Goldring

Begonnen von Chris, 08. August 2021, 10:09:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris

Servus! :winke:

Diesen Goldring habe ich gestern gefunden, zusammen mit einem Denar aus der Karolinger Zeit. Vielleicht besteht hier ein Zusammenhang. :nixweiss:
Er ist aus dünnem Goldblech (0,4mm) gefertigt. Erst war ich mir gar nicht sicher, ob es Gold ist, da er so leicht ist. 1,95g.
Ich meine eine Schlange zu erkennen. Unterhalb des Kopfes sind vier Fassungen, in denen einmal Steine eingesetzt waren. In der ersten Fassung ist noch ein Rest vorhanden.
Um die Fassungen und den Kopf sind Verzierungen. Evtl. war am Kopf der Schlange auch noch ein Stein eingesetzt. Hier sieht man noch Reste einer evtl. Fassung.
Die Lötstelle ist auch noch gut zu erkennen.

Gruß, Chris

stratocaster

Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Carolus Rex

Hi.

Wahnsinn das Teil.
Aus dem Bauch raus würde ich fast sagen, dass er zeitlich passt.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

Gratian

#3
Wow schönes Stück mal schauen was Merowech sagt...

Wenn die zusammengehören sprechen wir nicht von einem Verlustfund, das wäre ein zu großer Zufall, dann haben wir einen Hortfund. Wo kamen die Stücke auf einem Acker?

mach bitte nochmals ein Foto vom oberen Teil die tropfenförmige Fassung....was du für den Schlangenkopf hältst ( frontal und seitlich links) die Verzierung auf der Mittelschiene erinnert mich an Augen....großes Kino.
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

Chris

Die beiden Stücke lagen so 5 Meter voneinander entfernt und in einer Flucht direkt am Feldrand.

Carolus Rex

Hi.

Ich kann Gratian nur beipflichten.
Da würde ich mir die Ecke definitiv nochmal anschauen.
Und das nach jeder Erdbewegung. Am besten nach gutem Regen im Frühjahr,  wenn
Gründüngung über Winter gestanden hat. Die ist dann weg und der Boden ist feucht
und fest. Dann habe ich die besten Ergebnisse.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

Wiesenläufer

Moin Chris,

was für ein schönes Stück.  :staun:
Einsame Spitze.  :super:

Da würde ich auch auf jeden Fall ganz intensiv nachsuchen.

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Chris

Zitat von: Wiesenläufer in 08. August 2021, 18:35:30
Moin Chris,

was für ein schönes Stück.  :staun:
Einsame Spitze.  :super:

Da würde ich auch auf jeden Fall ganz intensiv nachsuchen.

Gruß

Gabi

Dankeschön, Gabi!  :Danke2:

Chris

Hab das jetzt erst mit den Fotos gelesen, Gratian.
Ich hoffe, die passen so.

Carolus Rex

Hi Chris,

tolle Aufnahme.
Bei dem Tropfen war wohl auch eine Fassung angelötet.
Der Rest in der runden Fassung könnte ein Granat sein.

Super tolles Stück.

Bin auf die Nachsuche gespannt.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

Chris

Zitat von: Carolus Rex in 08. August 2021, 19:53:37
Hi Chris,

tolle Aufnahme.
Bei dem Tropfen war wohl auch eine Fassung angelötet.
Der Rest in der runden Fassung könnte ein Granat sein.

Super tolles Stück.

Bin auf die Nachsuche gespannt.

Gruß CR

Servus Carolus.

Momentan stehen noch die Getreidestoppeln. Da habe ich mit Sicherheit ein paar Sachen überlaufen.
Das Feld wird aber kommende Woche gedreht und dann wird man sehen, ob noch etwas zum Vorschein kommt.  :zwinker:

Gruß, Chris

mike 81

Servus Chris,  :winke:

mal wieder ein absoluter WOW Fund von dir  :super:
Da könnte man schon mal neidisch werden  :zwinker:

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

Chris

Zitat von: mike 81 in 09. August 2021, 09:45:55
Servus Chris,  :winke:

mal wieder ein absoluter WOW Fund von dir  :super:
Da könnte man schon mal neidisch werden  :zwinker:

Gruß Mike

Servus Mike! :winke:

Danke dir.  :prost:

Gruß, Chris

Jacza

Gratulation zum Gold!  :super:  Sieht für mich auch wie eine Schlange aus.

Viele Grüße
Jacza

Chris

Zitat von: Jacza in 09. August 2021, 15:26:45
Gratulation zum Gold!  :super:  Sieht für mich auch wie eine Schlange aus.

Viele Grüße
Jacza

Dank dir, Jacza.

Gruß, Chris

Merowech

Muss noch ein paar Bücher durchschauen um sicher zu sein, dann schreibe ich etwas dazu  :zwinker:

Gruß
Mero
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Merowech

#16
Wie sich meine erste Einschätzung erhärtet hat und in einer PM an den Finder schon darauf hingewiesen wurde handelt es sich um einen volkstümlichen Schlangenring.
Ursprünglich im ländlichen Bereich aufgetaucht waren sie auch sehr bei städtischen Bewohner beliebt. Varianten in Silber und Gold wurden bevorzugt. Mit verschiedenen Steinbesätzen und Gravuren sind solche Ringe häufig süddeutscher oder auch österreichischer Herkunft ( im Norden kommen sie natürlich auch vor wenn auch nicht so häufig).
Die eigentümlichen geschwungenen Gravuren, verzierten Fassungen und die Punktpunzierungen deuten auf südliche Werkstätten hin.
Datierung spätes 18.- frühes 19. Jh. ( 1780 - 1820 ).

Siehe auch "Ringe reden" Sammlung E. Pressmar im Ulmer Museum. Seite 308-309, Abb.239 u.240

Grüße
Mero
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Chris

Danke dir, Mero!  :Danke2:

Schade, leider nicht so alt wie erhofft, aber für mich ein schöner und seltener Fund.
Und Goldringe findet man eh nicht so oft. :dumdidum:
Auch eine erneute Nachsuche am Fundort hat nichts mehr ergeben.

Gruß, Chris

thovalo

Zitat von: Merowech in 27. August 2021, 20:08:54
Wie sich meine erste Einschätzung erhärtet hat und in einer PM an den Finder schon darauf hingewiesen wurde handelt es sich um einen volkstümlichen Schlangenring.
Ursprünglich im ländlichen Bereich aufgetaucht waren sie auch sehr bei städtischen Bewohner beliebt. Varianten in Silber und Gold wurden bevorzugt. Mit verschiedenen Steinbesätzen und Gravuren sind solche Ringe häufig süddeutscher oder auch österreichischer Herkunft ( im Norden kommen sie natürlich auch vor wenn auch nicht so häufig).
Die eigentümlichen geschwungenen Gravuren, verzierten Fassungen und die Punktpunzierungen deuten auf südliche Werkstätten hin.
Datierung spätes 18.- frühes 19. Jh. ( 1780 - 1820 ).

Siehe auch "Ringe reden" Sammlung E. Pressmar im Ulmer Museum. Seite 308-309, Abb.239 u.240

Grüße
Mero


Eine tolle und spannend zu lesende klare Recherche!

Danke Mero!  :winke:

Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Merowech

Wie immer gerne.  :winke:

Grüße Mero
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker: