Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Auslandsuche mit schwerem Gerät, Dredging - Mining => Thema gestartet von: Joe 4711 in 19. Januar 2012, 00:09:09

Titel: 3" dredge
Beitrag von: Joe 4711 in 19. Januar 2012, 00:09:09
Hallo zusammen,

stelle mir gerade eine 3" Dredge zusammen und bin noch auf der Suche nach Saug- Druckschlauch, Power- Jet und Nozzle.
Hat jemand vielleicht solche Teile in 3 Zoll gebraucht zu verkaufen, oder kennt eine Bezugsqulle hier in Europa?
Kann man auch Spiralschläuche von z.B. eBay verwenden, oder eignen die sich nicht?

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!!

Grüße,

Jochen
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Speedking in 19. Januar 2012, 02:12:27
schau doch mal in den keene katalog und dann rufst du mal in österreich beim goldminer durch,
vielleicht hat der ja was da.
Nozzle und so auf ebay.com da gibts einiges.
Für unsere zisternen haben wir auch verstärkte schläuche.
die schau ich mir heute mal genau an.
ob die da ausreichen... Versuch macht klug.

http://www.ebay.de/itm/Saugschlauch-Ansaugschlauch-Schlauch-Verstarkt-80mm-/280726524294?pt=Pumpen&ha

http://www.ebay.de/itm/Ablassschlauch-Schlauch-blau-Wasserpumpe-80mm-/280658905227?pt=Pumpen&hash=item415893088b#ht_1092wt_1102sh=item415c9ad186

die haben auch ne schicke pumpe  :dumdidum:

http://www.ebay.de/itm/Schmutzwasserpumpe-Teichpumpe-Pumpe-Wasserpumpe-Neu-/380345116998?pt=Pumpen&hash=item588e55e946

Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Joe 4711 in 19. Januar 2012, 09:07:42
Hallo Andreas,

ja die Pumpe ist nett und steht bei mir zu Hause!!! :-D :-D
Schaue jetzt mal bei eBay nach einem Powerjet.
Danke für den Tipp!!!

Grüße,

Jochen
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Nyrax in 20. Januar 2012, 11:48:49
Hallo liebe Bastler,

bevor ihr so ein Projekt beginnt, solltet ihr euch eindringlich mit der Technik auseinandersetzen.

Das ist eine Dredge und kein Highbanker dem man mit einer Garten/Schmutzwasser bedienen kann...

Nyrax :winke:
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Joe 4711 in 20. Januar 2012, 15:49:05
Hallo Nyrax,

bist du denn dann auch so nett und erklärst uns die wichtigsten Fakten bezüglich der Technik?
Einfach nur etwas in den Raum werfen ist fies und kann jeder!!! :friede:  :zwinker:  :-D
Für produktive Kritik bin ich jedoch immer zu haben!
Wodurch z.B. unterscheidet sich dein Motor von meinem?
Gruß,

Jochen
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: nightmare_2002 in 20. Januar 2012, 16:54:16
Hallo Kollegen,

den Plaste-Flansch-Mist kannste gleich ersetzen gegen C-Schlauchkupplungen, die brechen so schnell... nur Müll..

Wieviel Liter Durchsatz an wasserdruck macht denn eine Dredge?

Hat jemand genauere Daten hierfür?
Also wieviel bräuchte mann denn an wasser / h um mit nem 5" Schlauch das Gestein durch den schlauch zu drücken mit Power Jet bzw Nozzle ?

Grüße und Gut Fund

:winke: :friede: :prost:
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Murdigger in 20. Januar 2012, 20:27:22
Hallo, hier ein paar Daten.

Für die 3" Dredge: 6,5 PS, 5,5 bar, 1134 l/min.

Für die 5" Dredge:    9 PS,   6 bar,  1324 l/min.

