Neueste Beiträge

#51
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Herlitz - 10. Oktober 2025, 18:18:42
Hallo Jondalar,

gegen die Verwendung als Schlagstein spricht, dass man wohl mit dem spröden Feuerstein keinen anderen Feuerstein schlägt. Zur Bearbeitung von Feuerstein braucht es derbere Gesteine. Man vermutet, dass die Feuersteinklopfkugeln unter anderem zum Aufrauen von Mahlsteinen verwendet wurden. Die Schlagsteine zur Feuersteinbearbeitung sind meist aus Quarziten und variiert sehr in Form und Gewicht.
 :winke:  Sven
#52
Steinartefakte / Aw: Spitze?
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 10. Oktober 2025, 17:06:32
Nicht, das ich das oben gezeigte Ding für eine Pfeilspitze halte, dafür fehlt übrigens auch eine genaue Darstellung der "Basis" im eingezogenen Bereich, aber es gibt durchaus solche unregelmäßigen Teile im neolithischen. Der Archfraser hatte vor Jahren mal welche gezeigt, vielleicht kann ich die noch aufstöbern. LG

Da ist schon mal eine, gab aber noch schlimmere.
https://sucherforum.de/steinartefakte/bandkeramische-pfeilspitze-48845/
#53
Steinartefakte / Aw: Spitze?
Letzter Beitrag von Jondalar - 10. Oktober 2025, 16:38:42
Ach... da fällt mir noch ein, ich habe bei der in diesem Beitrag

https://sucherforum.de/experimentelle-archaologie/begegnung-mit-einen-der-besten-seiner-zunft/

erwähnten Begegnung auch noch die Pfeilrekonstruktionen abgelichtet, ein wenig unscharf...
#54
Steinartefakte / Aw: Spitze?
Letzter Beitrag von Jondalar - 10. Oktober 2025, 16:26:50
Hallo Sven,

mach' Dir keinen Stress. Du scheinst mir 'infiziert' zu sein und da lernt man dann automatisch nach und nach immer dazu... Einige der Forumsmitglieder suchen und sammeln, so habe ich als 'Flintartefakt-Novize' ja mittlerweile mitbekommen, seit Jahrzehnten... Die Erfahrungen und das Wissen lässt sich nicht in ein paar Wochen erwerben...   ;)

Anbei zwei Fotos aus dem Bomann-Museum Celle, wo man rekonstruierte Pfeile sehen kann.

Startseite / Bomann-Museum Celle

Und wenn man genau hinschaut kann man auch die teilweise 'Umwicklung' unterhalb des Projektils erkennen. Daneben die Beschreibung der Pfeilarten, Nummerierung von links nach rechts..
Viele Grüße

Jondalar
#55
Knöpfe / Aw: Franzose mit Nr. 13
Letzter Beitrag von stratocaster - 10. Oktober 2025, 16:21:52
#56
Knöpfe / Aw: Franzose mit Nr. 13
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 10. Oktober 2025, 15:08:25
Der erste Link funktioniert, danke :super:  LG
#57
Knöpfe / Aw: Franzose mit Nr. 13
Letzter Beitrag von Rheingauner - 10. Oktober 2025, 14:53:40
#58
Knöpfe / Aw: Franzose mit Nr. 13
Letzter Beitrag von Rheingauner - 10. Oktober 2025, 14:52:00
#59
Knöpfe / Franzose mit Nr. 13
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 10. Oktober 2025, 13:33:55
Hier ein 15mm Franzose mit der Nr. 13.
Gibts einen Link zur Bestimmung? LG
#60
Steinartefakte / Aw: Steinfund 18
Letzter Beitrag von Shard - 10. Oktober 2025, 12:34:34
Danke für deine Einschätzung! 😊

Gruß Shard