Neueste Beiträge

#11
Steinartefakte / Fund 3 von der Fundstelle des ...
Letzter Beitrag von neolithi - 31. März 2025, 15:23:51
Hallo zusammen,

hier nun das dritte Stück von der Fundstelle (https://sucherforum.de/steinartefakte/mal-etwas-eindeutiges-kernbeil/).
Ich kann es nicht wirklich einordnen, bin aber ziemlich sicher, dass die Abschläge menschengemacht sind.  Sie sind aber so grob  :kopfkratz:
Kratzer fällt weg, weil von beiden Seiten retuschiert wurde, so dass eine scharfe (wenn auch krumme) Kante entstanden ist. Aber von etwas Beilähnlichem scheint es mir recht weit entfernt oder sehr schlecht gemacht... Vielleicht späte Bronzezeit, als man das Handwerk nicht mehr gut beherrschte?

Bin gespannt auf eure Diagnosen.

Schöne Grüße
Anke
#12
Steinartefakte / Fund 2 von der Fundstelle des ...
Letzter Beitrag von neolithi - 31. März 2025, 15:14:01
Hallo zusammen,

in meinem letzten Thema (https://sucherforum.de/steinartefakte/mal-etwas-eindeutiges-kernbeil/)
hatte ich ja von 3 Fundstücken gesprochen. Hier nun Nr. 2: nicht schön, aber auch irgendwie charmant in seiner Grobheit, finde ich.
Ich mag an dem Teil, dass es zunächst wie irgendeine abgesprungene Ecke eine größeren Steines aussieht (was es vermutlich auch war)und erst beim Umdrehen offenbart sich die Bearbeitung.

Schöne Grüße
Anke
#13
Links / Aw: Und wieder eine unbegreifl...
Letzter Beitrag von thovalo - 31. März 2025, 14:03:00
Moin!

Sofern diese Berichte zutreffend und tatsächlich die Originale betroffen sind, ist das sehr, sehr übel!


Aber wen wundert was und das? Es werden fast täglich Bankautomaten gesprengt, ob das schlimmstenfalls noch Menschleben kostet oder nicht. Die Strafen dafür sind immer nur lächerlich und nicht relevant für Jemanden dem das total Gleichgültig ist.

Kulturgut entwenden und als Goldwert einschmelzen hat ebem eine feste Industrie und Tradition im kirminellen Millieu. Das hat mit der kulturfernen Gier der Straftäter auf der einen aber auch der seriellen, gleichfalls kriminellen Dummheit der Kulturveralter und Kutur verwaltenden Institutionen auf der anderen Steite zu tun.

Dem Museum und Austellungsvertwortlichen dem Soetwas "passiert" und der seine Austellungsstücke nicht ausreichend gesichert hat, wie das z.B. auf der Diebeskirmes in Manching gewesen ist, gehört schlicht genauso strafrechtich zur Verantwortung gehzogen, wie derjenige der die Dinge klaut.

Solange selbst bei hoch inentsiven Serienstraftätern, wie in Berlin und Dresden, die Strafen auf Bewährung ausgsetzt und von "Resozialisierungsmaßnahmen" auf kleinster Bewährungsstufe begleitet werden, lacht sich jeder Straftäter, der solche Taten begeht, schlicht ins Fäustchen. Der Gewinn und der "gute Ruf" als Einbrecher wiegt immer viel mehr, als die lächerlichen Sanktionen. Der Gewinn ist für die Täter stets gegeben, der Verlust von Kulturgut immer total und unersätzlich.

Die Zeiten ändern sich und Materialismus herrscht immer mehr vor. Solange es für so eine Tat nur Bewährungsstrafen, Kopfschütteln und fast schon "nette" Worte gibt und die gesetzlichen Bestimmungen nicht in umgehender wirklicher Härte für den Verantwortlichen erfolgen, läuft das ohne Ende so weiter.