Zu verwendete Schläuche, PVC Spirale, keine metallspirale.

http://www.heliflex.de/Polyurethan%20Absaugschlaeuche%20web/542.htm

Gruß Murdigger
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: nightmare_2002 in 20. Januar 2012, 22:57:21
also, ich hab ne 6,5 ps benzinpumpe da, die macht aber nur 593 liter die minute.  das wird wohl nix werden :(   brauch man bei power jet und dem normalen das gleiche an durchsatz? :kopfkratz:
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Speedking in 21. Januar 2012, 01:22:37
hi, ich hab grad mal in den keene katalog geschaut ( :-D ), weil mich das thema vom aufbau her interessiert. die geben bei ihrer 2" dredge bei einem honda 2,5 ps motor mit P90GH pumpe
einen förderwert vom 100 gallonen per minute an, das sind 378 liter Minute, macht 22680 l/h.
ich vermute es sind weniger, ca 90 wären 20412 l/h
ich denke bei einer größeren als 2" steigt der wasserverbrauch/bedarf überproportional an,
das siehst du schon bei murdiggers angaben 3" wasserverbrauch 68000 liter/h.
bei keene geben sie zb bei der 6" mit 500 gallons pumpenleistung an. das sind mal 113400 l/h.
und da fällt mir nochwas ein, wichtiger als die frage ob mit oder ohne draht ( der PU schlauch ist schon stabil und ohne draht auf jedenfall leichter ) sind die ersatzteile,
also dichtungen,lager und so für die pumpe.bei der sollte man drauf achten, das die keinen sand zieht....
sonst könnte die freude nur von kurzer dauer sein.
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Nyrax in 21. Januar 2012, 07:31:55
Zitat von: Murdigger in 20. Januar 2012, 20:27:22
Hallo, hier ein paar Daten.

Für die 3" Dredge: 6,5 PS, 5,5 bar, 1134 l/min.

Für die 5" Dredge:    9 PS,   6 bar,  1324 l/min.

Zu verwendete Schläuche, PVC Spirale, keine metallspirale.

http://www.heliflex.de/Polyurethan%20Absaugschlaeuche%20web/542.htm

Gruß Murdigger


Die Angabe des Drucks hat der Murdigger bestimmt nur beigefügt,
um den Satz ein ästhetischeres Bild zu verleihen. :kopfkratz:

Oder könnte es sich doch um einen wichtigen Parameter in einem Jetsystem handeln?!

Wieviel Druck bei welchen Durchsatz bringen eure Gartenpumpen? Warum sieht das Pumpengehäuse von Keene
so komisch aus - irgendwie wie ein Schneckenhaus?! :nono:

Informieren, sich in die Thematik einlesen ansonsten kann ich euch nur den Tip geben: Was fertiges kaufen. :belehr:

Nyrax :winke:


Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Joe 4711 in 21. Januar 2012, 09:19:34
Hallo,
Habe gestern noch viel nachgedacht, telefoniert und recherchiert. Dabei habe ich so eine gewisse Erleuchtung erfahren.......... Meine Schmutzwasserpumpe hat folgende Daten:

max. Fördermenge: 60.000 Liter (ist ja nicht übel )
max. Förderhöhe: 30 Meter ( und da liegt der Hund begraben)
30 Meter Förderhöhe bedeutet max. 3 Bar Förderdruck und das ist für einen 3" Power Jet, oder Suction Nozzle definitiv zu wenig Druck, womit das ganze Teil nicht funktionieren wird. Der Förderdruck sollte bei etwa 4,5 Bar und mehr liegen!
Somit ist die Aussage von Nyrax absolut ok.....meine eBay Motorpumpe kann ich in die Tonne klopfen!
Mache ich natürlich nicht, da sie für meinen Highbanker allemal reicht.

Grüße,
Jochen
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Joe 4711 in 21. Januar 2012, 09:29:32
Verkauft hier zufällig jemand eine 3"Motorpumpe, vorzugsweise mit Hondamotor und von Keene?

