Neueste Beiträge

#11
Steinartefakte / Seeigel im neolithischem Zusam...
Letzter Beitrag von Fischkopp - 20. Oktober 2025, 17:41:10
Hallo,

diesen sehr gut erhaltenen Seeigel in einer Feuersteinknolle konnte ich auf einem gut erhaltenen neolithischen Grabhügel unterhalb eines umgestürzten Baumes finden. Ich stelle den Fund bei Steinartefakte ein da er mit Sicherheit von Menschen eingebracht wurde um diesen Hügel zu formen. Ob dieses Fossil bewusst eingebracht wurde bleibt wohl offen. Der Erhaltungszustand des Seeigels ist jedenfalls ausserordentlich gut und die Fundsituation sehr spannend.
Der Grabhügel befindet sich malerisch auf einem Plateau direkt an einem kleinen Bach. Der Fund ist nun auch wieder an Ort und Stelle. (Ich wohne 10 Minuten mit dem Fahrrad entfernt)
LG Fischkopp
#12
Steinartefakte / Aw: Klopfer aus Kieselgestein
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 20. Oktober 2025, 17:14:39
Schwer zu sagen, was fürn Kiesel, ihr habt ja ne ganze Bandbreite bei euch verfügbar. Könnte schon.. LG
#13
Steinartefakte / Aw: Mahlsteinfragment
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 20. Oktober 2025, 17:11:46
Die haben sicher alles auf den Mühlenteilen bearbeitet, Dechsel, Farbsteine, Äxte etc. Ob die sich ihr Mehl dann bewusst mit dem roten Zeug versaut haben, wer weiß.. Ob das bei deinem Stück der Fall ist, kannst nur im Labor herausfinden. LG
#14
Steinartefakte / Klopfer aus Kieselgestein
Letzter Beitrag von Danske - 20. Oktober 2025, 15:44:07
Hallo zusammen,

vom LBK-Platz in Rheinhessen ein weiterer Klopfer aus Kieselgestein mit Narbenfeldern an beiden Enden.
Farblich ist der Stein deutlich 3-fach schwarz-rot-gelb gebändert. Könnte es sich um Radiolarit handeln?

LG Holger
#15
Steinartefakte / Mahlsteinfragment
Letzter Beitrag von Danske - 20. Oktober 2025, 14:53:07
Hallo zusammen,

vom LBK-Acker in Rheinhessen das Fragment eines Mahlsteins.

Das Material ist beiger Sandstein, die Arbeitsfläche ist rot-braun. Könnte es sich um ein Läufer-Fragment handeln, welches sekundär zum Zerkleinern von Hämatit genutzt wurde?

LG Holger
#16
Steinartefakte / Aw: Ein kleiner, schmaler Klin...
Letzter Beitrag von Steinkopf - 20. Oktober 2025, 09:31:28
Moin Thomas,

ich hab etwas gesucht und ein kleines Gegenstück vorzuzeigen.
Es ist mit 6,3 cm etwas länger und hat auch keine seitliche Retusche.
Fundort ist in der Ostseeregion am kleinen Belt.

LG
Jan
#17
Beschläge / Aw: Beschlag mit umgeschlagene...
Letzter Beitrag von archfraser - 19. Oktober 2025, 18:19:26
Naja, ähneln tut es ja schon  :kopfkratz:
#18
Beschläge / Aw: Beschlag mit umgeschlagene...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 19. Oktober 2025, 18:05:10
Könnte es sich hierbei um eine Gürtelverzierung, wie in "Armed Batavians" auf Seite 256, 353 und 356 dargestellt handeln? Das Ding, vergaß zu erwähnen, stammt von römischem Platz. Nur ein anderes Dekor halt... LG
#19
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder / Hallo Blackman ...
Letzter Beitrag von Sucherforum - 19. Oktober 2025, 12:46:35
... ein :welcome II:

Hallo Blackman,

es wäre nett, wenn Du Dir ein paar Minuten Zeit nimmst um Dich im Board Neuvorstellungen kurz vorzustellen.

Gruß
Das Team des Sucherforums
#20
Steinartefakte / Aw: Kratzer an Geröll
Letzter Beitrag von Jondalar - 18. Oktober 2025, 17:43:45
Hallo Nano,

vielen Dank, dass Du immer wieder mittelpaläolithische Artefakte einstellst. Beitragen kann ich dazu nichts, da ich in meiner Gegend bisher noch keine finden konnte und mir auch das Wissen zu dieser Zeit fehlt, aber das Betrachten Deiner Stücke ist sehr lehrreich...
Viele Grüße

Jondalar