Neueste Beiträge

#21
Rund ums Sondengehen und Feldbegehung / Aw: Aw: Kraniche
Letzter Beitrag von stratocaster - 29. September 2025, 16:26:45
Das ist eine Rote Röhrenspinne  :glotz:

Gruß  :winke:
#22
Steinartefakte / Aw: fürchterliches Steinbeil
Letzter Beitrag von Danske - 29. September 2025, 13:23:36
Hallo Sven,

das Stück würde ich als Rechteckbeilklinge bezeichnen, es passt gut in das ausgehende Neolithikum.

Beile dieser Größe wurden mit Zwischenfutter, etwa aus aus widerstandsfähigem Hirschgeweih, geschäftet.

Dieses Beil hat das Ende seiner Lebenszeit erreicht und wurde einer sekundären Verwendung, wie von Nano und Michael vorgeschlagen, zugeführt oder verworfen.

Glückwunsch zum Fund. :super:

LG
Holger
#23
Steinartefakte / Aw: fürchterliches Steinbeil
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 29. September 2025, 11:47:28
ZitatMir stellt sich hier die Frage, wie man so etwas noch geschäftet hat.


Hallo Sven,

vielleicht am Ende gar nicht mehr sondern einfach als Spaltkeil verwendet.

Viele Grüße
Michael
#24
Steinartefakte / Aw: fürchterliches Steinbeil
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 29. September 2025, 11:45:15
Die kleinen Dinger, deins hat ja noch ansehnliche Größe!, wurden in eine Art Keule eingepasst, so daß nur noch so 1/3 herausschaute. Eher Totschläger als Werkzeug, meine ich. LG
#25
Rund ums Sondengehen und Feldbegehung / Aw: Kraniche
Letzter Beitrag von Herlitz - 29. September 2025, 11:14:53
Hallo,

bei einem Spaziergang in einer sandigen Dünen-und Heidelandschaft im Norden Sachsens entdeckten wir unter anderem auch zwei Gottesanbeterinnen, von denen die eine offenbar die andere gefangen hat. Nun ist ja bekannt, dass die Weibchen ihre Begatter nach dem Fortpflanzungsakt auffressen. Allerdings sollen die Männchen wesentlich kleiner als die Weibchen sein, was ich hier nicht erkennen kann.
 :winke:  Sven
#26
Steinartefakte / fürchterliches Steinbeil
Letzter Beitrag von Herlitz - 29. September 2025, 11:04:32
Hallo,

dieses Steinbeil stammt von einer überwiegend Spätbronze-Früheisenzeit-Fundstelle.
Es besteht aus Amphibolit und ist vermutlich der Rest eines immer wieder neu beschliffenen Beiles. Mir stellt sich hier die Frage, wie man so etwas noch geschäftet hat.
 :winke:  Sven
#27
Steinartefakte / Aw: MP Sachen, Abschlag, Schab...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 29. September 2025, 10:58:40
Die Stelle gibt wirklich nicht viel her, hab nur jetzt viel Zeit :-D  LG
#28
Steinartefakte / Aw: MP Sachen, Abschlag, Schab...
Letzter Beitrag von Danske - 29. September 2025, 10:49:04
Deine MP-Fundstelle gibt ja einiges her :super:

Tendiere bei dem 2. Stück mit ventraler Retusche zu einem Schaber.

LG...
#29
Steinartefakte / Aw: Dechselklinge gebrochen od...
Letzter Beitrag von Danske - 29. September 2025, 10:41:14
Nano hat schon alles zu dem Stück gesagt, ein ordentliches Fragment einer Dechselklinge mit sekundärer Nutzung, Glückwunsch zum Fund :super:

LG Holger
#30
Steinartefakte / Aw: Wieder mal eine Minidechse...
Letzter Beitrag von Danske - 29. September 2025, 10:32:21
Das ist wirklich interessant, die beiden Teile könnten hinsichtlich der Größe und des Materials tatsächlich zusammenpassen. Auch von mir Glückwunsch zum Fund.

Mich würde interessieren, was und wie mit diesen filigranen Werkzeugen gearbeitet wurde. Müssen wohl feinste Holzarbeiten gewesen sein.

LG...