Grüße,

Jochen
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Murdigger in 21. Januar 2012, 10:08:33

Hallo,

der Druck ist ein wichtiger Parameter, die Baumarktpumpen haben meistens einen Druck von 2,6-3 bar,
für eine Dredge nicht geeignet, maximal für eine Highbanker.

Die Keene Pumpen sehen nicht komisch aus, das Schneckengehäuse ist eine Zentrifugalpumpe
die den erforderlichen Druck aufbaut.

Vergiss auch die Schleuse nicht, richtig zu dimensionieren, damit das anfallende Wasser/Kiesgemisch
richtig verarbeitet werden kann.
3" Schleuse: 35x120cm

Gruß Murdigger
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: nightmare_2002 in 21. Januar 2012, 11:14:47
Nochmal zur Pumpe (Nachgelesen) :

Sozusagen fürn Garten  :smoke:

Motor   4,8 kW / 6,5 PS
Fördermenge   583 l/min
Förderdruck   2,6 bar
Förderhöhe   26 m
Drehzahl max.   3600 min-1
Saughöhe   6 m
Tankinhalt   3,6 l

dabei ist ja die Frage, ob der Förderdruck auf die max. Förderhöhe bezogen ist?
:nixweiss:

Grüße und Gut Fund
:winke: :friede: :prost:
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: nightmare_2002 in 21. Januar 2012, 11:26:42
Mal noch ne blöde Frage, was hat es denn mit dem Kompressor, welchen es da Teilweise mit Pumpenkombination gibt, auf sich?

"Engine, Pump & Compressor"
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Nyrax in 21. Januar 2012, 11:50:25
Zitat von: nightmare_2002 in 21. Januar 2012, 11:26:42
Mal noch ne blöde Frage, was hat es denn mit dem Kompressor, welchen es da Teilweise mit Pumpenkombination gibt, auf sich?

"Engine, Pump & Compressor"

Damit wird nach dem Dredgen die Badehose trocken geblasen - wegen der Erkältungsgefahr.

Nyrax :winke:
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Joe 4711 in 21. Januar 2012, 12:05:17
Denke eher, dass das Teil mal für die Luftversorgung zuständig ist!
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Murdigger in 21. Januar 2012, 12:19:08
Zitat von: nightmare_2002 in 21. Januar 2012, 11:14:47
Nochmal zur Pumpe (Nachgelesen) :

Sozusagen fürn Garten  :smoke:

Motor   4,8 kW / 6,5 PS
Fördermenge   583 l/min
Förderdruck   2,6 bar
Förderhöhe   26 m
Drehzahl max.   3600 min-1
Saughöhe   6 m
Tankinhalt   3,6 l

dabei ist ja die Frage, ob der Förderdruck auf die max. Förderhöhe bezogen ist?
:nixweiss:

:winke: :friede: :prost:

Förderhöhe 10m = 1bar

Folglich, deine Pumpe hat eine Förderhöhe von 26m = 2,6 bar.

Die Fördermenge deiner Pumpe ist erschreckend wenig.

Der Kompressor ist ein Tauchkompressor.

Gruß Murdigger

Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Nyrax in 21. Januar 2012, 12:23:50
http://www.youtube.com/watch?v=vvpBTUAKVGM&feature=related

Der Typ weiß wie man ein gute Dredge baut - quatscht zwar ein bisschen viel.

Von dem könnt ihr was lernen Freunde der Bastelkunst. :super:

Nyrax :smoke:
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Speedking in 21. Januar 2012, 14:08:44
jo mag sein,
innen laden rennen und sich son teil fertig kaufen kann jeder.
wenn man sich mit dem thema beschäftigt, infos sammelt, vielleicht mal selber als praktikant
( :winke: ich bewerb mich hier mal ) selbst wenn man ein teil baut, was man später in die tonne hauen kann,
ist man danach schlauer und weiss dann woraufs ankommt.
--- ist vielleicht son bisschen wie die erste freundin, die vorfreude und so... :-D
(die pumpe kann man immernoch zum gartensprengen nehmen oder wieder verhämmern.)

ps der mit der badehose war gut.... :super:

pps nein ich bau son ding nicht ...
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Nyrax in 21. Januar 2012, 17:07:55
Nix Gartensprengen - mit deiner Pumpe kann man einen ordentlichen Highbanker bauen.

Natürlich macht der Versuch eine Dredge zu bauen riesigen Spaß und bringt auch Erfahrung, das wird
aber meisten vom Lebensabschnittspartnern anders gesehen. :friede:

Nyrax :winke:
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: nightmare_2002 in 21. Januar 2012, 23:36:26
 :winke:

Vielleicht bekommt man es ja hin, mit der kleinen pumpe von mir wenigstens mit 2 zoll was zu machen?

Ich wollte ja nix weiter kaufen, sondern nur mal bissl testen...

Es gibt sogar 21hp pumpen hab ich gesehen *staun*

Grüße und gut fund
:winke: :friede: :prost:
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: nightmare_2002 in 23. Januar 2012, 21:43:42
Noch gar keiner geantwortet?  :nixweiss:

:winke: :kopfkratz: :friede: :prost:
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: geoexploration in 23. Januar 2012, 23:29:37
Zitat von: nightmare_2002 in 23. Januar 2012, 21:43:42
Noch gar keiner geantwortet?  :nixweiss:

:winke: :kopfkratz: :friede: :prost:


Na ja Nigthmare, nachdem ich das mitgelesen habe, war ich der Ansicht, dass Murdigger die Fragen mit respektablen Sachverstand, komplett beantwortet hat. Also, was ist an Fragen offen? :kopfkratz:


Geo
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Joe 4711 in 24. Januar 2012, 00:29:23
Guten Morgeeeeen!  :winke:
Habe vor mir die Schwimmkörper für meine 3" Dredge aus Styrodur zu formen und dann mit Glasfasermatten und Epoxidharz zu überziehen.
Meine Frage: hat jemand Erfahrung mit so einem Eigenbau, oder einen besseren Vorschlag?
Hat jemand ein Foto von dem Rahmen, der auf die Schwimmkörper montiert wird?

Grüsse,

Joe
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Speedking in 24. Januar 2012, 01:36:32
du willst es wirklich wissen, was?
vergiss das mit dem styropor ganz schnell.

hier hab ich was nettes, 2 lkw reifen und der rahmen ist auch irgendwo unten beschrieben, ich nenn sie die ghettodredge

http://nevada-outback-gems.com/design_plans/DIY_dredge/Homemade_dredge.htm


ach so, damit du nicht sagen kannst, du wärst völlig ahnungslos in dein unglück gerannt.
nyrax hat da was zu lebensabschnittpartnern und ich hab ja letztens auch mal was dazu geschrieben...
( und ich könnte da noch einiges zu schreiben )
falls du was gut zu machen hast:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1311&_nkw=Damen+Handtaschen&_sacat=See-All-Categories

:winke:

Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Joe 4711 in 24. Januar 2012, 09:50:31
Hallo Speedking,

Was spricht denn gegen so eine Konstruktion aus Styrodur und Epoxid?
Surfbretter werden meines Wissens in einem ähnlichen Verfahren hergestellt.

Grüße,

Joe
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Speedking in 24. Januar 2012, 09:59:18
du wirst dir überall wo du anstösst, macken reinhauen.
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Joe 4711 in 24. Januar 2012, 10:24:36
Aber ein Schlauch ist doch auch gleich platt??
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Speedking in 24. Januar 2012, 10:42:31
der schlauch gibt nach, das sind lkw schläuche, die gehen nicht so schnell kaputt.
es war ja lediglich eine einfache alternative.
meine erfahrungen beschränken sich auf grossmodelle für messen aus styropor mit glasfasermatten überzogen und epoxidharz getränkt und die sind empfindlich.
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Joe 4711 in 24. Januar 2012, 10:58:08
Also ich habe kürzlich eine Rückwand für ein Terrarium gebaut und mit dem Teil kannst du jemanden erschlagen!
Habe allerdings auch mehrere Schichten laminiert und als Basis Styrodur und nicht Styropor verwendet.
Ist leicht und hat einen enormen Auftrieb!
Würde mir ja alles fertig bei Keene bestellen, dauert mir aber zu lange und die Nebenkosten bei der Größe sind bestimmt auch nicht ohne!!

