Neueste Beiträge

#41
Steinartefakte / Aw: Noch ein ungewöhnlicher Ab...
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 25. September 2025, 09:32:08
Moin Jan,

ja, ich musste aufgrund der langgezogenen und zur Seite gebogenen Spitze an einen 'Zinken' denken. Ob es aber wirklich zutrifft kann ich bei dem stärker abgerollten Stück nicht sicher beurteilen. Sven schreibt ja selber:

ZitatDer hier vorgestellte Stein ist stärker abgerollt, ob retouchiert oder nicht, ist für mich noch schwerer erkennbar, da lege ich mich lieber nicht fest.

Viele Grüße
Michael
#42
Steinartefakte / Aw: Noch ein ungewöhnlicher Ab...
Letzter Beitrag von Steinkopf - 24. September 2025, 23:44:58
Hi Michael,

"Krombekstekers (niederländisch), Curved tip beaked burins (englisch), Zinken (dänisch / deutsch)

Ist es das?

LG
Jan
#43
Steinartefakte / Aw: Noch ein ungewöhnlicher Ab...
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 24. September 2025, 21:54:11
Guten Abend Sven,

ich traue mir nicht zu, dein Stück zu beurteilen, meine aber eine gewisse Ähnlichkeit zu den 'Curved tip beaked burins - Parrot Beak Burins' auf dieser Seite zu erkennen:

https://www.donsmaps.com/hamburgian.html

Vielleicht kannst du mal selber vergleichen und schauen ob das wohl hinkommt.

Viele Grüße
Michael
#44
Steinartefakte / Aw: 3 Pfeilspitzen
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 24. September 2025, 21:38:51
ZitatDabei ist mir aufgefallen, das kein einziger Klingenkern dabei war.
Viel Material wurde wohl auch von LKW-Fahrern aufgelesen. die beim Durchqueren der weiten unbewohnten Gebiete freiliegendes Material selektiv auflasen und so ein Zubrot verdienten. Pfeilspitzen erwiesen sich dabei als Standard, quasi als Währung die sich zu Geld machen lies.

Die Desertifikation der Sahelzone ist nicht mehr rückgängig zu machen und ehrgeizige Gesetze können Sachen aus vergangenen Kulturen nicht wirklich schützen.

Guten Abend Jan,

ich bezweifle, dass die LKW-Fahrer einen Klingenkern überhaupt erkannt hätten.

Die Sahelzone wird sich eher noch ausdehnen. Inzwischen sind Regionen wie Südspanien und Süditalien von einer Desertifikation bedroht.

Aber es gibt Hoffnung: Wenn Europa unter dem nächsten Eisvorstoß verschwindet, werden sich die Klimazonen verlagern und Sahara wieder eine grüne und blühende Landschaft. Und unsere Nachkommen können dann sogar direkt rüberlaufen, da durch das in den Gletschern gebundene Wasser das Mittelmeer wieder austrocknen wird.     

Viele Grüße
Michael 
#45
Steinartefakte / Aw: 3 Pfeilspitzen
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 24. September 2025, 21:25:36
ZitatHallo Michael,

Deine Worte 'hören' sich aber pessimistisch an. Sicherlich hast Du recht, aber ich persönlich sehe in erster Linie die Freude und den Erkenntnisgewinn, den mir die Suche und die Beschäftigung mit der Materie gebracht hat. Natürlich machen wir uns alle Gedanken über den Verbleib der Stücke, aber ich glaube, da hilft nur loslassen, gleich in welcher Form. Ja, ja... leicht gesagt... Aber alles andere erscheint mir als eine Anleitung zum Unglücklichsein... Und oberflächennahe Stücke nicht aufzusammeln, ist angesichts der wahrscheinlichen Beschädigungen oder gar Zerstörung ja vielleicht auch ein fragwürdiger Umgang...

Guten Abend Jondalar,

bitte, ich wollte auf keinem Fall irgendwen entmutigen sich auf die Suche zu begeben. Ich mache es ja selbst !

Vielleicht hatte ich in letzter Zeit nur etwas zu viel über 'verschimmelte Sammlungen' und Diebstähle aus öffentlich verwalteten Sammlungen gelesen:

https://sucherforum.de/rund-ums-sondengehen-und-feldbegehung/wohin-mit-der-sammlung/msg535826/#msg535826

https://sucherforum.de/tv-tips-und-mediennews/keltischer-goldschatz-von-manching-gestohlen/msg515976/#msg515976

So drängte sich der Gedanke auf, dass diese Schätze sicherlich erhalten geblieben wären, wären sie einfach im Boden verblieben.

