Neueste Beiträge

#11
Mineralien und Fossilien / Aw: Abziehstein, wohl 'Belgisc...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 05. Oktober 2025, 14:42:20
Oft sehe ich noch Stücke davon auf dem Hochheimer Markt. Bei diversen Messer und Scherenhändlern. So ein Stück, wie gezeigt, 30 Euro+. Zum Glück hab ich noch einen vom Opa.. aber viel ist der auch nicht mehr Wert. LG
#12
Steinartefakte / Aw: Klinge mit schräger Endret...
Letzter Beitrag von thovalo - 05. Oktober 2025, 14:11:20

Moin!

Das Stück ist in seiner ,öglichen Funktion schwer einzuschätzen, besteht aber ganz sicher nicht aus Feuerstein vom Rijckholttyp. Wenn es westlicher Feuerstein ist, dann gehört er in Bezug auf die Färbung und das Bild der inneren Struktur zur Varietät des Schotterfeuersteins.


lG Thomas  :winke:
#13
Steinartefakte / Aw: Klinge mit Retuschen
Letzter Beitrag von thovalo - 05. Oktober 2025, 14:05:24

Moin!

Für meine Augen ist das eine partiell retuschierte Klinge! Ob die dorsale Reduktion beabsichtigt oder eine Folge der Abtrennung des vorangegangenen Trennschlags gewesen ist lässt sich nicht so klar erkennen. Die Retuschierung ist eine mögliche Anpassung zu einer feineren, wahrscheinlich schabenden Bearbeitung von Etwas (Holz, Kochen ....), also eine Gebrauchszurichtung oder eine Zurichtung durch den Gebrauch.


lG Thomas  :winke:
#14
Mineralien und Fossilien / Aw: Abziehstein, wohl 'Belgisc...
Letzter Beitrag von Tomcat - 05. Oktober 2025, 14:00:41
Mittlerweile ist der Gelbe so selten, dass selbst kleinste Stücke auf Trägermaterial geklebt und dann verwendet werden. Ich selbst habe leider "nur" zwei blaue Belgier, freu mich aber sehr daran.
#15
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von thovalo - 05. Oktober 2025, 13:54:23

Moin!

Eine toll gelungene Anpassung. Das Gestein finde ich speziell und es ist nicht der zumindest im Rheinland relativ einheitlich aussehende Aktinolith-Hornblendeschiefer, der hier zumeist aus Schlesien eingeführt worden ist. Amphibole Gesteine sind eine Gruppe von Gesteinen, die eine einheitliche Entstehungsgeschichte unter hoher Druckeinwirkung und Hitze hatten. Die individuelle Ausprägung ermöglicht Geologen und Petrologen sicherlich noch nähere Unterscheidungen.

Es ist auch nicht üblich, dass ein Amphibolit ringförmig um ein Loch ausbricht oder verwittert. Zusammengesetzt erinnert das nun erweiterte Artefakt zumindest mich eher an einen Keulenkopf als an einen Breitkeil oder Axtklinge.


lG Thomas


lG Thomas  :winke:
#16
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 05. Oktober 2025, 13:13:33
Mit Kleinteilen passiert da eigentlich nicht viel, hatte ja mal eine Anpassung einer Scheibenfibel, da waren nur wenige Meter dazwischen, GPS... und das weicht ja schon ab. Ebenso eine Fibel der Römer, die Teile lagen noch wenige Meter nebeneinander, alles alt gebrochen. LG
#17
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Wiedehopf - 05. Oktober 2025, 11:43:01
#18
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Danske - 05. Oktober 2025, 11:05:19
Hat da nicht jemand im SF vor etlichen Jahren Untersuchungen zur möglichen Verlagerung von Artefakten durch moderne Bodenbearbeitung durchgeführt oder zumindest die Durchführung geplant? Meine, was dazu hier schon mal gelesen zu haben :kopfkratz: LG...
#19
Neuzeitliche Funde / verziertes Pressblech-Teil
Letzter Beitrag von archfraser - 05. Oktober 2025, 11:03:53
Hi

Weiß jemand von was sowas stammen könnte?
Es ist ein sehr dünnes Pressblech, eventuell aus Messing.

archfraser
#20
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 05. Oktober 2025, 09:24:34
Na ja, ich denke, man hat das Teil, als es brach, im Groll einfach nach dem nächsten Hund geworfen :-D . Die beiden Flächen heute liegen über Eck zueinander. Modern ist es wohl nicht verlagert. LG