Grüße,

Joe
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Speedking in 24. Januar 2012, 11:40:18
styrodur und styropor sind dasselbe...
es sind unterschiedliche handelsnamen für das selbe produkt
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Joe 4711 in 24. Januar 2012, 13:32:55
Also das Styrodur,das ich kenne ist grün und hat eine ganz feine Struktur, ähnlich wie bei Bauschaum.
Es besteht auch nicht aus diesen Kügelchen und ist insgesamt härter.
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Speedking in 24. Januar 2012, 13:49:47
guckst du hier

ist beides polystyrolschaum, nur das einer grün eingefärbt und das andere etwas gröber ist

http://de.wikipedia.org/wiki/Polystyrol

ich dachte nur an das transportproblem was du irgendwann bekommst. du brauchst bestimmt  4 blöcke von
50 x 50 x 100 cm, also davon je 2 stück an beiden seiten, du musst ja den abtrieb von laminat und harz auch ausgleichen.
für die lkw schläuche spräche, das du die luft rauslassen kannst ( kleineres packmaß ) und die schnell mit so einem batteriekompressor aufgepumpt kriegst.
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: nightmare_2002 in 24. Januar 2012, 23:33:08
Abend allerseits


@Geo:  Ja, hat er, aber auf die Frage hin, was man mit der kleinen Pumpe ausrichten kann bzw ob man damit wenigstens 2" durchgedrückt bekommt, hat niemand was zu gesagt?  :nixweiss:

Ich weiß ja das sich der kleine Durchsatz nicht lohnt, aber ist halt zum Spass an der Freude und enfach mal nen Test ohne groß Finanzielle Mittel einzusetzen.

Grüße und Gut Fund

:winke: :friede: :prost:
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Murdigger in 25. Januar 2012, 10:40:38

Für eine 2" Dredge wird der Motor schon reichen, aber wie schon oft erwähnt,
bist du mit der Schaufel schneller.
Hoffe du baust den richtigen Saugrüssel / Jet, da die Wasserinjektion zum Rohrdurchmesser
genau abgestimmt ist, sonst funst das Teil nicht, oder schlecht.
Gruß Murdigger

Bild: 3" Rüssel
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: goldminer in 25. Januar 2012, 20:30:11
Zitat von: Joe 4711 in 24. Januar 2012, 10:58:08

Würde mir ja alles fertig bei Keene bestellen, dauert mir aber zu lange....


Es würde die Zeit enorm verkürzen wenn du dich endlich entscheiden würdest was du willst und ob du überhaupt etwas willst.
Hab es dir über Skype eh schon stundenlang erklärt worauf es ankommt, was wichtig ist und was nicht, auch die Pumpe haben wir stundenlang durchgekaut obwohl das Hauptschulwissen ist (sprich Wissen eines 10/12 Jährigen, sowas lernt man in Physik und Chemie 1 oder 2 Klasse) ebenso die Gravity Dredge, ist ja nur ein Schlauch, funktioniert wie Benzin abzapfen (hat glaub ich auch schon Jeder einmal gemacht) denke einfach LOGISCH, verkompliziere die Sachen nicht unnötig, und bleib auf dem Boden, die Goldgräber kochen auch nur mit Wassen.
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: nightmare_2002 in 25. Januar 2012, 23:23:32
Abend.

@Mur: Ich bin hier im Flachland... leider, deswegen ist nicht viel mit Schaufeln in de Schleuse, destawegen wollt ich zum spass mal ausprobieren... man kann ja nur dazulernen..

..

