1 Kreuzer Sachsen Meiningen

Begonnen von Fabulas, 20. Januar 2021, 19:33:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fabulas

 :irre: :narr: :prost:

Sowas gibt's doch fast nicht: Ich gehe heute Mittag eine Stunde raus und freu mich, dass die Sonne scheint. Schalte ein und beim ersten Schwung gleich ein gutes Signal und....

ein feiner Kreuzer von 1833 Sachsen Meiningen!

Leider ist die Rückseite nicht mehr ganz so ausgeprägt.

Trotzdem habe ich die Stunde nicht überschritten, das freut mich auch. Denn manchmal vergesse ich Zeit und Raum.

Gerne zeige ich Euch das sehr kleine, feine Stück.

Liebe Grüße
Fabulas

ischbierra

Kleine Korrektur: 'L' bezeichnet nicht den Prägeort, sondern ist das Mmz von Georg Christoph Loewel, der in Saalfeld geprägt hat.
Gruß ischbierra

Fabulas

Hallo Ischbierra,

oh, Danke. Jetzt erinnere ich mich. Es ist ein Münzmeisterzeichen. Toll, dass Du den Namen weißt. Dankeschön!
Das Puzzle ist somit komplett.

Viele Grüße
Fabulas

AncientSondler

Ist das schon wieder Silber?  :kopfkratz: :staun: Super schöner Fund!! Stammt die von der gleichen Fläche?
Meine zwei ersten Sondeltage 2021 waren absoluter Mist... schlammig, kalt und nach 6 Stunden nicht ein interessanter Fund, außer einem abgegammelten Knopf...
Das ist das erste Mal, dass ich Felder aufgebe  :nixweiss: Bisher galt auf jedem Feld eigentlich: Auf jedem Feld liegt mindestens eine Münze. Aber diese beiden (leider einzigen derzeitig verfügbaren) Feld haben nur Schrott zu bieten :(

Aber zurück zu dir :D Suche auf jeden Fall die Flächen penibel ab! Bahn für Bahn und immer etwas die alte Bahn leicht überlappen! Da geht sicherlich noch mehr!!!  :super: :engel:

lord3d

Zitat von: AncientSondler in 21. Januar 2021, 07:23:22
Ist das schon wieder Silber?  :kopfkratz:

Billon, also eine Münze mit Silberanteil, der jedoch unter fünfzig Prozent liegt. Bei Münzen dieser Art oft nur so um 20 %.
Habemus Nachforschungsgenehmigung.

Fabulas

@AncientSondler,

ja, die stammt von der gleichen Fläche. Es ist eine Fläche, die mal massiv aufgefüllt wurde. Ich hätte niemals gedacht, dass da Münzlein liegen.

Ich hab auch seltsame Felder: Zwei Felder hinter einem eingetragenen Bodendenkmal "frühe Lathenezeit" gibt es nicht mal interessante Scherben, nur Eisenschrott. Trotzdem gehe ich da genau in der Art wie Du es beschreibst in Bahnen und überlappend immer wieder drüber. Wenn ich da mal was Gescheites finde, schreie ich Hurra!

Nach zwei Stunden Müll sammeln dort gebe ich allerdings auf - 6 Stunden, die Geduld habe ich nicht, wenn nicht wenigstens mal ein kleiner Ansporn wie z.B. ein Knopf dabei ist. Da wechsle ich dann lieber das Feld. Kleine Erfolgserlebnisse versüßen den Tag.

Ich prophezeie Dir dieses Jahr den Fund Deines Lebens (bei der Ausdauer kein Thema) :-)  :-D

@lord3d
Danke, Du scheinst ein Experte zu sein. Erst jetzt ist wohl das Puzzle ganz perfekt und ich weiß alles über das Münzlein - bis auf seine Geschichte in den Händen der ehemaligen Besitzer.

Viele Grüße
Fabulas



AncientSondler

@Fabulas

Danke für die lieben Worte! Ich bin da noch optimistisch, ich habe da noch einige sehr interessante Felder, die nur noch frei werden müssen.
Aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass es auch seeeehr schlechte Flächen gibt, wo wirklich nur Müll liegt... Leider habe ich derzeit nicht viel Wahl, die meisten Felder sind bewirtschaftet. :nixweiss:

Ich denke auf deinem Feld wirst du noch schöne Sachen finden, wenn dort gepflügt wird, vielleicht sogar über Jahre  :super:
Wünsche dir weiterhin viel Glück und freue mich auf weitere deiner Funde!  :super:

AncientSondler

Fabulas! Du bist anscheinend eine sehr gute Wahrsagerin  :engel:

Auch ich habe heute meine erste Silbermünze gefunden! Was für ein Start in 2021  :narr:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,79438.0.html

LG

Fabulas

 :hilfe3: :boh: :ildf:

Ich hab's gewusst!!!!!

GLÜCKWUNSCH AncientSondler! Toll, toll, toll, freue mich mit Dir

Fabulas