Ringfingernagelkratzer ;)

Begonnen von Jondalar, 03. November 2025, 07:45:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nanoflitter

Zitat von: thovalo in Heute um 11:46:06Diese Stücke zeigen ja eigentlich auch schon im Umriß ganz deutlich den klaren Unterschied zum Oben gezeigten Kratzer. Auch wenn ein Maßstab fehlt, waren diese Stück als frisch hergestelle Flintensteine nicht nur 15 mm  "breit".
             

lG Thomas  :winke:

Na ja,..

https://www.artax-vorderlader.de/vorderlader-zubehoer/match-feuerstein-blonde-gun-flint-franais-58-zoll-ca-15-x-18-mm-5-stck.html

thovalo

Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Nanoflitter

Weils grad so schön ist, könnte der Jondalar doch bitte noch ein paar Detailansichten beisteuern. Ansicht von vorn auf die Arbeitskante, Seitenansichten, Ansicht auf Schlagfläche und die Ventralseite mit Wallnerlinien und Bulbus im Streiflicht. Wäre nett. LG

thovalo



Ja, das stimmt, noch ein paar Ansichten, auch eine direkte Frontalansicht des retuschierten Bereichs, helfen möglicherweise weiter.

lG Thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Steinkopf

Moin,

A   Meine Behauptung bezüglich der Form der Flintensteine muß ich revidieren.
    Die retuschierte Front kann sehr wohl konvex sein, wie ich anhand von Eigenfunden
    aus baltischem Flint vom Skagerrak illustrieren kann.

B   Der Unterschied zum französischen Flint ist die Verfügbarkeit.
    In Frankreich war dieser Silex so verfügbar, dass eine Industrie damit entstehen konnte.
    Im Norden taucht das helle Material sporadisch vor allem im Geschiebe auf
    und sorgt für Verwirrung bei Südländern.
    Ein abbaubares Vorkommmen ist mir nicht bekannt.

LG
Jan