Was ist besser ne Nozzle oder Power Jet?
Gibts preiswerte Lieferanten hierfür ausser keene?

Oder einen genauen bauplan wäre auch nicht schlecht ;)

Grüße und Gut Fund
:winke: :friede: :prost:
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: geoexploration in 25. Januar 2012, 23:41:52
Na ja, der Powerjet (nah an der Motorpumpe montiert) bringt mehr Saugleistung, aber hat aber auch Nachteile, wenn der Saugschlauch aus dem Wasser genommen wird (wenn auch nur kurz) dann dauert es eine ganze Weile, bis sich die Saugleistung wieder einstellt, während das Saugnozzle mit seinen 2 Schläuchen (manchmal recht unhandlich erweist) aber man kann den Nozzle immer aus dem Wasser nehmen - und dann gleich weiter Kies (ohne lästiger Wartezeit) absaugen.  Kurzum, Powerjet = für tiefe Wasser;  Nozzle =  ist für seichte Gewässer.

Geo
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: nightmare_2002 in 26. Januar 2012, 20:44:55
Danke Geo

:winke: :friede: :prost:
Titel: Re:3" dredge
Beitrag von: Miner66 in 31. Januar 2012, 00:36:43
...geile diskussion
und immer das gleiche "ich will selber bauen"  ist ja an sich nichts schlechtes, irgendwie ist halt in jedem deutschen echten mann der "Bastelwastel" stark vorhanden....
was ich jetzt für eine sluice box noch annähernd verstehen kann, setzt es allerdings bei einer dredge  kpl. aus....
aber das ist eine leidige diskussion, wenn jemand gerne leidenschaftlichg bastelt und darin seinen sinn sieht, ja mei gerne....
aebr wenn jemand ernsthaft gold finden will, wird er sich niemals auf einen eigenbau einlassen,
styrodur --> styropur schwimmkörper mit epoxy laminiert.... der klassiker
die konstruktion würd ich gerne mal sehen wenn sie in der strömung auf einen felsen trifft im whitewater....
oder über gravel und bedrock gezogen wird.... wie gesagt es bastelt wohl jeder gerne und von 10 selbst gebauten funktionieren 2 sogar annähernd wie gekaufte, und natürlich glaubt jeder "Bastelwastel" er gehört zu den zweien die die magischen technischen eigenschaften mitzubringen vermag um annähernd so gut zu sein wie die jungs von keene und proline ... however   bastle wer basteln will..... aber dann bitte wenn schon  mit den dafür besten gerätschaften, wie die tausendfach erprobten und unverwüstlichen honda motoren der gx serie (weltweit verfügbar und ersatzteile überall)
schwimmkörper die auch arbeiten
btw
der unterschied zwischen styrodur und styropor liegt nicht nur in der farbe ;-)  sonder an der eigenschaft sich unter druck zu komprimieren, was dazu führt das styrodur zur dämmung unter erdreich hergnommen wird , weil es sich nicht so "zusammendrücken" lässt wie styropor....  als pontoon vollkommen ungeeignet ......
hundertfach bewährt hat sich hier allerdings wirklich die spassig anzuschauende (und auch noch so billige) lösung mit lkw schläuchen, nicht so stabil im wasser liegend wie die kunststoff pontoons aber geht.....   und als pumpen die von keene verwendeten p serie 180 oder up....und die hp300  --> von proline,.... dürften wahrscheinlich vom gleichen hersteller sein, unverwüstlich und arbeiten perfekt.......  
ich gehör zu der fraktion die sein equipment ins wasser schmeisst und zuverlässig unverwüstlich damit arbeiten will.... und das geht bei dem fertig gekauften qualitätsdredgen halt am besten.........
genug getextet und allen bastelwasteln viel spaß im hobbykeller..... mein ich ernst... ich bastle auch gerne.. nur halt nicht an meiner dredge, die soll arbeiten.....

picture   Eigenbautrommel   (und nein nicht von mir gebaut ;-)  )