3" dredge

Begonnen von Joe 4711, 19. Januar 2012, 00:09:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joe 4711

#30
Also ich habe kürzlich eine Rückwand für ein Terrarium gebaut und mit dem Teil kannst du jemanden erschlagen!
Habe allerdings auch mehrere Schichten laminiert und als Basis Styrodur und nicht Styropor verwendet.
Ist leicht und hat einen enormen Auftrieb!
Würde mir ja alles fertig bei Keene bestellen, dauert mir aber zu lange und die Nebenkosten bei der Größe sind bestimmt auch nicht ohne!!

Grüße,

Joe
Viiiiiiiiieeeeeeeeeeellllllllllllll Buddeln = viel Gold !!!!! :-)

Speedking

#31
styrodur und styropor sind dasselbe...
es sind unterschiedliche handelsnamen für das selbe produkt

Joe 4711

Also das Styrodur,das ich kenne ist grün und hat eine ganz feine Struktur, ähnlich wie bei Bauschaum.
Es besteht auch nicht aus diesen Kügelchen und ist insgesamt härter.
Viiiiiiiiieeeeeeeeeeellllllllllllll Buddeln = viel Gold !!!!! :-)

Speedking

guckst du hier

ist beides polystyrolschaum, nur das einer grün eingefärbt und das andere etwas gröber ist

http://de.wikipedia.org/wiki/Polystyrol

ich dachte nur an das transportproblem was du irgendwann bekommst. du brauchst bestimmt  4 blöcke von
50 x 50 x 100 cm, also davon je 2 stück an beiden seiten, du musst ja den abtrieb von laminat und harz auch ausgleichen.
für die lkw schläuche spräche, das du die luft rauslassen kannst ( kleineres packmaß ) und die schnell mit so einem batteriekompressor aufgepumpt kriegst.

nightmare_2002

Abend allerseits


@Geo:  Ja, hat er, aber auf die Frage hin, was man mit der kleinen Pumpe ausrichten kann bzw ob man damit wenigstens 2" durchgedrückt bekommt, hat niemand was zu gesagt?  :nixweiss:

Ich weiß ja das sich der kleine Durchsatz nicht lohnt, aber ist halt zum Spass an der Freude und enfach mal nen Test ohne groß Finanzielle Mittel einzusetzen.

Grüße und Gut Fund

:winke: :friede: :prost:
Wat net passt - dat wird passend gemacht :D

Murdigger


Für eine 2" Dredge wird der Motor schon reichen, aber wie schon oft erwähnt,
bist du mit der Schaufel schneller.
Hoffe du baust den richtigen Saugrüssel / Jet, da die Wasserinjektion zum Rohrdurchmesser
genau abgestimmt ist, sonst funst das Teil nicht, oder schlecht.
Gruß Murdigger

Bild: 3" Rüssel
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

goldminer

Zitat von: Joe 4711 in 24. Januar 2012, 10:58:08

Würde mir ja alles fertig bei Keene bestellen, dauert mir aber zu lange....


Es würde die Zeit enorm verkürzen wenn du dich endlich entscheiden würdest was du willst und ob du überhaupt etwas willst.
Hab es dir über Skype eh schon stundenlang erklärt worauf es ankommt, was wichtig ist und was nicht, auch die Pumpe haben wir stundenlang durchgekaut obwohl das Hauptschulwissen ist (sprich Wissen eines 10/12 Jährigen, sowas lernt man in Physik und Chemie 1 oder 2 Klasse) ebenso die Gravity Dredge, ist ja nur ein Schlauch, funktioniert wie Benzin abzapfen (hat glaub ich auch schon Jeder einmal gemacht) denke einfach LOGISCH, verkompliziere die Sachen nicht unnötig, und bleib auf dem Boden, die Goldgräber kochen auch nur mit Wassen.

nightmare_2002

Abend.

@Mur: Ich bin hier im Flachland... leider, deswegen ist nicht viel mit Schaufeln in de Schleuse, destawegen wollt ich zum spass mal ausprobieren... man kann ja nur dazulernen..

..

Was ist besser ne Nozzle oder Power Jet?
Gibts preiswerte Lieferanten hierfür ausser keene?

Oder einen genauen bauplan wäre auch nicht schlecht ;)

Grüße und Gut Fund
:winke: :friede: :prost:
Wat net passt - dat wird passend gemacht :D

geoexploration

Na ja, der Powerjet (nah an der Motorpumpe montiert) bringt mehr Saugleistung, aber hat aber auch Nachteile, wenn der Saugschlauch aus dem Wasser genommen wird (wenn auch nur kurz) dann dauert es eine ganze Weile, bis sich die Saugleistung wieder einstellt, während das Saugnozzle mit seinen 2 Schläuchen (manchmal recht unhandlich erweist) aber man kann den Nozzle immer aus dem Wasser nehmen - und dann gleich weiter Kies (ohne lästiger Wartezeit) absaugen.  Kurzum, Powerjet = für tiefe Wasser;  Nozzle =  ist für seichte Gewässer.

Geo

nightmare_2002

Wat net passt - dat wird passend gemacht :D

Miner66

...geile diskussion
und immer das gleiche "ich will selber bauen"  ist ja an sich nichts schlechtes, irgendwie ist halt in jedem deutschen echten mann der "Bastelwastel" stark vorhanden....
was ich jetzt für eine sluice box noch annähernd verstehen kann, setzt es allerdings bei einer dredge  kpl. aus....
aber das ist eine leidige diskussion, wenn jemand gerne leidenschaftlichg bastelt und darin seinen sinn sieht, ja mei gerne....
aebr wenn jemand ernsthaft gold finden will, wird er sich niemals auf einen eigenbau einlassen,
styrodur --> styropur schwimmkörper mit epoxy laminiert.... der klassiker
die konstruktion würd ich gerne mal sehen wenn sie in der strömung auf einen felsen trifft im whitewater....
oder über gravel und bedrock gezogen wird.... wie gesagt es bastelt wohl jeder gerne und von 10 selbst gebauten funktionieren 2 sogar annähernd wie gekaufte, und natürlich glaubt jeder "Bastelwastel" er gehört zu den zweien die die magischen technischen eigenschaften mitzubringen vermag um annähernd so gut zu sein wie die jungs von keene und proline ... however   bastle wer basteln will..... aber dann bitte wenn schon  mit den dafür besten gerätschaften, wie die tausendfach erprobten und unverwüstlichen honda motoren der gx serie (weltweit verfügbar und ersatzteile überall)
schwimmkörper die auch arbeiten
btw
der unterschied zwischen styrodur und styropor liegt nicht nur in der farbe ;-)  sonder an der eigenschaft sich unter druck zu komprimieren, was dazu führt das styrodur zur dämmung unter erdreich hergnommen wird , weil es sich nicht so "zusammendrücken" lässt wie styropor....  als pontoon vollkommen ungeeignet ......
hundertfach bewährt hat sich hier allerdings wirklich die spassig anzuschauende (und auch noch so billige) lösung mit lkw schläuchen, nicht so stabil im wasser liegend wie die kunststoff pontoons aber geht.....   und als pumpen die von keene verwendeten p serie 180 oder up....und die hp300  --> von proline,.... dürften wahrscheinlich vom gleichen hersteller sein, unverwüstlich und arbeiten perfekt.......  
ich gehör zu der fraktion die sein equipment ins wasser schmeisst und zuverlässig unverwüstlich damit arbeiten will.... und das geht bei dem fertig gekauften qualitätsdredgen halt am besten.........
genug getextet und allen bastelwasteln viel spaß im hobbykeller..... mein ich ernst... ich bastle auch gerne.. nur halt nicht an meiner dredge, die soll arbeiten.....

picture   Eigenbautrommel   (und nein nicht von mir gebaut ;-)  )
Am Golde hängt, zum Golde drängt, doch letztlich immer alles.....   :-))