48 1 Reichsthal - 1745 - Bistum Münster

Begonnen von AncientSondler, 05. Februar 2021, 20:38:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AncientSondler

Hallo Leute,

voller Freude möchte ich euch meinen heutigen Fund, meine erste Silbermünze präsentieren. Ist eigentlich auch schon identifiziert:

48 Einen Reichsthal(er) von 1745 aus dem Bistum Münster. Am Rand steht LANDT MUNTZ FURST MUNST.

Wurde auch bei Münster gefunden  :engel:

Habe die Münze online gefunden:
https://www.muenzen-ritter.de/77212-muenster-bistum-clemens-august-von-bayern-148-taler-1745-fvz.html

Um welches Material handelt es sich jetzt genau? Ist das "richtiges" Silber oder handelt es sich um die sog. Billon Legierung?
Wie kann ich (als Anfänger) die Münze einfach säubern und zum glänzen bringen ohne Details zu zerstören?

Danke für eure Zeit!

LG AncientSondler

Fabulas

Auch hier nochmal Super Glückwunsch AncientSondler!

Ich fange immer mit einer kurzzeitigen Einlage in warmem Wasser mit ganz wenig Spülmittel an. Dann mit weicher Zahnbürste unter fließendem Wasser.
Neuerdings habe ich auch so ein Ultraschallgerät. M.E. bringt das nichts.
Die Experimentierphase mit Zitronensäure, Natron & Co ist vorbei.

Wenn die Münzen nicht sichtbar werden, gehe ich weiterhin neuerdings mit einem Glasfaserstift dran. Ich bin ein ungeduldiger Laie / Laiin ? :narr:

Also ich denke Du bekommst hier bestimmt noch richtig guten Rat, auf den ich auch gespannt bin.

Viele Grüße
Fabulas

ischbierra

Das Stück ist aus Billon; also nicht mit Zitronensäure rangehen.

AncientSondler

Ich werde mal stratocasters Methode mit wenig Vitamin C und Kaisernatron testen.  :kopfkratz:

mike 81

Zitat von: AncientSondler in 05. Februar 2021, 22:22:03
Ich werde mal stratocasters Methode mit wenig Vitamin C und Kaisernatron testen.  :kopfkratz:

Versuche es erstmal nur mit Kaisernatron. Nicht das sie am Ende rötlich ist.

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

RockandRole

Moin,

schön, dass bei dir der Knoten geplatzt ist. Das gibt Motivation für die nächsten schönen Funde  :super:

liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Nanoflitter

Ich würde an dieser Münze gar nichts reinigen, sieht mit Sicherheit zwar silbrig aber zerfressen aus hinterher. Gruss..

JuergenBA

ich habe mit einem derartigem Taler sehr gute Erfahrungen gemacht, da scheint der Silberanteil recht hoch zu sein.
Ich würde ihn in Wasser und etwas Zitronensäure einlegen. Das sind echt große Krusten drauf, die sollten sich wunderbar lösen.  Anschließend mit Natron neutralisieren und vorsichtig abreiben.


stratocaster

Das ist bloss der 48. Teil eines Talers und wahrscheinlich aus minderwertigem Silber.
Bitte keine Zitronensäure verwenden. Dann wäre die Oberfläche hinterher zwar silbrig aber sehr vernarbt.

Entweder gar nichts machen oder vorsichtig mit Kaisernatron zwischen den Fingern reiben.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

AncientSondler

Danke für eure Tipps! Ich werde auch davon absehen die Münze mit stärkerem Zeugs zu behandeln. Will mir nicht meine allererste Silbrige ruinieren.  :nixweiss:

Ich habe sie ganz sanft mit Kaisernatron zwischen den Fingern gerieben. Die Oberfläche hat sich nicht sonderlich gebessert, aber die Schrift sticht jetzt ein wenig silbrig hervor und an einigen Stellen kommt das Silber hervor. Jetzt glaubt wenigstens meine Familie, dass es tatsächlich Silber ist  :irre:

Hier mal vorher-nacher: