Münzgewicht

Begonnen von Chris, 01. Januar 2024, 18:05:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris

Servus! :winke:

Hier mein erstes Münzgewicht. (ich hoffe, es ist eins :dumdidum: ) Da fängt das neue Jahr schon mal gut an.
Ich kenne mich jetzt mit Münzgewichten nicht aus und weiß auch nicht, ob es aus Bayern stammt.
Gewicht 3,27g.
Vielleicht hat es ein wenig Gewicht verloren. Dann könnte es für einen Dukaten sein. :nixweiss:
Zu sehen ist ein Herrscher mit Krone. Er hält ein Schwert und einen Reichsapfel. RS nix. Oder man kann nichts mehr erkennen.
Alter 17. Jhd.???

Gruß, Chris

Signalturm

Münzgewicht für einen Goldgulden.
Gewicht passt
Finderglück ist Finderlohn genug.

stratocaster

Wunderbar erhalten, zumindest auf der Vorderseite.
Auch die 16 mm x 16 mm passen gut. Ganz typisch für ein Münzgewicht.

Glückwunsch  :super:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Chris

Ich danke euch.  :Danke2:
Würdet ihr auch vom Alter her mitgehen? :winke:

Gruß Chris

Signalturm

Finderglück ist Finderlohn genug.

Signalturm

Finderglück ist Finderlohn genug.

Chris


hargo

#7
Zitat von: Signalturm in 01. Januar 2024, 19:52:57https://www.mdm.de/deutscher-goldgulden-15-jahrhundert

Sorry der Nachfrage. Stehe vermutlich auf dem Schlauch  :kopfkratz:
Münzgewicht für einen Goldgulden und Zeitstellung mag sein, aber was hat der Link mit dem Fundstück zu tun?
Wahrscheinlich nur ein Beispiel von vielen Goldgulden?
Das im Link angegebene Gewicht von 23,5 gr ist wohl ein Scherz.
mfg

slowfood

Hallo,

nein, das ist kein Münzgewicht für einen Goldgulden. Die zeigen typischerweise nur einen Reichsapfel. Das dürfte wohl ein Münzgewicht für einen (ungarischen) Dukat sein, eine damals sehr weit verbreitete Goldmünze.

Die Darstellung is etwas ungewöhnlich, weil üblicherweise der ganze König abgebildet ist (stehend). Aber solche Halbbüsten finden sich gelegentlich aus Nürnberger Herstellung. Alter? Nicht so einfach. Vergleichbare Stücke sind aus dem 18ten Jahrhundert. Dies kann aber durchaus auch etwas älter sein.

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Signalturm

Hallo Hargo
Der Link bezog sich nur auf den Goldgulden, bzw. dessen Erklärung.
Was war ein Goldgulden und von wann bis wann gab es den Goldgulden.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich dachte an den Goldgulden weil das Gewicht  so genau passte.
Evtl. haben sich ja aber auch die späteren Golddukaten an dem Gewicht orientiert.
Finderglück ist Finderlohn genug.

hargo

#10
Zitat von: slowfood in 03. Januar 2024, 12:53:41...
nein, das ist kein Münzgewicht für einen Goldgulden. Die zeigen typischerweise nur einen Reichsapfel. Das dürfte wohl ein Münzgewicht für einen (ungarischen) Dukat sein, eine damals sehr weit verbreitete Goldmünze.
...

Heißt, die vielfältigen Motive diverser Heiliger etc. spielten  bei den Münzgewichten der Zeit keine Rolle.
Nur das Gewicht des Goldguldens war entscheidend. Was auch sonst.
Danke!

mfg


Carolus Rex

http://www.hjmittelbach.de/muenz_start.pol.php?lang=De

Hi.

Klick dich mal hier durch, evtl. ist es ja dabei.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

hargo

#12
Ist m. E. leider nicht dabei.

Gekrönter Schwertträger mit relativ großem Reichsapfel, rechtsblickend.
Gesäumt von einer Art Lorbeerkranz (?).
Ohne weitere Beschriftung.

Oder, wie würdet Ihr sagen?

mfg

Chris

#13
Servus. :winke:

Nein, leider nicht dabei.
Im Netz ist leider auch nicht allzuviel zu finden.

Gruß Chris

Signalturm

Vielleicht kommst du ja in einem
Numismatik-Forum weiter.
Finderglück ist Finderlohn genug.

slowfood

Zitat von: hargo in 03. Januar 2024, 23:27:04Heißt, die vielfältigen Motive diverser Heiliger etc. spielten  bei den Münzgewichten der Zeit keine Rolle.
Nur das Gewicht des Goldguldens war entscheidend. Was auch sonst.
Danke!

mfg



Der Reichsapfel im Dreipass steht wohl für den kaiserlichen "Apfelgulden". Andere speziell auch andersgewichtige Gulden hatten eigene Münzgewichte.

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Chris

Zitat von: Signalturm in 05. Januar 2024, 12:59:42Vielleicht kommst du ja in einem
Numismatik-Forum weiter.

Bin in keinem angemeldet. :friede:
Möchte mich jetzt auch deswegen in keinem anmelden.
Wenn einer von euch in einem Numismatik-Forum angemeldet ist und Lust und Zeit hat, kann er das Münzgewicht gerne einstellen. :winke:

Gruß, Chris