Neueste Beiträge

#21
Steinartefakte / Aw: Nadelförmige Spitze
Letzter Beitrag von Fischkopp - 18. November 2025, 17:33:04
Hallo Ulrich,

ich habe heute ein paar Schlagübungen gemacht und dabei an deinen Beitrag gedacht.

Als ich heute eine Kernkantenklingen abgetrennt habe ist der Teil direkt unterhalb des Schlagpunktes kollabiert. Es gibt somit keinen Schlagflächenrest mehr und keinen Bulbus der menschliches einwirken beweisen kann. Der Rest sieht ähnlich aus wie bei dir. Da dein Material sehr spröde scheint kann ich es mir hier auch gut vorstellen.

Bei Interesse kann ich ja mal ein paar Bilder machen.

LG Fischkopp
#22
Schnallen / Aw: Schnalle sucht ihre Bestim...
Letzter Beitrag von stratocaster - 18. November 2025, 14:56:56
Zitat von: Derknopfandeinerbluse in 18. November 2025, 10:48:51Hat noch jemand eine Idee für ne sanfte Reinigung

Sie mal hier
https://sucherforum.de/fundreinigung-und-restauration/schleifgerate-multitools/
und dabei auch meinen Beitrag über "eingeschliffene Rundbürsten"
Schnallen mache ich immer so sauber; und das ist auch schonend, wenn man ohne Druck reinigt.

Gruß  :winke:
#23
Schnallen / Aw: Schnalle sucht ihre Bestim...
Letzter Beitrag von Derknopfandeinerbluse - 18. November 2025, 10:48:51
vielen Dank, hätte nicht gedacht, dass sie so alt ist. Hat noch jemand eine Idee für ne sanfte Reinigung
#24
Rund ums Sondengehen und Feldbegehung / Jagdunfall
Letzter Beitrag von stratocaster - 17. November 2025, 19:34:58
.... siehe .pdf-Datei aus der Tageszeitung "Rheinpfalz" von heute.
Wichtig für uns der letzte Satz  :irre:
#25
Steinartefakte / Aw: Ein größerer Abschlagkratz...
Letzter Beitrag von Danske - 17. November 2025, 15:20:53
Hallo Thomas,

danke für die ausführlichen Erläuterungen zur Historie und Bedeutung des Fundplatzes als Zentralort des Michelsberger Kulturkreises in der Region.

Die Flintgeräte, insbesondere die Kratzer, der MK waren, im Vergleich zu den kleinen Klingenkratzern der LBK, riesig und erinnern an die nordischen Skiveskraber. Die beiden langschmalen Abschlagkratzer haben eine gewisse Ähnlichkeit mit den Skeskrabere aus den nordischen Gefilden.

LG
Holger
#26
Steinartefakte / Aw: Ein größerer Abschlagkratz...
Letzter Beitrag von Jondalar - 17. November 2025, 14:21:32
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine ausführliche, lebendige 'Einbettung' der Funde. Man 'sieht' dann regelrecht die Menschen ihre Tiere durch den Fluss treiben...
Schade, dass die Wissenschaft die Funde noch nicht bearbeitet hat...
Viele Grüße

Jondalar
#27
Steinartefakte / Aw: Definitiv kein Flintenstei...
Letzter Beitrag von Jondalar - 17. November 2025, 13:48:10
Hallo zusammen,
da mir der Begriff 'La Quina' bisher nichts sagte, habe ich ein wenig recherchiert und vielleicht können so ja diejenigen, denen es ebenso geht wie mir, auch noch etwas 'mitnehmen'... 
Tatsächlich verblüffend die Ähnlichkeit der Retusche (s. Foto, Quelle: s. 2.link)...

La Quina – Wikipedia

Category:La Quina – Wikimedia Commons

Viele Grüße

Jondalar
#28
Schnallen / Aw: Schnalle sucht ihre Bestim...
Letzter Beitrag von c.troy - 17. November 2025, 12:27:14
Servus!
Schöner Fund!
Das ist eine Schuhschnalle aus dem 18.Jh.
Grüße Troy
#29
Steinartefakte / Aw: Ein größerer Abschlagkratz...
Letzter Beitrag von thovalo - 17. November 2025, 11:48:47

Hier exemplarisch noch zwei langschmale Abschlagkratzer der MK vom Fundgelände, die noch bergfrische Kortexreste aufweisen, also tatsächlich auch einen Abbau der Rijckholtfeuersteins hoher Qualität unter Tage dokumentieren.

Es sind die Stirnpartien und die vom Kortex freien Langseiten durchlaufend retuschiert worden.


lG Thomas
#30
Schnallen / Schnalle sucht ihre Bestimmung
Letzter Beitrag von Derknopfandeinerbluse - 17. November 2025, 11:21:12
Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen.
Habe diese Schnalle (Messing oder Bronze?) gefunden.
Ich nehme an, dass es eine Schuhschnalle sein könnte.
In welche Epoche gehört sie?

... und: Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Verunreinigungen noch wegbekommen ohne sie zu verkratzen oder die Patina zu zerstören. Bisher habe ich sie nur mit Seifenwasser abgebürstet.

Vielen Dank schon mal im Voraus