Abschlag

Begonnen von Schuhnagel 2, 13. Mai 2024, 16:40:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schuhnagel 2

Ein weiterer Fund zusammen mit...

https://sucherforum.de/steinartefakte/segment-84003/

Mangelnde Qualität der Arbeit und fehlende Weiterbearbeitung hindern mich daran, von einer Klinge, Lamelle oder einem Messer zu schreiben. 42mm, Hornstein, wie ich annehme. Bulbus und Wallnerlinien auf der Ventralseite erkennbar.

Viele Grüsse

Ulrich

PS. Bitte entschuldigt den zerkratzten Hintergrund. Ich arbeite daran.
Westliche Voralpen, Simmental

Nanoflitter

Mir gefällt der Schlagwinkel nicht, sollte grad andersrum sein, so gehts eigentlich nicht. Gruss..

Schuhnagel 2

Zitat von: Nanoflitter in 13. Mai 2024, 17:24:46Mir gefällt der Schlagwinkel nicht, sollte grad andersrum sein, so gehts eigentlich nicht. Gruss..

Es sei denn, dies wäre ein Schlagflächenrest? :nixweiss:
Westliche Voralpen, Simmental

Nanoflitter

Suspekt  :-)

Neos

Hallo, Ulrich,

ich sehe leider kein einziges Merkmal eines Abschlages. Sprich: Es fehlen der Bulbus, die Wallnerlinien sowie der Schlagflächenrest. Alle diese Merkmale können gleichzeitig vorhanden sein, müssen es aber nicht zwingend. Aber hier ... :nono:

Nicht aufgeben und weitersuchen! :super:

Dabei viel Spaß und Erfolg wünscht

Frank

hargo

Demnach wären 9578.jpg dorsal und 9577.jpg ventral.
Bin aber noch unentschieden.

 :glotz:  :glotz:  :glotz:

mfg

Schuhnagel 2

Zitat von: Neos in 13. Mai 2024, 22:13:02Hallo, Ulrich,

ich sehe leider kein einziges Merkmal eines Abschlages. Sprich: Es fehlen der Bulbus, die Wallnerlinien sowie der Schlagflächenrest. Alle diese Merkmale können gleichzeitig vorhanden sein, müssen es aber nicht zwingend. Aber hier ... :nono:

Nicht aufgeben und weitersuchen! :super:

Dabei viel Spaß und Erfolg wünscht

Frank

Hier noch eine Aufnahme im frühmorgentlichen Streiflicht.
Westliche Voralpen, Simmental

thovalo


Schönen guten Morgen

Das ist eine Aufnahme aus einem sehr speziellen Winkel! Die REgel einr klaren Darstellung ist ein edirkte Aufsicht, direkte Untersicht und Bilder in Aufsicht von beiden Seiten. Wenn dann die Merkmale klar erkennbar sind, ist das eine Eindeutige Angelegenheit. Ein Fundstück, dass man immer mehr erklären muss und das sich Anderen dann immer noch nicht klar darstellt, lohnt dann einer weiteren Auseinandersetzung mit dem Stück nicht.

Nicht weil wir hier nicht erkennen wollen, sondern weil es sich um ein unklares Stück handelt. Selbst wenn es ein Abschlag wäre, sagt das auch nichts weiter aus. Ich wiederhole das ja hin und wieder, das selbst wenn Abschlagmerkmale vorhanden sind, es sich auch noch nicht zwingend um ein durch einen Menschen erzeugtes Artefakt handeln muss, weil die bruchmechanischen Merkmale auch bei natürlichen Prozessen ausgelöst werden können. Selbst relativ gleichförmig wirkende Retuschen können auch nicht intentionell erzeugt worden sein.

So lohnt es sich eher Energie in Stücke zu intvestieren, die klare Merkmale und idealerweise sogar typologische Merkmale zeigen, um sich dann auf einer klaren gemeinsamen Ebene darüber austauschen zu können.


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Steinkopf

Moin Ulrich, Moin Forum,

Das ist eine hervorragende Aufnahme, die durch das Steiflicht die feinen Details
der Oberfläche sichtbar macht: Ein Druckereignis hat zu dieser Absprengung geführt.
Bulbus, Wallnerlinien und sogar die Fläche, von der der Druck ausging.

Auffällig ist, das diese kleine Fläche nicht herausragt sondern eingetieft,
wie auf dem ersten Bild dieser Vorstellung ersichtlich ist.

Ich sehe es als interessantes Geofakt,  zumal die anderen Flächen keine
intentionelle Bearbeitung zeigen.#
Entlang von erodierenden Steilküsten befinden sich oft solche "unter Druck geratenen"
Stücke, die zum genaueren Hinsehen anregen.

LG
Jan






 

Schuhnagel 2

Danke für die Expertisen und die weiterführenden Gedanken!
Ich denke, damit ist dem Fundstück genügend Ehre angetan und ich habe wieder einiges dazugelernt.
Der vermeintliche Abschlag kommt in die Tüte mit dem Fragezeichen und wird möglicherweise statistische Bedeutung erhalten.
Viele Grüsse
Ulrich
Westliche Voralpen, Simmental