Neueste Beiträge

#1
Steinartefakte / Fund vom gleichen Acker wie vo...
Letzter Beitrag von Catweazle - Heute um 20:30:47
Hallo zusammen,

dieses Steinchen wollte ich auch noch gerne vorstellen.

Es stammt vom gleichen Acker, wie das zuletzt gezeigte Stück (Münsterland (NRW) in Gewässernähe).

Länge: 3,5 cm
Breite: 1,6 cm
Dicke: 0,6 cm
Feuerstein

Auch hier ist es für mich nicht klar, ob es ein Abschlag war oder ein Frostsprung. Ich meine aber auch hier eine seitliche Retusche erkennen zu können. Bezogen auf das erste Foto liegt die (vermeintliche) Retuschierung auf der rechten Seite und zieht sich komplett entlang. Ich habe versucht diesen Bereich aus mehreren Winkeln zu fotografieren. Die linke Seite ist nicht bearbeitet, ich meine dass es sich um die Oberfläche des ursprünglichen Steines (ohne Bearbeitung) handelt.

Was meint Ihr? Sollten die Fotos nicht ausreichen, dann bitte Bescheid geben.

Viele Grüße :winke:

Christian

#2
Steinartefakte / Aw: was könnte das sein??
Letzter Beitrag von Catweazle - Heute um 20:09:45
Hallo Frank,

auch dir vielen Dank für deine Einschätzung.  :Danke2:

Für mich sieht es schon wie eine Retusche aus, aber vielleicht täusche ich mich auch. Auf Fotos kommen solche Details auch nur bedingt rüber.

Hättest du noch einen Tipp, ob es weitergehende Informationen im Netz zum Thema "intentionell angebrachte Retuschen" kontra "Pflugretuschen" gibt. Es ist durchaus ein Thema, mit dem ich mich noch schwertue.

Ich werde das Stück auf jeden Fall beim Archäologen vorlegen und bin auch schon auf seine Einschätzung gespannt. Wird aber noch dauern, da ich erst vor einem guten Monat dort war und er zeitlich sehr eingespannt ist. Auch hierzu werde ich beizeiten berichten.

Viele Grüße

Christian





#3
Steinartefakte / Aw: was könnte das sein??
Letzter Beitrag von Neos - 28. Oktober 2025, 22:38:21
Hallo, Christian,

Zitat von: Catweazle in 28. Oktober 2025, 20:58:37Wie ist es eigentlich zu verstehen: Ist ein retuschierter Frostsprung als Artefakt einzuordnen?

alles, was (intentionell) retuschiert ist, ist ein Artefakt. Also auch ein Frostsprung.

Bei dem von dir hier vorgestellten Stück bin ich mir allerdings gar nicht so sicher, ob es sich wirklich um eine intentionell angebrachte Retusche oder nicht vielmehr um eine Pflugretusche handelt. Auch vom ganzen Habitus her macht es auf mich keinen artifiziellen Eindruck. Aber: Eindrücke können täuschen.

Ich glaube es wäre eine gute Idee, dieses Stück einmal – solltest du die Gelegenheit dazu haben – einem Fach-Archäologen vorzulegen.

Viele Grüße

Frank
#4
Steinartefakte / Aw: was könnte das sein??
Letzter Beitrag von Catweazle - 28. Oktober 2025, 20:58:37
Hallo zusammen,

ich danke euch für eure Antworten.  :Danke2:
Das Fazit, dass Ihr somit gezogen habt ist schlüssig. Anfangs habe ich noch an einen Abschlag geglaubt, aber die Argumentation, dass es sich um einen retuschierten Frostsprung handelt, hat mich überzeugt.
Auch das Foto von Sven war hilfreich für mich.

Wie ist es eigentlich zu verstehen: Ist ein retuschierter Frostsprung als Artefakt einzuordnen?

Das Foto mit einigen weiterene Funden war diesbezüglich nicht sehr aufschlussreich, wie ich es nun auch erkannt habe. Ich werde einige einzeln einfügen.

Viele Grüße :winke:

Christian

 
#5
Knöpfe / Aw: Doppelknopf
Letzter Beitrag von Bavaria2025 - 28. Oktober 2025, 20:16:00
Schade. Aber vielen Dank euch
#6
Steinartefakte / Aw: Wetzstein: Kann jemand etw...
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 28. Oktober 2025, 19:43:46
Ja, etwas älter denke ich auch, immerhin ist er auch sehr dick. Es gibt auch noch moderne aus Naturstein zu kaufen, die sind aber alle flacher. LG
#7
Steinartefakte / Aw: Wetzstein: Kann jemand etw...
Letzter Beitrag von queque - 28. Oktober 2025, 19:15:57
Vielen Dank für Deine Einschätzung.  Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mit "älter" meinte ich älter als die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Viele Grüße
Bastl
#8
Lesefunde / Aw: Geweih
Letzter Beitrag von Furchenhäschen - 28. Oktober 2025, 17:11:01
Hallo,
bei der Gelegenheit möchte ich auf einen alten Beitrag von mir zurückgreifen.
Bei der Begehung einer Altheimer Feuchtbodensiedlung, welche aus völlig unverständlichen Gründen archäologisch nicht weiter untersucht wurde und wird wurden von mir immer wieder bearbeitete Geweih- und Knochenwerkzeuge aufgelesen, darunter auch ein durchbohrter Eberzahn.
In der Regel wurden vom Geweih die Sprossen abgetrennt und diese als Werkzeug verwendet. In folgendem Link zeigte ich eine von einem Hirschgeweih abgetrennte Geweihsprosse welche als Werkzeug Verwendung fand. Sehr gut kann man die Spuren der Abtrennung erkennen. Ebenso fanden sich vor Ort einige als Werkzeug verwendete Knochen.

https://sucherforum.de/lesefunde/eine-neolithische-geweihsprossenabtrennung/
Das Eingangs vom Threadersteller gezeigte kleine Geweih stammt von einem Rehbock.
Grüße Peter
#9
Steinartefakte / Aw: was könnte das sein??
Letzter Beitrag von Nanoflitter - 28. Oktober 2025, 16:31:57
Ja, das vom Christian gezeigte Stück scheint tatsächlich ein Frostsprung zu sein, wie Jan gut erkannt hat. Frostsprünge zählen zu den natürlichen Grundformen. Wie die Retusche dann angesprochen werden kann, hängt auch vom Alter ab, wie gesagt. Da ich auch aus den Beifunden nicht schlauer werde, würde retuschierter Frostsprung eine gute Bezeichnung darstellen. LG
#10
Steinartefakte / Aw: was könnte das sein??
Letzter Beitrag von Herlitz - 28. Oktober 2025, 14:50:17
Hallo,

retuschierte Naturstücke kommen, wenn auch selten, immer mal wieder vor. Ich habe hier auch so ein Stück, das ursprünglich sicher größer war, es ist fragmentiert.
 :winke:  Sven