Neueste Beiträge

#21
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Danske - 04. Oktober 2025, 23:51:57
Sagenhaft, wie der Zufall so spielt. 60 Meter Abstand sind schon ordentlich. Lässt sich das mit einer Verlagerung der Teile durch Bodenbarbeitung erklären? Auf jeden Fall eine schöne Fundgeschichte.

Beide Funde, auch der Klopfer, sind toll. :super:

LG Holger
#22
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Jondalar - 04. Oktober 2025, 22:13:50
Unfassbar!
Wieder eine spannende Fundgeschichte! Vielen Dank!

Jondalar
#23
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 04. Oktober 2025, 21:45:38
Das erste Teil mit dem Loch konnte ich jetzt, nach etwa 10 Jahren, anpassen. Lag min. 60m weg auf einem anderen Acker.
Hier nochmal der Link zu dem anderen Teil. https://sucherforum.de/steinartefakte/axt-oder-drehmuhle/ Kommt einer Keule schon näher, da das grobkörnige Zeug auch schwierig auf Klopfspuren zu untersuchen ist. LG
#24
Steinartefakte / Klinge mit Retuschen
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 04. Oktober 2025, 21:30:43
Von einem LBK Platz in Westhessen. Eine im Querschnitt keilförmige Klinge mit schönen Retuschen am distalen Ende der scharfen Laterale. Die Klinge ist komplett, mit dorsaler Reduktion und allem. Gibt es im neolithischen nicht auch so schöne Bezeichnungen wie im MP oder JP etc. ? Oder ist das hier nur einfach eine lateral retuschierte Klinge? Woanders wär das Rückenmesser, Schaber etc. Sichelglanz ist nicht vorhanden, nur allgemein etwas speckig glänzend. LG
#25
Mineralien und Fossilien / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 04. Oktober 2025, 21:01:21
Hallo zusammen,

ich habe noch eines der Muschelpflaster ein wenig 'zurechtgemacht'. Nun könnte man sagen, was will er denn mit dem ollen Muschelpflaster, aber ich finde, auch ganz gewöhnliche Stücke haben manchmal eine 'Geschichte' zu erzählen...
Viele Grüße

Jondalar
#26
Mineralien und Fossilien / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 04. Oktober 2025, 20:57:35
Hallo Nano,

auf der Karte kann man mal die Ausdehnung des Muschelkalkmeeres betrachten: 

Muschelkalk – Wikipedia

In Thüringen sind diese Schichten weit verbreitet. Allerdings stammen die Ceratiten nicht aus dem unteren (siehe Unterschrift der Karte) sondern aus dem oberen Muschelkalk...

Vielen Dank für Deinen link und die hübsche Geschichte! Dafür, dass Du schreibst, dass Fossilien gar nicht so Deins sind, ist die Präparation durchaus beachtlich. Du hast offensichtlich geschickte Hände! Das ist ja auch an anderer Stelle nicht verkehrt...  ;)  
Und ja... Fossilien haben entgegen der landläufigen Meinung die Fähigkeit sich zu vermehren...  ;)
Viele Grüße

Jondalar
#27
Mineralien und Fossilien / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 04. Oktober 2025, 20:43:13
Hallo Jan,

sicherlich hat bei diesem Stück die Natur präpariert, die Lobenlinien würde man nicht so schön 'rausbekommen... Die gezeigte Seite lag im Sediment nach unten, die andere Seite ist dann meist, wohl noch vor der kompletten Bedeckung mit Substrat, sehr in Mitleidenschaft gezogen worden... Vermutlich sind Deine Stücke Feldfunde und von der 'normalen' Qualität. Eine Präparation ist da meist mühsam und von zweifelhaften Erfolg...
Viele Grüße

Jondalar
#28
Neuzeitliche Funde / Schlüsselgriff
Letzter Beitrag von archfraser - 04. Oktober 2025, 19:06:08
Hi

Hier dann der Griff eines Schlüssels.
Falls jemand wissen sollte um welchen Schlüssel es sich hier genau handelt (Heizung, Werkzeug, Standuhr...),
immer gerne.

archfraser
#29
Neuzeitliche Funde / Schlüssel einer Taschenuhr?
Letzter Beitrag von archfraser - 04. Oktober 2025, 18:48:00
Hi

Könnte dies der filigrane Rest einer Taschenuhr gewesen sein?
Leider konnte ich jedoch nichts vergleichbares ergoogeln.

archfraser
#30
Steinartefakte / Aw: Klinge mit schräger Endret...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 04. Oktober 2025, 16:03:23
Vollständig mit Glanz wird schwierig, da die meisten modifiziert, also entsprechend eingepasst wurden. LG