Ringfingernagelkratzer ;)

Begonnen von Jondalar, 03. November 2025, 07:45:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nanoflitter

Zitat von: thovalo in 05. November 2025, 11:46:06Diese Stücke zeigen ja eigentlich auch schon im Umriß ganz deutlich den klaren Unterschied zum Oben gezeigten Kratzer. Auch wenn ein Maßstab fehlt, waren diese Stück als frisch hergestelle Flintensteine nicht nur 15 mm  "breit".
             

lG Thomas  :winke:

Na ja,..

https://www.artax-vorderlader.de/vorderlader-zubehoer/match-feuerstein-blonde-gun-flint-franais-58-zoll-ca-15-x-18-mm-5-stck.html

thovalo

Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Nanoflitter

Weils grad so schön ist, könnte der Jondalar doch bitte noch ein paar Detailansichten beisteuern. Ansicht von vorn auf die Arbeitskante, Seitenansichten, Ansicht auf Schlagfläche und die Ventralseite mit Wallnerlinien und Bulbus im Streiflicht. Wäre nett. LG

thovalo



Ja, das stimmt, noch ein paar Ansichten, auch eine direkte Frontalansicht des retuschierten Bereichs, helfen möglicherweise weiter.

lG Thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Steinkopf

Moin,

A   Meine Behauptung bezüglich der Form der Flintensteine muß ich revidieren.
    Die retuschierte Front kann sehr wohl konvex sein, wie ich anhand von Eigenfunden
    aus baltischem Flint vom Skagerrak illustrieren kann.

B   Der Unterschied zum französischen Flint ist die Verfügbarkeit.
    In Frankreich war dieser Silex so verfügbar, dass eine Industrie damit entstehen konnte.
    Im Norden taucht das helle Material sporadisch vor allem im Geschiebe auf
    und sorgt für Verwirrung bei Südländern.
    Ein abbaubares Vorkommmen ist mir nicht bekannt.

LG
Jan

Jondalar

Hey Nano,
Du überschätzt meine fotografischen Fähigkeiten...  ;)  Aber ich habe es zumindest versucht... Die Seitenangaben als Bildunterschriften beziehen sich auf das dorsale Ausgangsfoto.
Viele Grüße

Der Jondalar   ;)
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Nanoflitter

Ja, könnten was schärfer sein, manchmal schwierig, aber danke. Ehrlich gesagt, bin immer noch bei der Flinte... die Retusche ist auch nicht flach. Für mich 100% Flintenstein.  LG

thovalo




Wenn man den retuschierten Bereich bildlich scharf hinbekommen möchte, da ist der Spielraum der  Tiefenschäfte nur gering, dann mit dme Kantenabschluß auf einen Finger legen. Dann fokussiert ein eKamere auch direkt diesen konkreten Bereich.

So klappt das am Besten, gerade auch bei Handykameras.


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

thovalo

Zitat von: Jondalar in Heute um 08:00:30Hey Nano,
Du überschätzt meine fotografischen Fähigkeiten...  ;)  Aber ich habe es zumindest versucht... Die Seitenangaben als Bildunterschriften beziehen sich auf das dorsale Ausgangsfoto.
Viele Grüße

Der Jondalar   ;)

Unscharf, aber in den Seitenansichten sieht es so aus als wäre die retuschierte Seite im Zentrum abgestuft/unterschnitten. Also so, wie es auch bei den kleinen Kraterformaten üblich ist, kommt das hin?


lG Thomas


Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Jondalar

Zitat von: thovalo in Heute um 15:10:07Unscharf, aber in den Seitenansichten sieht es so aus als wäre die retuschierte Seite im Zentrum abgestuft/unterschnitten. Also so, wie es auch bei den kleinen Kraterformaten üblich ist, kommt das hin?

Hallo Thomas,
sorry, ich als Fastlaie kann Dir da nicht folgen. Ich gehe mal davon aus, dass Du darauf hinaus willst, dass es im Aussehen der Kante einen Unterschied gibt, wenn jemand diese 'abdrückt' oder ob sie auf eine Metallfläche trifft. Ich habe mal die Luppe zu Hilfe genommen und denke, dass es dort eine 'Einbuchtung' gibt... Aber ich weiß nicht, ob wir vom Gleichen reden...
Viele Grüße

Jondalar

p.s.: Vielen Dank auch für den Hinweis beim Fotografieren
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

thovalo


Lieber Jondalar!

Ich vermute nach den Bildern, dass dies doch ein Kratzer sein wird. Ich habe hier im Forum immer wieder mal Kratzer gezeigt die in der Seitenansicht meinst im Zentru der Stirn durch Abnutzung stark untersteilt sind. Solche Merkmale zeigen auch die kleinsten Kratzer wenn sie intensiver genutzt worden sind.


lG Thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

thovalo


An dem hier, mit 17 mm Durchmesser,  findet sich dieses Gebrauchsmerkmal sehr markant ausgeprägt


https://sucherforum.de/steinartefakte/ein-mehrfach-nachgescharfter-miniaturkratzer-vom-rechten-niederrhein/msg531769/#msg531769



lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.