Solange es keine Konsequenzen für Diebe und Ausstellungsverantwortliche gibt, werden das noch lange nicht die letzten Nachrichten dieser Art gewesen sein. Und dann werden solche Objekte nicht mehr ausgestellt und bleiben im Tresor. Ganz genau so und so ist es dann auch richtig!


lG Thomas  :winke:
#14
Neuzeitliche Funde / Aw: halber Kamm
Letzter Beitrag von Dragoer - 31. März 2025, 12:02:14
Aus Pompeji hatte ich gar nicht gesehen. :dumdidum: Aber ist schon sehr ähnlich.
#15
Steinartefakte / Aw: kleine Flachbeile
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 31. März 2025, 11:11:12
Hallo,

ich finde dass es eine schöne Vorstellung ist, dass all diese kleinen Artefakte speziell für Kinder angefertigt wurden. Vielleicht von unserem heutigen Verständnis von Kindheit geprägt.

Allerdings fehlt mir persönlich noch der überzeugende Beweis dafür, dass es tatsächlich so war. Es sind immer auch noch andere Hypothesen denkbar, z.B. Votivgaben. Selbst die gelegentlich im Norden gefundenen kleinen Beilklingen aus gebranntem Lehm, also für Werkzeuge völlig ungeeignetem Material werden nicht als Spielzeug sondern kultisch interpretiert. 

Viele Grüße
Michael 
#16
Neuzeitliche Funde / Aw: halber Kamm
Letzter Beitrag von Persephone - 31. März 2025, 10:00:37
@ Hargo, ich glaube der auf deinem Bild ist ein klassischer Nissenkamm für unsere Spezies gedacht

 :winke:  Persephone
#17
Neuzeitliche Funde / Aw: halber Kamm
Letzter Beitrag von Shard - 31. März 2025, 09:37:50
Immer gerne.
Ich glaube zwar nicht, dass deiner aus Pompeji ist, aber vielleicht kannst du da mehr über deinen rausfinden.

Gruß Shard
#18
Steinartefakte / Aw: kleine Flachbeile
Letzter Beitrag von clemens - 31. März 2025, 09:29:30
Hallo,
ich finde leider den Beitrag nicht mehr, aber die Minibeil-Diskussion tritt hier immer wieder auf und vor rund 6-8 Jahren konnte ich mit einem Ausstellungsstück eines Museums beitragen: Ein Depotfund von tönernem Kinderspielzeug (Tierfiguren) plus Minibeil(e) aus dem Neolithikum, Fundort glaublich Rumänien oder Ungarn. Das unterstreicht für mich die Widmung für/Benutzung durch Kinder.
Gut Fund Clemens
Update: gefunden!
"gestern bin ich in einer Ausstellung (Donau/Schallaburg) über etwas gestolpert dass ich hier gerne berichten will - ein Hortfund an Miniaturen aus gebranntem Ton inklusive Minidechsel, allesamt als Kinder(spiel)zeug gedeutet. War mir neu, weswegen ich es hier einstelle - sorry für die Fotoqualität!"
#19
Neuzeitliche Funde / Aw: halber Kamm
Letzter Beitrag von Dragoer - 31. März 2025, 09:19:31
Der Kamm aus dem Museum digital ist genau wie meiner.Rechts fehlt bei dem ja sicherlich was. Und wenn mann vergrößert ist links das Lamm oder Pferd zu erkennen.   Besten Dank Shard  :Danke2:
#20
Steinartefakte / Aw: Mal etwas Eindeutiges: Ker...
Letzter Beitrag von Neos - 31. März 2025, 07:41:53
Guten Morgen, Anke,

Zitat von: neolithi in 30. März 2025, 19:46:21Dieses Kernbeil stammt vom Acker unseres allerersten Blinddates  :-D .
Da habe ich eigentlich gar nicht so beeindruckende Kernbeile gefunden, wenn ich mich recht erinnere.  :kopfkratz:

ah, ok! Den Acker habe ich seitdem nur einmal wieder besucht. Und das dürfte locker fünfzehn Jahre her sein. Nach meiner Erinnerung gab es dort ein wenig Mesolithikum, hauptsächlich aber jüngeres Material. Ich erinnere mich auch an den Findling, auf dem Beile geschliffen wurden. Ein wirklich spannender Platz.

Viele Grüße

Frank