Neueste Beiträge

#11
Knöpfe / Franzose mit Nr. 13
Letzter Beitrag von Nanoflitter - Heute um 13:33:55
Hier ein 15mm Franzose mit der Nr. 13.
Gibts einen Link zur Bestimmung? LG
#12
Steinartefakte / Aw: Steinfund 18
Letzter Beitrag von Shard - Heute um 12:34:34
Danke für deine Einschätzung! 😊

Gruß Shard
#13
Steinartefakte / Aw: Steinfund 18
Letzter Beitrag von Nanoflitter - Heute um 12:12:05
Ja, sieht aus wie ein verunfallter Abschlag, alles gut. LG
#14
Steinartefakte / Aw: Spitze?
Letzter Beitrag von Schabersucher - Heute um 11:47:05
Hallo Jondalar,

vielen Dank für Deine Kommentare! Nein, ich kenne mich mit Pfeilspitzen leider überhaupt nicht aus. Was ich bisher in meiner Sammlung für Pfeilspitzen hielt, ist wohl hauptsächlich Schlagabfall (dünne, symmetrische Abschläge). Als ich die alle erstmal wegsortiert habe, sind solche Stücke wie dieses hier übrig geblieben, fast alle eher unsymmetrisch, aber immerhin mehr oder weniger stark retouchiert. Ich habe mir ja auch den Floss "Steinartefakte" zugelegt, weil ich dachte, damit wäre ich gleich schlauer, aber ich muss jetzt zugeben, dass dieses Buch für mich nicht so leicht zu lesen bzw auf meine Steine zu übertragen ist... (dem Hinweis, selbst zu lernen wie man Steine schlägt, den ich hier im Forum bekommen habe, sollte ich jedenfalls auch folgen!)
Jedenfalls, der Stein, den ich hier vorstelle, ist ja ziemlich groß. Ein seitliches Einkleben in einen Pfeil scheint mir intuitiv auch erstmal nicht so praktisch. Deshalb kann ich gut verstehen, dass du den Vorschlag einer Pfeilspitze eher kritisch siehst. Irgendwo hatte ich gelesen, dass Spitzen auch auf Pfeile oder Speere gebunden worden sein könnten, aber ich finde das Zitat dazu leider nicht mehr...

Vielen Dank also auf jeden Fall für alle Hinweise!
Sven
#15
Steinartefakte / Steinfund 18
Letzter Beitrag von Shard - Heute um 11:25:14
Servus,

hier nochmal ein Teil bei dem ich mir total unsicher bin. Eigentlich hatte ich es schon aussortiert, aber dann saß ich am Tisch und schaute in Richtung des Stückes (das Licht fiel günstig rein) und sah den Bulbus mit Schlagnarbe (wie sagt mein Scherbenexperten immer so schön: wenn du lange genug hin schaust, siehst du ALLES 😅).

Ich habe versucht etwas mit dem Licht zu spielen um Schlagbahnen besser hervorzuheben. Das erste Bild ist für die bessere räumliche Vorstellung.

Was meint ihr? Doch ein Artefakt?

Gruß Shard
#16
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Jondalar - Heute um 10:06:47
Hallo Nano,

vielen Dank für Deine kritische Einschätzung zu dem Stück. Amüsanter Weise erhielt ich fast zeitgleich zu meinem Beitrag einen Hinweis auf die 'Bearbeitung' eines Feuersteins in einer sogenannten Gletschermühle (s. Foto). Also: Mütterchen Natur kann vieles und ich bin ja, wie auch geschrieben, selbst am zweifeln.

Was jedoch für eine Verwendung als Schlagstein spricht, ist der Fundacker, auf dem ich fast nur Abschläge, Klingen und Klingenkerne finde, in unmittelbarer Nachbarschaft eines Feldes, das bereits viele schöne Werkzeuge erbracht hat... Wiedermal nur ein Indiz, aber für MICH, der ich mich auch als Beobachter sehe, durchaus relevant...
Viele Grüße

Jondalar
#17
Neuzeitliche Funde / Aw: Metallfläschchen
Letzter Beitrag von Gratian - 09. Oktober 2025, 14:49:20
Sieht eher wie ein hohlgearbeiteter Schubladenknopf aus.
#18
Schnallen / Aw: Schuhschnalle?
Letzter Beitrag von stratocaster - 09. Oktober 2025, 13:11:17
Hallo  :winke:

Ist die Hälfte einer Schnalle so ca. aus dem 17. Jh. Sieh mal hier:
https://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage16.htm

Gruß  :winke:
#19
Schnallen / Aw: Schuhschnalle?
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 09. Oktober 2025, 13:10:33
#20
Schnallen / Schuhschnalle?
Letzter Beitrag von Stef2610 - 09. Oktober 2025, 13:00:23
Hi, bin dankbar für eine Datierung des schönen Fundes (Feld nahe Weg). Gruß!