Neueste Beiträge

#21
Neuzeitliche Funde / Metallfläschchen
Letzter Beitrag von Stef2610 - 09. Oktober 2025, 12:56:50
Hi, diese kleine Flasche ist ein Feldfund. Sie kann aufrecht stehen, obwohl sie unten keinen flach gepressten Rand hat. Kann jemand das Alter und die Funktion einschätzen?
#22
Eisenfunde / Aw: Eiserne Grapen
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 09. Oktober 2025, 12:06:29
Ich mag dieses altehrwürdige Küchengerät welches man durchaus auch heute noch auf Holzkohlenglut nutzen kann. Natürlich nur draussen  :winke: .

Viele Grüße
Michael 
#23
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 09. Oktober 2025, 11:38:47
@Jondalar

Dein oben gezeigtes Stück Flint würde ich auch eher dem Geschiebe zuordnen, Ist irgendwie alles zu rundgelutscht und sieht daher für mich eher wie abgerollte Rinde aus, als Schlagnarben. LG
#24
Steinartefakte / Aw: Spitze?
Letzter Beitrag von Jondalar - 09. Oktober 2025, 11:01:52
Hallo Sven,

ohne mich hier als Pfeilexperte gerieren zu wollen, wurden symmetrische, neolithische Pfeilspitzen (mit einer eingezogenen Basis) achsial mit Birkenpech eingeklebt. Spätpaläolithische, asymmetrische (und auch Bestandteile der mehrteiligen Pfeilspitzen des Mesolithikums) wurden seitlich eingeklebt. Aber ich schreibe Dir auch hier vermutlich nichts Neues...
An einen Bohrer habe ich auch gedacht, aber soweit möchte ich mich mit meinen beschränkten Kenntnissen nicht aus dem 'Fenster' lehnen...
Viele Grüße

Jondalar
#25
Steinartefakte / Aw: Kratzer oder kleines Beil?
Letzter Beitrag von Jondalar - 09. Oktober 2025, 10:51:04
Hallo Sven,

ja, Du hast recht. Ich kann Deine Gedanken, gerade anhand Deiner neuen Fotos, voll und ganz nachvollziehen. 

Wie schon geschrieben, beruht meine Einschätzung nur auf meinem 'Bauchgefühl'... Die Erfahreneren hier im Forum haben da sicherlich einen deutlich objektiveren und differenzierten Blick...
Viele Grüße

Jondalar
#26
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Jondalar - 09. Oktober 2025, 10:43:36
Hallo Michael,

vielen Dank auch für Dein Statement samt Foto.

Ja, sicher, das ist wiederum ein weites Feld... Und für eine beantwortete Frage stehen zwei neue im Raum. Ich versuche immer, mich über das Suchen, Erleben und Sammeln einer 'Sache' anzunähern, soll heißen, das REINE Literaturstudium ist nicht so meins. Und da ich mich noch nicht so lange mit den steinernen Artefakten beschäftige, sind meine Fragestellung (noch) nicht sonderlich differenziert. Also vielen Dank für Deine Informationen zu diesem Thema!
Viele Grüße

Jondalar
#27
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Jondalar - 09. Oktober 2025, 10:32:49
Hallo Holger,

vielen Dank auch für Deine Angaben samt Foto.
Die Maße, auch die von Jürgen, decken sich dann ja mit meinen bisherigen Erfahrungswerten. Bei den (großen) Kloppern fehlt mir mal wieder die eigene Erfahrung, was und wie man mit diesen doch schon recht schweren Steinen so bearbeitet hat. Könnten sie zum groben Formatieren gedient haben oder ließen sich auch mit ihnen kontrolliert Klingen 'lösen' ?
Viele Grüße

Jondalar
#28
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 09. Oktober 2025, 10:28:19
Moin Jondalar,

Schlagsteine sind ein weites Feld. Sowohl was die geografische Zuordnung, die zeitliche Einordnung, das Material und die Verwendung angeht. Ob man die alle über einen Kamm scheren kann  :nixweiss:

Egal:
 
Von den von dir gezeigten rundum abgeschlagenen Flintkugeln habe ich 6 Stück aus dem Ostseeraum: Durchmesser von etwa 6 cm bis maximal 8,0 cm.

Dann habe ich einen Schlagstein aus S-H aus Quarzit, der der Eisenzeit zugeordnet wurde und vermutlich mit der Erzaufbereitung in Zusammenhang steht (Bild 1)

Hier bei mir in Westfalen habe ich einige (vermutliche) Schlagsteine aus Quarzit und Granit gefunden. Durchmesser ca. 7 bis 9,5 cm (Bild 2).

Mir fällt oft die Abgrenzung zu Reibsteinen schwer, bei Flint manchmal auch zu abgerollten Stücken aus dem Geschiebe.

Viele Grüße
Michael   

 
#29
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Jondalar - 09. Oktober 2025, 10:25:38
Hallo Jürgen,

eine hübsche Kiste  ;)
Dank Dir für Deine Angaben zu Deinen Schlagsteinen.
Viele Grüße

Jondalar
#30
Steinartefakte / Aw: Spitze oder Schlagabfall?
Letzter Beitrag von Jondalar - 09. Oktober 2025, 10:21:07
Hallo Sven,

da würde ICH mich 'bedeckt' halten wollen. Eine Klinge, aber da schreibe ich Dir sicherlich nichts Neues, ist oft ein vielseitig nutzbares 'Zwischenprodukt', ein länglicher 'Abschlag' von einem Klingenkern (mit einem bestimmten Mindestseitenverhältnis), auf dem Weg zur Werkzeugherstellung. Sie können dann völlig umgestaltet werden oder wie in Deinem Fall so belassen werden und wenn überhaupt nur geringfügige Modifikationen erfahren. Meines Erachtens wurden sie teilweise auch so benutzt, was dann zu einer Gebrauchsretusche führen kann. Zu beurteilen, in wieweit an Deinem Stück gewerkelt wurde, wäre für MICH, dem da die Erfahrung fehlt, spekulativ...
Viele Grüße

Jondalar