paläolithische Funde

Begonnen von Merle2, 03. Oktober 2017, 16:58:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Merle2


Merle2

Nr. 1

hab ich diskoides... benannt, ich könnte mir vorstellen das die Spitze alt gebrochen ist...es ist umlaufend zugerichtet und hat auf der Dorsalfläche einen Frostschaden, was etwas irritiert.

Merle2


Merle2

Nr. 3
ein sehr dicker, glänzend patinierter Abschlag, der an der Lateralen unregelmäßig retuschiert wirkt, leider mit altem Bruch der "Spitze" und rezentem Pflugschaden..

Merle2

Nr. 4

ein Fund der mich sehr umtreibt und meine Phantasie anregt. Ich hoffe er ist an Hand der Bilder nachvollziehbar. Ich habe 2 Bilder mit einer hypothetischen Form erstellt, könnte evtl. auch etwas kerniges sein...

Merle2

und Nr. 5

ein Schaber....

Ich wollte euch nach eurer Meinung zu den Fundstücken bitten, die gemachten Bilder und meine Interpretationen sind keine Festlegungen, vielleicht stellt sich das auch nur mir so da und ich freue mich über eure Gedanken...

Viele Grüße

Nanoflitter

Interessante Sachen dabei, hab aber da zu wenig Ahnung, um was vernünftiges dazu zu sagen. Bleib dran! Gruss...

hargo

"Schabervent.jpg" (das zweite Foto)
macht den Anschein einer Frostscherbe. :glotz:
Oder?

mfg

Merle2

Hallo,

Danke Nano, ich bleib auf jeden Fall dran, da kommt bestimmt noch was :super:
@ Hargo, ich kann nicht sagen wovon der Abschlag gewonnen wurde, aber man erkennt deutlich einen SFR und die Schlagnarbe+ Buckel. Denke das es ein klarer Abschlag ist...
Viele Grüsse

hargo

#9
Ok, umdenken, da ist ja noch mehr. :glotz:
Hatte ich nicht gesehen.

Nr.1 würde ich als Kern ansprechen.
Ob es sich bei der markanten Stelle wirklich um einen Frostschaden handelt, kann dir Daniel sagen.

Nr.2 schöner Schaber, wenn paläo. Sonst Kratzer ; )

Nr.3 Schlagfläche, Bulbus und Schlagnarbe. Oder?
Sekundär verfärbt, nicht patiniert. Bzw. Feuchtbodenpatina, wie die anderen Stücke auch.

Nr.4 Warum soll er spitz zugelaufen sein?
Keine Ventralfläche. Trümmer (?), oder Kerntrümmer (wenn Bulbusnegative vorhanden sind).

Nr.5 Alle hellen Flächen sind rezente  Beschädigungen (ist klar!).
Nach deinem Hinweis sehe ich nun auch die vermeintliche Schlagfläche und den riesigen Bulbus.
Muss ein Fachmann ran.

Alles ohne Gewähr.
Bin auf andere Meinungen gespannt.

mfg

RockandRole

Morsche, 

das sieht doch alles sehr schön und vielversprechend aus. Beim ersten würde ich auch Frostschaden sagen (Bild 2?), aber ob der jetzt vor oder nach der Bearbeitung eingetreten ist  :nixweiss: weiß auch nicht, ob der eine Spitze hatte. Ist ja an der Stelle anders patiniert. Bin da bei Hargo.
Kratzer ist klar, auch sehr schön. Nummer 3 mit facettierter Schlagfläche  :glotz:
Nummer 4 hmmm, fällt mir noch nix schlaues ein.
Bei Schaber bin ich auch dabei!!!! Sehr schön.

Alles in allem erinnert mich das Konvolut an solche, welche Fredi hier schon gezeigt hat. Muss aber nix heißen.

Ist das denn eine "reine" Fundstelle mit nur solchen Artefakten, oder gibt es da auch klare andere Zeitstellungen?

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Merle2

Hallo Leute,

danke für die Aussagen :super:

zu N.1 denke ich das es so wie es vorliegt, eine Art diskoider Kern am wahrscheinlichsten ist, da eine vermutete Spitze reine Spekulation wäre, die fragliche Bruchstelle wäre, der PAtination entsprechend alt, daher die Interprtation, meine Vermutung fusste auf dem Fund im 2. Link, einer kleinen Handspitze. Der Frostsprung denke ich entstand während der Lagerung im Boden.
zu Nr. 2 stimmt. Wenn nicht Paläo., dann Kratzer ;)
zu Nr. 3 ich denke auch Feuchtbodenpatina, die leicht wellige Laterale wirkt auf mich wie eine leichte Retusche, auch das ist eher spekulativ; definitiv aber ein dicker Abschlag, den ich im Vergleich zu anderen Fundstücken in diesen Fundzusammenhang gesetzt habe- wahrscheinlich nicht lege artis
zu Nr. 4 wie gesagt die hypothetische Spitze- ist wahrscheinlich nur Wunschdenken und nicht klärbar, auf dem Fundplatz fand sich vor einiger Zeit ein Keilmesser aus einem wohl größeren Faustkeil (Ansprache eines Freundes) die dort getätigten Abschläge gleichen denen an Nr. 4 schon; da die eine Spitze immmer fraglich bleiben wird, müsste Restkern passen
Nr. 5 ist für mich unstrittig ein konvergenter? Schaber bilateral genutzt aus einem Abschlag

Zum Fundplatz muss ich sagen das es sch um ein mehrer Fussballfelder umfassendes Areal mit abgrenzbaren Fundkonzentrationen handelt und der Fundpunkt dieser Stücke eine sehr hohe Dichte solcher Funde aufweist. Die scharfe Abgrenzung ist sehr schwierig, da sich auf dem Feld ein leichter neolithischer Schleier befindet. Spitzklinge 3 Beile, Pfeilspitze und auch neol. unpatinierte Abschläge, 500 m weiter eine meso. Konzentration mit (nach 1 Jahr ) 80 Kernen, Mikrolithen, Lamellen etc., auch scheinen manche Funde ins Spätpal. oder evtl. spätes JP (ganz weit aus dem fenster gelegt) zu datieren. Klar ist aber an besagter Stelle treten diese Fund schwerpunktmässig auf. Habitus und Konzentration führen mich zu der Anahme nach ca. 2 JAhren auf dem Areal, Bereiche lokalisieren zu können. Meine Vermutung ist (und das Inventar ist noch viel zu klein) das es sich um einen mehrphasigen Fundraum mit Konzentrationen und leichten Überlagerungen handelt und eine Differenzierung über die Artefakte zu einer Zuordnung von Zeitstellungen führen könnte (ein Wäschekorb mit Funden ist beim Archäologen) Auf Grund der eher kleinen Faustkeilformen und dem Keilmesser, könnte ich mir vorstellen, es handelt sich um ein Mittelpaläolithikum im Sinne der Keilmessergruppen. Das sind so meine Gedanken und die Fundsituation + Funddichte lassen solche Schlüsse nicht stichhaltig zu und können sehr leicht falsifiziert werden. Im Sinne einer Arbeitshypothese taugen sie mir aber ein Bild des Fundplatzes zu entwickeln.
Alles in allem müssen die Facharchäologen mal was zu dem Punkt sagen der Fund aus dem 2. Link wurde gesehen und bestätigt, daher hoffe ich auf Konkretisierungen nach der Fundauswertung, der abgegebenen Stücke. Nächste Woche kann ich noch ein paar weitere Fundstücke zeigen, die evtl auch nochmal einen Beitrag zum Gesamtbild beitragen
Danke für eure Kommentare und äußert bitte weiter eure Ideen zu diesem Thema, es ist leicht sich bei den alten Sachen gedanklich zu verrennen :zwinker:
Viele Grüße

thovalo



Hallo!  :winke:

Wenn ich auf dem mir sehr vertrauten Bereich einer obertägig zugänglichen Stelle des "Düsseldorfer Lobos" die Silices auflese, finde ich immer wieder Stücke die diesen sehr ähnlich erscheinen. Zuletzt stellen sie sich bei näherer Ansicht doch als Geofakte heraus.


Ich "erkenne" leider Nichts von dem das Daniel sieht!


lG Thomas  :winke:

Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Merle2

#13
Hallo,

leider durch die Landwirtschaft stark beschädigt, aber vor der Kreiselegge gerettet.   :smoke:
(L. 7,2 von SFR- Spitze; B. 6,5 cm Basis; 0,8- 1 cm dick)
Hättet ihr Ideen zu einer zeitlichen Einordnung?


Viele Grüße

Nanoflitter

Ich würde das als natürlich entstanden ansehen, ich hab hier auch so verflixte Dinger rumliegen, die man sich da 100 mal anschaut. Meistens aus Bohnerzhornstein. Also, wie gesagt, ich sehe da keine zielgerichtete Arbeit drin. Gruss..

hargo

Hallo,

angenommen SAM_2995.jpg würde die Schlagfläche abbilden, warum geht kaum ein Negativ davon aus?

mfg

RockandRole

Puuuuuuh  :kopfkratz: ich habe solche Dinger hier nicht rumliegen. Egal was die Negative geformt hat. Die Kraft muss gewaltig gewesen sein. Solche dermaßen ausgeprägte Wallnerlinien sind schon krass. Frostnäpfe sehe ich auch 2 nebeneinander. Da interessiert mich eine Meinung von jemanden der es in der Hand halten kann!

Kannst du mal ein paar Geofakte von dort fotografieren!?! Vielleicht hilft für die Beurteilung der möglichen echten Artefakte!

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen