Neueste Beiträge

#1
Steinartefakte / Aw: Kratzer oder Flintenstein
Letzter Beitrag von archfraser - Heute um 18:20:25
Hi

Rückmeldung vom Archäologen anhand der Fotos:
Kratzer. Wegen der Größe, wahrscheinlich mesolithisch.

archfraser
#2
Steinartefakte / Aw: Kratzer oder Flintenstein
Letzter Beitrag von Herlitz - Heute um 18:05:24
Zitat von: Nanoflitter in 05. Oktober 2025, 17:58:15Ja, Kratzer, keine Ahnung ob es lateral  retuschierte Kratzer gibt?  :nixweiss: Ein Flintenstein sicher nicht. LG

Die laterale Kratzerkappe irritiert auch mich.  :kopfkratz:
 :winke:  Sven
#3
Steinartefakte / Aw: Geofakt? (Sand?) Stein mit...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - Heute um 10:44:29
Unter Vorbehalt ein Teil eines keltischen Napoleonhutes, sicher ein Teil einer Schiebemühle. LG
#4
Steinartefakte / Geofakt? (Sand?) Stein mit pla...
Letzter Beitrag von Feldhase - Heute um 10:28:36
Hallo,
von einem fränkischen LBK Platz. Zuerst ist mir die keilförmige Form aufgefallen. Allerdings sprach nichts für ein Artefakt. Nur die plane Fläche fällt auf. Habe es Sicherheitshalber mal notiert.
Was sagt ihr zu den Stück?
Danke
#5
Steinartefakte / Aw: Kratzer oder Flintenstein
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 05. Oktober 2025, 17:58:15
Ja, Kratzer, keine Ahnung ob es lateral  retuschierte Kratzer gibt?  :nixweiss: Ein Flintenstein sicher nicht. LG
#6
Steinartefakte / Aw: Kratzer oder Flintenstein
Letzter Beitrag von Steinkopf - 05. Oktober 2025, 17:51:54
Moin archfraser,

ich sehe in dem kleinen Fundstück einen Kratzer.

LG
Jan
#7
Steinartefakte / Kratzer oder Flintenstein
Letzter Beitrag von archfraser - 05. Oktober 2025, 17:38:21
Hi

Wäre es honigfarben, so wäre es für mich klar gewesen.
Ich bin mir sehr unschlüssig darüber was es ist und wäre dankbar für eure Meinungen.

archfraser
#8
Steinartefakte / Aw: Klinge mit schräger Endret...
Letzter Beitrag von Danske - 05. Oktober 2025, 17:36:31
Moin Thomas,

diesen grauen bis dunkelgrauen Flint mit hellen Einschlüssen finde ich auf meinem Suchbereich recht oft. Da ich wahrlich kein Fachmann für Flintvarietäten bin, orientiere ich mich bei der Beurteilung an Abbildungen in der Fachliteratur oder im Net, wie z.B. diese Seiten hier:
https://www.grandcurtius.be/de/die-sammlungen-des-museums/archaeologie/marcel-de-puydt-1855-1940-begruender-der-praehistorischen (Klinge unten mittig) oder
https://steine-scherben.de/pages/das-gestein/kieselgestein/feuerstein/maastricher-kreide/rijckholt-typ.php

Wie unterscheide ich nun Rijkholt-Flint von Schotterfeuerstein?

LG
Holger :winke:
#9
Steinartefakte / Aw: 2 x Amphibolith
Letzter Beitrag von Danske - 05. Oktober 2025, 16:24:17
Zitat von: Wiedehopf in 05. Oktober 2025, 11:43:01vielleicht das hier ?

https://sucherforum.de/fund-befund/fundverlagerung-durch-landwirtschaft/msg234076/#msg234076


Moin Michael,

danke, ja das meinte ich auch. Darüber hinaus gab es noch einen Thread, bei dem jemand irgendwelche Teile in den Boden bzw. auf die Oberfläche legen wollte, um mögliche Verlagerungen über mehrere Jahre hinaus nachzuweisen. Er bat dhaher auch darum, diese Teile beim Auffinden liegen zu lassen. Finde den Beitrag nicht mehr und ich glaube, dass es nicht zu einer Umsetzung des Projekts gekommen ist.

LG Holger
#10
Neuzeitliche Funde / Aw: Schlüssel einer Taschenuhr...
Letzter Beitrag von stratocaster - 05. Oktober 2025, 16:19:10
Ganz sicher ein Uhrenschlüssel.

Gruß  :winke: