Halbe Flintknolle. Kern oder Geofakt?

Begonnen von Persephone, 09. Februar 2025, 17:36:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Persephone

... aus dem Norden Niedersachsens.

6cm lang
4,5cm breit und
3cm hoch

Mir ist dieses Stück ein Rätsel. Der Fundzusammenhang ist ein mehrphasiger Platz.
Ist das ein Geofakt?
Falls es sich um den Abbau von Abschlägen handelt, was der Stein vorgaukelt, was ist das für eine Methode?

 :winke: Persephone

Wiedehopf

Hallo Persephone,

das hat schon eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Levallois-Schildkern. Zumal ich keine Anhaltspunkte für Frostabplatzer erkenne.

https://stonetoolsmuseum.com/artefact/europe/levallois-flake/2383/

Aber ob das für deinen Fundort zutrifft ? Wer weiss, es wurde in den letzten Jahren schon häufiger über 'Neandertaler des Nordens' berichtet.

Viele Grüße
Michael

Persephone

Moin Michael,

ich wollte mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Aber ja, das ist auch meine Assoziation :glotz:

Danke für den link. Den werde ich mir in Ruhe durchlesen

 :winke: Persephone

RockandRole

Morsche,

zum Glück hab ich Rückenschmerzen und darf schon wach sein  :dumdidum:  Michel zeigt einen Levallois-Abschlag mit zentripetaler Kernpräparation für diesen zentralen Abschlag. Man sieht also nur das Ergebnis und nicht, wie es dazu geführt hat.

Der Unterschied zu dem vorgestellten Stück ist es, das es für die Abschläge? gar keine Schlagflächenpräparation und Kontrolle der Winkel gibt. Und zwar auf der Seite mit der Rinde. Das wäre bei einem L-Kern anders und wird ja häufig sehr akkurat und akribisch ausgeführt.

Nach meinem jetzigen Wissensstand würde ich einen L-Kern ausschließen, habe aber auch keine vernünftige Erklärung für die Entstehung des Fundstücks.

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Steinkopf

#4
Moin in die Runde,

Meinen Glückwunsch zu diesem Fundstück!

Es ist ein diskoid abgebauter Kern - kommt sporadisch vor.
Hat etwas von Levallois-Technik, da vom Rand zur Mitte abgebaut wurde.

Bei Sucherforum / Steinartefakte habe ich früher mal zwei Beispiele eingestellt,
die auch als diskoider Kern bei der zuständigen Archäologie registriert wurden.
Schwer zu datieren -  meso oder neolitisch.

LG
Jan

PS:  Der Beitrag gehört in die Rubrik 'STEINARTEFAKTE' verschoben

RockandRole

Der Einschätzung von Jan würde ich mich anschließen  :winke:
gefährliches Drittelwissen