Natürlich hätte man dann aber auch nicht den Erkenntnisgewinn aus den Funden ziehen und den Wissenshorizont über unsere Vorzeit erweitern können. Und darauf kommt es ja letzlich an.

Viele Grüße und weiterhin gut Fund
Michael           
#46
Steinartefakte / Aw: Kleiner, ungewöhnlicher Ab...
Letzter Beitrag von Schabersucher - 24. September 2025, 21:03:37
PS. vielleicht interessant ist auch die Ähnlichkeit zu diesem Abschlag:

https://sucherforum.de/steinartefakte/noch-ein-ungewohnlicher-abschlag/

#47
Steinartefakte / Aw: Noch ein ungewöhnlicher Ab...
Letzter Beitrag von Schabersucher - 24. September 2025, 21:02:13
und hier noch Details von der Spitze des Steins...
#48
Steinartefakte / Noch ein ungewöhnlicher Abschl...
Letzter Beitrag von Schabersucher - 24. September 2025, 21:01:27
Liebe Leute,

hier kommt ein weiterer Abschlag ein einer ungewöhnlichen Form, der Schlagfläche, Negative, Bulbus besitzt. Hier ist wieder ein Negativ auf der Dorsalfläche stark konkav nach oben gekrümmt, der Stein hat also eine ziemliche Ähnlichkeit zu diesem anderen Stein, den ich am gleichen Strand gefunden habe:

https://sucherforum.de/steinartefakte/kleiner-ungewohnlicher-abschlag-mit-retuschen

Der hier vorgestellte Stein ist stärker abgerollt, ob retouchiert oder nicht, ist für mich noch schwerer erkennbar, da lege ich mich lieber nicht fest. Allerdings gibt es an der distalen "Spitze" des Steins einen sogenannten Stichelschlag (wenn ich das richtig interpretiere) und weitere Absplisse, die die Spitze nochmal spitzer machen... und die Kante ist im Spitzenbereich wieder durch Absplisse in der Breite reduziert, ganz ähnlich wie bei dem anderen Stein mit Steckenbleiber im Negativ, https://sucherforum.de/steinartefakte/kleiner-ungewohnlicher-abschlag-mit-retuschen.

Was meint ihr zu dieser Ähnlichkeit und zu dem, was ich hier Stichelschlag nenne?

Viele Grüße,
Sven

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

#49
Steinartefakte / Aw: 3 Pfeilspitzen
Letzter Beitrag von Jondalar - 24. September 2025, 20:43:25
Hallo Jan,

mit dem Zitieren des Psalms hast Du mich beeindruckt. Bist Du 'bibelfest'?

Und natürlich hast Du völlig recht. Es ist alles Schall und Rauch! 

So spannend ich mittlerweile die Beschäftigung mit den Steinartefakten ja finde, habe ich als Paläontologieaffiner die Priorisierung der Archäologie nie so ganz verstanden. Muss wohl an unserer Selbstüberschätzung, die sich ja bereits an unserer Eigennamensgebung als 'Homo sapiens sapiens' offenbart, liegen... Na, auf die 'objektive' Bewertung durch die Evolution bin ich auf jeden Fall gespannt....
Viele Grüße

Jondalar 
#50
Steinartefakte / Aw: 3 Pfeilspitzen
Letzter Beitrag von Jondalar - 24. September 2025, 20:28:34
Hallo Michael,

Deine Worte 'hören' sich aber pessimistisch an. Sicherlich hast Du recht, aber ich persönlich sehe in erster Linie die Freude und den Erkenntnisgewinn, den mir die Suche und die Beschäftigung mit der Materie gebracht hat. Natürlich machen wir uns alle Gedanken über den Verbleib der Stücke, aber ich glaube, da hilft nur loslassen, gleich in welcher Form. Ja, ja... leicht gesagt... Aber alles andere erscheint mir als eine Anleitung zum Unglücklichsein... Und oberflächennahe Stücke nicht aufzusammeln, ist angesichts der wahrscheinlichen Beschädigungen oder gar Zerstörung ja vielleicht auch ein fragwürdiger Umgang...
Viele Grüße

Jondalar