Boden eines Mittelalterlichen Topfes

Begonnen von Nanoflitter, 17. Dezember 2016, 20:10:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nanoflitter

Heut kam ein grösseres dickes Bodenteil zu Tage. Umfeld MA Wüstung. Weiß jemand genaueres? Gruss...

Levante

Hi Iv...,

also für Spät-Ma. ist mir dein Bodenfragment viel zu dickwandig.

Kugeltopf wird es nichts ein.

Da fallen mir eigentlich eher Früh-Ma. Geschichten ein wie sie z.B. in der Wetterau sehr häufig anzutreffen sind.

Leider kann ich dir nicht wirklich helfen bei der näheren Ansprache.  :heul:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Nanoflitter

Frühmittelalter wär ok, meine ganzen MA Scheibenfibeln stammen von da. Die Siedlung bestand allerdings bis ins 15.Jh. Danke, Levante!  :Danke2:

thovalo

#3


In der digitalen Ferndiagnose sieht das sehr nach dem Bodenfragment eines frühmittelalterlichen Wölbwandtopfes aus. Bei einer ungefähren datierenden Einschätzung spielt das Flächenmass des Bodens eine Rolle. FMA-Wölbwandtopfböden mit einer solchen eher breiten Bodenpartie und Dicke passen gut in die zweite Hälfte des 7. Jhs. Das war die alltägliche Gebrauchskeramik, hergestellt im Bereich regionaler oder lokaler Töpferstellen. Passt prima in eine Wüstungsstelle.


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Nanoflitter

7.Jh wäre etwas früh, verglichen mit meinen Fibeln, aber das muss nichts heißen. Im Gegensatz zu Fibeln finde ich hier verdammt wenig(keine) Keramik aus der Zeit bis 1000. Gruss...

thovalo

Zitat von: Nanoflitter in 19. Dezember 2016, 16:59:47
7.Jh wäre etwas früh, verglichen mit meinen Fibeln, aber das muss nichts heißen. Im Gegensatz zu Fibeln finde ich hier verdammt wenig(keine) Keramik aus der Zeit bis 1000. Gruss...

Im 8. Jh. kommen die meist beschnittenen Linsen- oder "Wackel"böden auf, die später durch rundliche bis kugelige Böden abgelöst wurden. Insofern ist die Datierung recht sicher und so früh wie geschrieben.

Das Fragment muss ja nicht zwingend direkt etwas mit der späteren wüst gefallenen Siedlung zu tun haben.


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Nanoflitter

Dank dir, muss nichts heißen, hab ich ja geschrieben. Ich muss noch mal schaun, ab wann die Ortschaft das erste mal urkundlich erwähnt wurde. Vielleicht stand da auch vorher schon was, was zu beweisen eine interessante Sache wäre. Mal sehen, was da noch so kommt... Vielen dank, Gruss...