NEUER MINELAB E-TRAC

Begonnen von Ghost, 26. August 2008, 16:24:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heiko183

Zitat von: Pikar in 04. November 2008, 22:10:02
Hallo Baldur,
Wenn der DFX und E-Track  gleichzeitig auf em Markt gekommen wäre, kannst du dir vorstellen  welchen  Detektor du dir zuleget hättest.?
Viele Grüße
Pikar


:-), ich weis es :-)

baldur

Den E-Trac. Aber davon ab habe ich neben dem DFX schon immer einen Explorer besessen ;)

Ich hatte fast immer eine Minelab - Whites - Kombi, bis zum SE - seitdem nur noch einen.

Sovereign XS 2 Pro - Whites XLT
Explorer XS - Whites XLT
Exporer 2 - Whites DFX
Explorer SE
E-Trac

Carolus Rex

Hi Andie

Hatte es fast vergessen.

An dem besagten Tag mit heiko waren die Funde sssssssssssssoooooooooooooooooo
gering, dass wir nicht vergleichen konnten.

Denke es klappt ein anderes mal.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

Rheingauner

Hi @,
ich hatte reichlich Zeit den E-Trac auszuprobieren (leider keine Zeit fürs Forum). Zu den Suchtiefen kann ich nur sagen, der E-Trac geht saugeil, einen Sesterz in 45cm Tiefe, stehend mit einem glockenklaren Signal, eine Glocke in 55cm Tiefe (ohne den GPP hätte ich in Breite gegraben). Die Kleinteilempfindlichkeit ist auch nicht zu verachten, mit andren Worten, der E-Trac bringt mir mit der Original-Spule jedes Bundmetall-Fitzelchen, obwohl ich Eisen kpl. ausblende. Ich kann nur sgen, ich bin vom E-Trac begeistert, zum SE und Ex II sind da Welten Unterschied.
Gruss



undertaker

Hallo,

war mit meinem neuen Baby am Sonntag das erste mal richtig draußen. Danach hing der Spulenschutz in Fetzen an der Spule. :heul: :heul:
Man hat Polypropylen als Spulenschutz verwendet und das hat eine Glasübergangstemperatur von 0° bis -10°, d.h. das Zeug wird bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt spröde wie Glas. :wuetend:
Werde mir nun einen neuen Spulenschutz besorgen und versuchen den an den Kanten abzupolstern.

Gut Fund

Undertaker
Gut Fund

Undertaker

Pikar

Hallo liebe Foren Gemeinde,
ich möchte euch meinen ersten Eindruck des neuen Minelab E-Track nicht vor enthalten.
Ich habe mir den Minelab vor ca. 4 Wochen zu gelegt. ich besitze noch einen DFX. Am Wochenende bin ich mal unter dicken Überlandleitungen und dichten Nebel gelaufen um zu sehen wie der E-Track sich macht. Ich habe ihn mit diversen Einstellungen (Pattern von Tony Hunt und anderen) nicht ruhig bekommen selbst als ich die Sens manuell auf 2 runter geregelt hatte. Dann der DFX mit EMI Thin Coins pre. auf 3 und AC um die 70 und siehe da, keine Probleme. Das kann ich doch gar nicht glauben.
Auf einen normalen Acker läuft er relative ruhig auch mit sens bis 28-29. Die Einstellungen des Pattern (Disk) funktioniert schnell und gut um nach verschiedenen Metallen zu suchen. Dennoch habe ich zu viel Fehlsignale die mich etwas verwirren. Kommt ein Signal um die 12 Ferrous, so ist es meist das gesuchte (Buntmetall, Edelmetall), kommt dieser Wert und zeigt mir eine etwas größere Tiefe an (ab ca. 10 cm) so ist es doch Eisen.
Bin ziemlich enttäuscht. Und dann der schwammige Sound, egal was ich dort einstelle selbst bei 1 oder 2 Ton. Da habe ich den DFX richtig lieben gelernt. Eisen raus und dann ein scharfes Beep, nochmal vielleicht auf das Display geschaut aus welchem plus Bereich dieser stammt und das war es. Das Pingpointing ist beim DFX auf jeden fall besser, da halte ich den Fund schneller in der Hand. Zur Suchtiefe kann ich sagen das ich auch mit dem E-Track keine Münze in mehr als 10 cm gefunden habe. Aber OK, das ist vielleicht noch eine Einstellungssache. Die Verarbeitung ist natürlich klasse, kostet aber auch ne Masse. Mein DFX hat die Standardspule drauf. Vielleicht könnt ihr mir ja mal eure Erfahrungen schreiben.
Wie gesagt sind es meine ersten Eindrücke (ca. 12 st.). Ich hoffe das wir beide noch Freunde werden und das ganze auf mangelnder Erfahrung mit dem E-Tack beruht.


Viele Grüße
Pikar

jason

Es gibt da im wesentlichen 2 Möglichkeiten

1) Du hast das Gerät nicht richtig eingestellt

2) Du hast von Minelab eine Zitrone bekommen

Der letztere Fall ist nicht ganz auszuschliessen. Minelab hat ein verheerendes Qualitätsmanagement.
Nach der Einführung des 4500er ist in Australien jedes zweite Gerät wegen irgendwelcher Defekte
an den Hersteller zurückgegangen.

Es scheint so, dass die "besseren" Geräte in den Export kommen, da die Rücklaufkosten für ML hier
höher ausfallen würden.

Falls Du mit Sicherheit eine Fehlbedienung ausschliessen kannst würde ich an Deiner Stelle das
Gerät and den Händler zurückgeben.

Hast Du eine zweite Spule für den e-track? Es ist nicht auszuschliessen, dass die Spule einen Defekt hat.






Rheingauner

@Pikar,
Hi die Phänomene die Du schilderst, habe ich bei meinem E-Trac nicht. Ich habe selbst bei ner Sens von 28-30 unter Hochspannungsleitungen keinerlei Fehlsignale kommen.
Wenn Du schreibst, das Du selbst bei ner Sens von 2 noch Fehlsignale bekommst, deutet dies doch eher auf einen Defekt von Spule oder Elektronik hin, evtl. hat auch der Spulenstecker keinen richtigen Kontakt.
Ansonsten kann ich mich nur Jasons Empfehlungen anschliessen.
Gruss und berichte mal wie sich die Geschichte entwickelt.

undertaker

@ Pikar

Hast Du in manueller oder in automatischer Empfindlichkeitseinstellung gesucht?

Versuch mal das Gerät einige Zeit eingeschaltet zu lassen ( ca. 30Minuten) und prüfe dann nochmals das Verhalten des E-Trak.

Viel Glück

Undertaker

Gut Fund

Undertaker

Pikar

Hallo,
ich habe leider keine zweite Spule zum testen. Ich habe es im auto und manuellen Betrieb versucht, aber selbst da habe ich es nicht hin bekommen. Vielleicht ist es ja auch nur eine Einstellungssache.
Ich werde am Wochenende noch mal testen und dann berichten.

viele Grüße
Pikar