Neueste Beiträge

#21
Schmuck / Anhänger
Letzter Beitrag von Dragoer - 18. September 2025, 19:59:26
Wohl nichts besonderes,aber vielleicht kann jemand was dazu sagen. :kopfkratz:        Gruß Dragoer
#22
Steinartefakte / Aw: Kleiner Kern
Letzter Beitrag von Steinkopf - 18. September 2025, 18:31:23
Hallo Sven,

Du schreibst: "Wie stellt ihr euch die Vorgänge in der Moräne vor?
               Hat Petersen das in seinem Buch genauer beschrieben?"
               Und hat vielleicht noch irgendjemand anders im Forum Kerne für Mikroklingen gefunden?
und suchst nach Erklärungen. Dazu meine Anmerkung:

Die Anfertigung von Werkstücken aus Silex etc. ist ein Handwerk und keine Zauberei.
Deshalb bleiben die Spuren der Flintbearbeitung bei den Werkstücken sichtbar.
Diese zu 'lesen' ist das Rüstzeug.
Dafür stehen Archäologen wie auch Peter Vang Petersern.
Man sollte nicht erwarten, das der Gletschertransport und seine sicherlich interessanten Resultate im Mittelpunkt stehen,
selbst wenn es ein interessantes Feld ist

Bilder der von mir gefundenen Mikroklingenkernen habe ich weiter oben zugänglich gemacht.
Hier sind deutlich die Schlabahnen und die dafür notwendigen Schlagmerkmale zu sehen.
Es würde mich interessieren, was Du da siehst und ableiten kannst.

LG
Jan

#23
Eisenfunde / Eiserne Grapen
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 18. September 2025, 17:55:23
Hier einige eiserne Grapen, die jemand in Portugal in einem Schaufenster versammelt hat. Bild spiegelt leider etwas. LG
#24
Steinartefakte / Aw: Kleiner Kern
Letzter Beitrag von Merle2 - 18. September 2025, 16:51:53
Moin,

Ich habe nicht alles gelesen...ob Kern oder nicht , kann ich erstmal nicht beurteilen, aber kannst du nochmal ein Bild der Lateralen machen, es sieht irgendwie nach einer genutzten  " Arbeitskante" aus.
Vielleicht ist es ein Stück mit einer sinnvollen " natürlichen" Grundform ob Kern oder nicht, welches eher über die fraglich bearbeitete Laterale anzusprechen ist...ggf Messer, Schaber
Nur so als Gedanke..
Viele Grüße
#25
Neuzeitliche Funde / Unbekanntes Schloss
Letzter Beitrag von Stillerkuchen - 18. September 2025, 16:39:04
Hallo, könnte mir jemand zur Altersbestimmung helfen?

#26
Steinartefakte / Aw: Schlagstein aus Restkern?
Letzter Beitrag von Catweazle - 18. September 2025, 16:22:58
Zitat von: Steinkopf in 17. September 2025, 22:32:28Das mag für die Farbe vielleicht stimmen. Sofern ich das nach Fotos erkennen kann,
unterscheidet sich das Material der beiden Artefakte in der Textur:
- Nr. 1 ist opak
- Nr. 2 ist und glänzend.

Hallo Jan,

völlig richtig. Dann kann es demnach nicht die gleiche Art von Feuerstein sein. Ist es dennoch ein Indiz dafür, dass es in ähnlichem Boden lag? Eine Verfärbung wird sich dann doch auf unterschiedliche Flintarten anders auswirken, oder?

Viele Grüße

Christian



#27
Steinartefakte / Aw: Kleiner Kern
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 18. September 2025, 15:46:18
Mit den neuen Bildern könnte ich mich mit Kern anfreunden,  :friede:  LG
#28
Steinartefakte / Aw: Kleiner Kern
Letzter Beitrag von Danske - 18. September 2025, 15:45:04
Moin Sven,

vielen Dank auch von mir für die neuen Fotos, die dir wirklich sehr gelungen sind, Respekt! :super:
Davon kann ich nur träumen, krieg ich so jedenfalls nicht hin.

Ich geb Michael Recht, beim Betrachten dieser Fotos kann man wirklich ins Grübeln kommen. Kein Wunder, wenn sogar erfahrene Flintsammler bei der Ansprache Probleme haben.

Das Detail-Foto mit den "Retuschen" bestärkt mich aber, an meiner Meinung festzuhalten. Ich habe noch keinen Kern mit intentionellen Retuschen gesehen, warum sollte er die auch haben. Für mich sind dies "Moränenretuschen".

Ich hoffe aber, dass ich mich irre und meine Ansicht von einem Fachmann im zuständigen LDA widerlegt wird.

Liebe Grüße
Holger   
#29
Steinartefakte / Aw: Kleiner Kern
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 18. September 2025, 15:08:32
Moin Sven,

danke für die neuen Bilder, die ich sehr gelungen finde. Da kann man wirklich ins Grübeln kommen.

Ich finde Franks Vorschlag sehr gut, dass du das Teil mal zur Begutachtung einem Archäologen vorlegst.

ZitatMeiner Meinung nach ist das ein klarer Hinweis dafür, dass es sich nicht um vermeintliche sondern um tatsächliche Klingenbahnen handelt. Aber bitte lasst mich wissen, wenn es einen natürlichen Vorgang gibt, wie das sich so formieren könnte.

Frostsprünge oder Gletscherabrieb sind es sicher nicht.

Aber, mal ein kleines Brainstorming zum 'Moraeneknust':

Am Fuße des Gletschers, der Tonnen von Steinen mitführt finden die Bewegungen aufgrund der Eismasse unter sehr hohem Druck statt. Verglichen mit einem intentionellen Zuschlag eines Flintgerätes durch den Menschen finden die Bewegungen dort extremst langsam statt. Hinzu kommt, dass wir es wahrscheinlich mit deutlichen Minusgraden zu tun haben, die eventuell ein Splittern noch begünstigen (?).

Wenn nun eine Feuersteinknolle unter diesen Bedingungen irgendwie festsitzt oder gar vom Gletscher erst aus ihrer Kalksteinmatrix gehobelt wird können extreme Scherkräfte entstehen, die zu Spannungen im Material führen die sich eventuell dann in solchen Absplissen entladen. 

Das Ganze dann über lange Strecken hinweg (bei mir liegen Granit- und Porphyrknollen die ursprünglich aus der Gegend von Oslo stammen, 900 km nördlich von hier). Da kann schon einiges mit so einer Flintknolle geschehen. 

Ich möchte damit keine Beurteilung deines Fundes verbinden, sondern nur Anregungen geben, was alles an natürlichen Ursachen zu solchen Erscheinungen beitragen könnte.

Viele Grüße
Michael         
#30
Steinartefakte / Aw: Prächtiger Abschlag
Letzter Beitrag von Jondalar - 18. September 2025, 09:55:11
Hallo Frank,

vielen Dank für deine wohlwollenden Zeilen!

Nun spannst Du uns mit Deinem Hinweis auf einen künftigen Beitrag wieder auf die Folter! Sehr gut, denn Vorfreude ist ja bekanntermaßen die schönste Freude!
Viele Grüße

Jondalar