Neueste Beiträge

#31
Steinartefakte / Aw: 3 Pfeilspitzen
Letzter Beitrag von Danske - 26. September 2025, 14:50:24
Zitat von: Wiedehopf in 24. September 2025, 21:38:51ich bezweifle, dass die LKW-Fahrer einen Klingenkern überhaupt erkannt hätten.

Die Sahelzone wird sich eher noch ausdehnen. Inzwischen sind Regionen wie Südspanien und Süditalien von einer Desertifikation bedroht.

Aber es gibt Hoffnung: Wenn Europa unter dem nächsten Eisvorstoß verschwindet, werden sich die Klimazonen verlagern und Sahara wieder eine grüne und blühende Landschaft. Und unsere Nachkommen können dann sogar direkt rüberlaufen, da durch das in den Gletschern gebundene Wasser das Mittelmeer wieder austrocknen wird.     

Hallo Michael,

das stimmt, die LKW-Fahrer haben nur die schönen, auch von Laien erkennbaren und gut in Geld umsetzbaren Artefakte, aufgesammelt. Dieses selektive Absammeln von Fundstätten hat auch Lutz Fiedler in seinem Buch "Faustkeile" erwähnt.

Und die nächste Kaltzeit kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Aber ganz Europa wird sicher nicht von Gletschern bedeckt sein und das Mittelmeer wird auch nicht, wie an der Wende vom Miozän zum Pliozän letztmalig geschehen, austrocknen. Durch das im Eis gebundene Wasser wird der Meeresspiegel fallen und Küstengebiete sowie Teile der Straße von Gibraltar trockenfallen.
Ich denke aber, dass die Menschheit das nicht mehr erleben wird, wenn die derzeitige Entwicklung so anhält. Und davon ist leider auszugehen. Für den Planeten und andere Lebensformen wäre es allerdings sicher ein Segen.

LG
Holger

#32
Mineralien und Fossilien / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 26. September 2025, 13:38:47
Hallo Jan,

ahh... interessant! Dann hast Du ja wohl AUCH eine Kollektion von Ceratiten?
 
Ich habe nie intensiv nach ihnen gesucht, aber nach meiner Erfahrung braucht man schon eine ganze Reihe von Exemplaren um ein Stück mit so deutlich sichtbaren, herausgewitterten Lobenlinien darunter zu haben...
Viele Grüße

Jondalar
#33
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 26. September 2025, 13:32:52
Zitat von: thovalo in 25. September 2025, 18:28:42Die Klinge hat eine schon sehr blockierte Fläche gat durchlaufen und wieder frei gemacht!

Hallo Thomas,

sorry, aber ich konnte Deine Beschreibung nicht verstehen und wäre auf Deine Einschätzung doch sehr gespannt. Versuchst Du bitte noch einmal das Stück zu beschreiben? 
Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Jondalar
#34
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 26. September 2025, 13:29:16
Hallo Michael,

vielen Dank für den Zuspruch!
Viele Grüße

Jondalar
#35
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 26. September 2025, 13:27:33
Hallo Holger,

vielen Dank für Deine Einschätzung.
Und was den 'Lauf' anbetrifft, weißt Du ja vermutlich aus eigenen Erleben, dass man dann auch mal wieder eine ganze Zeit nicht viel findet. Aber wenn ich das bisherige Jahr 'Review' passieren lasse, so war es bis zu diesem Zeitpunkt ein fundreiches Jahr, auch wenn ich bis zum Jahresende gar nichts mehr finden würde...
Viele Grüße

Jondalar
#36
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 26. September 2025, 13:20:31
Hallo Nanoflitter,

also, Keramik liegt auf dem Acker nicht so viel 'rum oder ich habe diesbezüglich Tomaten auf den Augen. Und die Stücke die ich bisher fand, siehe Foto, haben keine Linien. Ich würde sie aber auf Grund des 'Habitus' den Linienbandkeramikern zuordnen. Das sie keine Linien aufweisen, liegt vielleicht auch an der geringen Anzahl der bisherigen Funde...

Das größere Exemplar:

Länge: 110mm
Breite: 80mm
Dicke: 7-9mm
Gewicht: 125 gr.
Fundort: Landkreis Wolfenbüttel

Viele Grüße

Jondalar
#37
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 26. September 2025, 13:00:00
Hallo Thomas,

die Größe der Klopfsteine an diesem Fundort scheint ziemlich normiert gewesen zu sein.
Vielleicht schreibe ich über die Größe von Klopfsteinen mal einen Beitrag.
Viele Grüße

Jondalar
#38
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 26. September 2025, 12:56:30
Hallo Holger,

vielen Dank für die zusätzlichen Informationen, die meine Frage beantworten, wie das mit zwei konkaven Flächen funktioniert haben kann. 
Ist das von mir gefundene Stück als komplett anzusprechen oder ist es ein Bruchstück? Die mögliche, gezackte Bruchkante wäre dann auf jeden Fall alt und nicht modernen Ursprungs...
Viele Grüße

Jondalar
#39
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 26. September 2025, 12:49:49
Hallo Nanoflitter,

Deinen Beitrag mit dem riesigen Unterlieger kenne ich! Ich habe mich beim Lesen damals schon gefragt, ob das Fahrrad den Schwerlasteinsatz schadlos überstanden hat   ;)

Vielen Dank auch für die neuen Fotos von Unterlieger UND Läufer. Sehr 'sprechend'....
Viele Grüße

Jondalar
#40
Steinartefakte / Aw: Ein für mich besonderer Ta...
Letzter Beitrag von Jondalar - 26. September 2025, 12:39:25
Hallo Thomas (Thovalo),

sorry, da habe ich nicht beachtet, dass in den Antworten zwei 'Thomase' schrieben. Die nun von Dir zitierten Zeilen waren an Thomas 'Birk' gerichtet. Dir wollte ich gerade schreiben. Du bist mir zuvorgekommen.

Vielen Dank für Dein Feedback und nun die Erläuterungen zu Deiner Fundregion. Auch in meinem Bereich ist es mit den Linienbandkeramikern wohl nicht der 'Normalfall', da sie hier, bis auf einige 'Grenzüberschreitungen' gen Norden, auf Grund der Lößgrenze an ihrer Ausdehnungsgrenze angekommen waren und -zumindest in meiner Fantasie- auf die 'alteingesessenen' Jäger- und Sammlerkulturen trafen...

Was zwei Funde von 'Hiebgeräteeinsätzen', wie du sie nennst, anbetrifft ist das sicher und schon gar für mich ein singuläres Ereignis. Und ich habe gestern an den Bildunterschriften bemerkt, dass ja nicht nur das Datum angegeben wird, sondern auch die Uhrzeit. Ich habe die beiden Stücke also innerhalb von nicht einmal 10 Minuten gefunden. Irre!!!
Viele Grüße

Jondalar