VI Pfennig, Silber/Billon 1731

Begonnen von Wiesenläufer, 24. Januar 2021, 16:07:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenläufer

Moin,

beim säubern der Münzen wollte ich mal was ausprobieren was ich auf YouTube gesehen hatte, da ich annahm diese Münze ist aus CU.
Nach zwei Stunden in Ketchup kam am Rand etwas helles zum Vorschein.

Wieder mal VI Pfennig, 1731, vermutlich Silber. Evtl. auch Billon. Nur mit dem Wappen kann ich nichts anfangen.
Habe es aber schon gesehen. Es fällt mir nur nicht mehr ein.  :schaem:
VI Pfennig Goslar, Silber habe ich gefunden, diese aber nicht.

Durchm. 17mm
Gewicht: 0,9g

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Jacza


Wiesenläufer

Moin Jacza,

:Danke2:  :super:

Schon erstaunlich wo die Münzen überall herkommen.

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Fabulas

Hallo Gabi,

tolle Münzen! :super:

Waaaaaas? Du hast die mit Ketchup so schön sauber bekommen? Ohne Rubbeln und Schrubbeln?
Ist der Trick empfehlenswert und gibt es dabei noch was zu beachten?
Wenn Du magst, verrate uns mehr.

Viele Grüße!
Anita


Wiesenläufer

Moin Anita,

"Du hast die mit Ketchup so schön sauber bekommen?"

Nein,   :narr:  dass soll für Kupfer Münzen gehen.
Bis zu mehreren Stunden in Ketchup einlegen und dann mit  Natron den Belag vorsichtig (zwischen den Fingern) abreiben.
Das wollte und muss ich nochmal ausprobieren.
Vermute mal, dass durch die Säure und dem Zucker im Ketchup eine Reaktion erfolgt und für CU geeignet sein soll.

Diese Münze habe ich ganz normal immer wieder in Zitronensäure eingelegt und mit Natron sanft zwischen den Fingern abgerieben.
Ganz habe ich den Belag nicht abbekommen. Da ich mir nicht sicher war ob es sich um "gutes" Silber handelt, habe ich sie so gelassen.

Gruß

Gabi



Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

stratocaster

Hallo Gabi,

wie wichtig sind Dir oder dem Amt solche Münzen und in welchem Zustand?
Ich würde weniger mit Zitronensäure reinigen, die ist meiner Erfahrung nach gerade bei
Billon-Münzen zu brutal.
Man sieht das bei dieser Münze an der "krisseligen" Oberfläche. Da werden einfach zu viele
unedle Bestandteile herausgelöst.
Ich würde mit wenig Vitamin C und mehr mit Kaiser-Natron reinigen.
Falls es nur um die Doko geht, dann ist das aber eh egal  :dumdidum:

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Wiesenläufer

Moin Andreas,

dem Amt ist es am liebsten im Fundzustand.
Im Fundplatz-Zusammenhang, werde ich Deinen Rat mehr beherzigen und nur vorsichtig rangehen.

Diese Münzen als Einzelfunde sind bei denen nicht von Interesse.
Mir sind sie schon wichtig.

Tauchst Du die in einer Vitamin C Lösung ein und reibst sie dann wie gewohnt mit Natron ?
Ich dachte, dass Vitamin C ist zum überprüfen ob es eine Vergoldung ist.  :kopfkratz:
(Hatte ich  doch mal bei einem Teil. Da es sich nicht rötlich verfärbt hatte, war es eine Vergoldung.)

Gruß

Gabi




Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

stratocaster

Vitamin C ist die mildere Variante zum Reinigen von Silber.
Zitronensäure ist die aggressivere Methode.
Eine Silbermünze lasse ich vielleicht eine Stunde in einer Vitamin C Lösung.
Dann reibe ich mit Vitamin C Pulver zwischen den Fingern ab.
Danach mit Kaiser Natron.
Das hängt aber alles vom Zustand der Münze ab, und ob man sie silbrig
glänzend haben will oder die Patina erhalten bleiben soll.
Da gibt es kein Patentrezept.
Zitronensäure oder Kaffemaschinenentkalker nehme ich gar nicht.
Das wäre für Billon viel zu aggressiv und führt zu dieser "geperlten" Oberfläche.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Signalturm

Verrätst du uns deine Vitamin C Lösung? Dein Rezept?
Wie ist die Konzentration? Einfach ne Brausetablette von der Apotheke.
Finderglück ist Finderlohn genug.

stratocaster

Ich hole das in Pulverform aus dem Drogeriemarkt.
Da ist so ein kleiner Messlöffel dabei.
Oder ganz präzise: Eine Messerspitze auf ein Schnapsglas Wasser und umrühren  :zwinker:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Signalturm

Finderglück ist Finderlohn genug.

Wiesenläufer

Kann mich mit einem Danke, nur anschließen.  :super:

Beides habe ich.

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Jacza

Für solche Münzen nehme ich immer Proargentol 351-A, ist aber nicht unbedingt die kostengünstigste Methode.

Viele Grüße
Jacza

Fabulas

Schöne Münze, aufschlussreiche Reinigungstipps.

:winke:  :ildf:

Fabulas

AncientSondler

Ich werde stratocasters Reinigungsmethode auch einmal mit einer Billon Münze testen