Neueste Beiträge

#11
Knöpfe / Aw: Ein Knopf mit Kopf
Letzter Beitrag von Shard - Heute um 10:27:36
Servus nochmal,

das Thema hat mich jetzt nicht losgelassen und per Zufall bin ich auf ein weiteres Puzzleteil gestoßen:

https://wertmarkenforum.de/statt-marke-oder-rechenpfennig-nur-ein-alter-knopf/

Hier wird von einem Xaver Prummer/Prümmer aus Landshut berichtet, der Münzknöpfe hergestellt hat. Zeitlich liegt der etwas nach Xaver Prummer aus Schrobenhausen.
Es wäre also möglich, das X. P. aus SOB eine Ausbildung bei Pöllath gemacht hat und dann weggezogen ist und seine eigenen Knöpfe in Landshut gefertigt hat.

In Landshut ist der Zeitraum 1860 bis 1872 bestätigt. Schrobenhausen ist ab 1829. Das könnte durchaus passen.
Möglicherweise hat er das Design von Pöllath mitgenommen, als er sein eigenes Geschäft gegründet hat.

Gruß Shard
#12
Knöpfe / Aw: NOSTRA ES DEVS SPES
Letzter Beitrag von Rheingauner - Heute um 08:22:03
@MichaH,

bitte einen Quellennachweis in Deinem Beitrag #8 einfügen.

Gruß
#13
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder / Hallo NRW_History ...
Letzter Beitrag von Sucherforum - 13. Oktober 2025, 20:50:23
... ein :welcome II:

Hallo NRW_History,

es wäre nett, wenn Du Dir ein paar Minuten Zeit nimmst um Dich im Board Neuvorstellungen kurz vorzustellen.

Gruß
Das Team des Sucherforums
#14
Mineralien und Fossilien / Aw: Grauer Flint mit rotem Ein...
Letzter Beitrag von Steinkopf - 13. Oktober 2025, 20:35:00
Moin Piet58,

Schön, daß Du uns diesen ungewöhnlichen Fund zeigst.
Selber hab ich diese Variante noch nicht entdeckt,
aber Dr. Frank Rudolph, Verfasser des hilfreichen Bestimmungsbuches 'Strandsteine',
Wachholzverlag, Neumünster, erwähnt auf Seite 119f Farbvarianten, die auch aus dem Danien stammen:

"gelber, brauner und roter Feuerstein ist jünger als die schwarze Farbvariante, stammt aus dem Danien..."

Der von Nanoflitter erwähnte 'rote Helgoländer' hat damit nichts zu tun, er kommt aus dem Touron.

LG
Jan
#15
Knöpfe / Aw: NOSTRA ES DEVS SPES
Letzter Beitrag von stratocaster - 13. Oktober 2025, 19:48:18
Mal auf die Schnelle:
Guugel Lens sagt, dass es sich um eine Münze handelt, nämlich um den polnischen Grosz.
Das dürfte aber wegen der Umschrift nicht stimmen.  :nono:
Nach etwas guugeln dürfte der Kommentar von davedally wohl richtig sein.

Ich bin bei chatgpt noch nicht so ganz fit.
Da könnte ja mal jemand suchen  :dumdidum:
#16
Steinartefakte / Aw: Ein kleiner, schmaler Klin...
Letzter Beitrag von Fischkopp - 13. Oktober 2025, 19:01:18
Moin Thomas,

ganz Toller Fund! Danke fürs mitnehmen und schöne Doku. Ich habe nichts vergleichbares beizutragen. Danke für den Hinweis das weich geschlagen wurde und all dein Wissen in diesem Beitrag!

LG Fischkopp
#17
Knöpfe / Aw: NOSTRA ES DEVS SPES
Letzter Beitrag von MichaH - 13. Oktober 2025, 18:59:15
Ich will jetzt kein Extra Thema dazu aufmachen, da ich Geschichtlich auch nach dem Knopf suche. Gibt es denn neue Erkenntnisse dazu.Ich habe auch ein Bild dazu im Netz gefunden aber Ohne Daten dazu.

Quellenhinweis zu AK1565.jpg
https://www.moneta.at/orden-ehrenzeichen/bis-1945/hessen-abzeichen-es-devs-spes-nostra.html


Das andere Bild ist mein Fund aus dem Kartoffelbeet (Zufallsfund). Kann man das jetzt einem Jahr zuordnen?
#18
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder / Hallo MichaH ...
Letzter Beitrag von Sucherforum - 13. Oktober 2025, 18:24:12
... ein :welcome II:

Hallo MichaH,

es wäre nett, wenn Du Dir ein paar Minuten Zeit nimmst um Dich im Board Neuvorstellungen kurz vorzustellen.

Gruß
Das Team des Sucherforums
#19
Steinartefakte / Aw: Größe von Schlagsteinen
Letzter Beitrag von Jondalar - 13. Oktober 2025, 17:59:36
Hallo Jan,

vielen Dank für Deine Nachfrage.
Ich schrieb ja schon, dass ich die Infos zu dem auf meinem letzten Foto gezeigten Stück auch nur weitergegeben habe. Am liebsten ist es mir ja, wenn ich Sachverhalte im wahrsten Sinne des Wortes selbst 'begreifen' kann...
Ich habe also nach Deiner Nachfrage auch nur die Suchmaschine bemüht. Immerhin konnte ich auch auf diesem Weg ein wenig lernen. Schau' doch mal, ob auch Dir der link etwas 'sagt'....

Gletschermühle – Wikipedia

Viele Grüße

Jondalar

#20
Mineralien und Fossilien / Aw: Grauer Flint mit rotem Ein...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 13. Oktober 2025, 16:58:36
Wahrscheinlich ist irgendwas eisenhaltiges in die Ursuppe aus Moostierchen usw. geraten, bevor es zu Flint erstarrte. Sieht ja wie ein Einschluss aus, an der Spitze. Auf Helgoland gibts ja Knollen, die innen völlig rot sind, warum kann ich nicht sagen. Schön anzusehen, dein Stück :super: LG