunden. Keines war irgendwie nachgeschliffen, nur eines wies rezente Beschädigungen auf. Das Interessante ist, dass sie jeweils paarweise deponiert wurden und zwar in einem Moor oder Feuchtgebiet. Von Gotland liegen ähnliche Beobachtungen vor.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass diese Beile dafür gemacht wurden um Bäume zu fällen. Da muss mehr dahinter stecken !
...
Zitat von: hargo in 31. August 2025, 20:40:50Erinnert mich an Schachtelhalm.
mfg
Seite erstellt in 0.060 Sekunden mit 22 Abfragen.