Neueste Beiträge

#61
Steinartefakte / Aw: Fund 2 von der Fundstelle ...
Letzter Beitrag von neolithi - 14. Mai 2025, 21:02:44
Hier noch mal ein Altfund (rechts im ersten Bild), der vom damaligen Archäologen auch als Spitzgerät inventarisiert wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den auch hier im Forum gezeigt habe. Ich glaube, er wurde hier als Pickerstein bezeichnet. Er hat ja auch eine klar durch Gebrauch abgerundete Spitze.

Der aktuelle Fund hat das nicht, aber die Zurichtung finde ich recht ähnlich.

LG
Anke
#62
Knöpfe / Aw: Scheibenkopf
Letzter Beitrag von Shard - 14. Mai 2025, 20:22:21
Servus,

sind nicht nur die mit dem Buckel vorne dran Schildbuckelknöpfe?

Danke für deine Einschätzung und den Tipp mit Derfla.

Gruß Shard
#63
Knöpfe / Aw: Scheibenkopf
Letzter Beitrag von stratocaster - 14. Mai 2025, 19:56:23
Sicherlich ein typischer Schildbuckelknopf aus Arsenbronze / Bleibronze.
Dürfte 18.bis 19. Jahrhundert sein.
Es gibt ein umfangreiches Dokument von Derflas Sammlung seiner Schildbuckelknöpfe.
Du kannst ihn ja mal anschreiben, ob er Dir das zusendet.

Gruß  :winke:
#64
Keramik, Glas und Porzellan / HONIT SOIT QUI MAL Y PENSE ein...
Letzter Beitrag von thovalo - 14. Mai 2025, 19:53:48

Moin!


Der Fundbeleg einer Vorgestern aufgelesenen Wappenauflage aus dem 16. Jh. von einem Frechener Krug mit der Darstellung des Wappens von England und der Umschrift

HONIT SOIT QUI MAL Y PENSE


Die Umschrift (Devise) ist nicht sorgfältig ausgeführt worden ..... das S wurde nicht gespiegelt. Da hatte der Modelschneider seine Schwierigkeiten. Oft konnten die Handwerker selber nicht Schreiben, sondern kopierten lediglich die Schrift .... dabei wurde in diesem Fall vergessen das S zu spiegeln. Die Auflage ist relativ unsorgfältig und schlicht ausgeführt worden.


lG Thomas
#65
Keramik, Glas und Porzellan / Aw: Fragment Bartmaske / Bartm...
Letzter Beitrag von thovalo - 14. Mai 2025, 19:43:59

Moin!

Ja, aus Frechen und wohl noch etwas älter, aus dem 16. Jh., denn das Gesicht ist sehr fein ausgearbeitet. Die findet man nicht so oft. Das war mal ein sehr schönes Exemplar!


lG Thomas 
#66
Knöpfe / Scheibenkopf
Letzter Beitrag von Shard - 14. Mai 2025, 19:28:37
Servus,

ich habe nochmal einen Scheibenknopf gefunden. Diesmal in meinem Garten in Neuburg Schrobenhausen. Leider habe ich ihn wohl mit der Umgrabegabel beim Umgraben erwischt. Die dazugehörigen Fragmente könnte ich leider nicht mehr finden.
Einige Verzierungen sind noch am Rand zu erkennen. Vom Stil her ähnlich wie der Schildbuckelknopf den ich Anfang des Jahres gefunden hatte. Daher denke ich, dass es auch ein Knopf aus "Arsenbronze" ist.
Ansonsten ist der Knopf in einem sehr schlechten Zustand.

Auch wenn man nicht viel erkennen kann, was meint ihr dazu? Wie alt könnte er sein?

Gruß Shard
#67
Steinartefakte / Aw: Stielspitze? Wenn ja, welc...
Letzter Beitrag von neolithi - 14. Mai 2025, 18:09:26
Nein, er hat es nicht näher bestimmen können.  Zu individuell,  schätze ich. Die intentionellen Stielretuschen sieht er genauso wie wir. Es passt alles, aber nicht die kratzerartige Retusche am oberen Ende. Hat mir auch auch eingeleuchtet, das waren ja auch meine Bedenken.
LG
Anke
#68
Steinartefakte / Aw: Habe ich hier etwas aus de...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 14. Mai 2025, 17:27:15
Ja, das nennt man Abschlag. Alles daran, was es braucht. Kein Werkzeug. LG
#69
Steinartefakte / Aw: Stielspitze? Wenn ja, welc...
Letzter Beitrag von Jondalar - 14. Mai 2025, 16:42:19
Hallo Anke,

mein Beileid! Aber vielen Dank für die Info!
Als was hat er denn das für mich nach wie vor interessante, spätpaläolitisch anmutende Stück dann angesprochen? Und ließ es sich zeitlich eingrenzen?
Viele Grüße

Jondalar
#70
Steinartefakte / Aw: Fund 2 von der Fundstelle ...
Letzter Beitrag von neolithi - 14. Mai 2025, 16:40:18
Ja, die Anke konnte es demjenigen Empfohlenen zeigen  :-) .
Ich war ja eh der Meinung,  dass es ein grobes Gerät ist. Den Begriff Spitzgerät hast du bereits gut erklärt.
LG
Anke