Steinzeugauflagen

Begonnen von Ahrbach, 30. Juni 2011, 18:15:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ahrbach

habe euch mal alle meine Scherben mit steinzeugauflagen zusammengestellt...sind  nicht viele --keine angst :zwinker:. habe jetzt einige im Forum gesehn, und fange an mich in die Dinger zu verlieben...
Vielleicht kann ja ein Experte was näheres dazu sagen.würde mich freuen  :winke:

Ahrbach


thovalo

#2
Hoffe mal ich pfusche Dir jetzt nicht beim weiteren Einstellen dazwischen!?


Das erste Fragment:
Siegburg, Raeren oder Westerwald; Greif als Wappenhalter; spätes 16. bis zumindest erste Hälfte des 17. Jhs.

Das zweite Fragment:
Köln oder Frechen; gegenständige Akanthusblätter am Bauchumbruch eines Kruges; aus der Zeit der erste Hälfte bis drittes Drittel des 16. Jhs.

Das dritte Fragment:
Siegburg; ggf. Groteske sonst Planzenornament an einem Trichterhalsgefäß; aus der zweiten Hälfte des 16. Jhs.

Das vierte Fragment:
Wahrscheinlich Siegburg, ggf. auch Raeren; Blaufärbung durch Kobaltsmalte; Bruchstück einer szenischen Darstellung; zweite Hälfte des 16. Jhs.

Das fünfte Fragment:
Siegburg, aber auch Raeren gut möglich; Blaufärbung mit Kobaltsmalte; in der sehr guten künstlerischen Ausführung der Auflage wohl späteres 16. Jh.

Das sechste Fragment:
Maske von einer "Enghalskanne" aus Raeren oder dem Westerwald; wohl aus der ersten Hälfte des 17. Jhs.


Sehr schöne Stücke!
Je näher aufgenommen um so beeindruckender!   :super:


glG thomas   :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Ahrbach

Hallo Thomas,
..........und ich bin beeindruckt von deinem wissen..vielen vielen Dank.

Ich nehm mal an das war auch zu dieser zeit keine Alltagsware ,also eher etwas für die "gut betuchten"..
Die meisten der gezeigten Teile habe ich von einem Acker...Lade noch ein Foto von einem kompletten Wellenfuß
hoch. Mein erstes einigermaßen komplettes Teil :zwinker:
Meine Vermutung: Siegburg ca16-17.jahrhundert???????????????

Grafino


Wahrscheinlich funke ich jetzt dazwischen.
Der Wellenfuß wurde im 15 Jhd. hergestellt.
Das dritte Fragment lässt - glaube ich - einen springenden Bock erkennen o.ä. Getier.
Gruß
Guido

Ahrbach

hab hier noch eine Auflage,was haltet ihr davon. Was glaubt ihr darauf zuerkennen??
Vielleicht auch nen springenden Bock :zwinker:

Grafino


Springender Bock ist erst mal gut :winke:
Denke aber die Hinterläufe eines wappenhaltenden Löwen zu erkennen wie sie oft auf
Kugelbauchkrügen aufgelegt sind.
Gruß
Guido

Kibu

Zitat von: Ahrbach in 01. Juli 2011, 16:56:34
hab hier noch eine Auflage,was haltet ihr davon. Was glaubt ihr darauf zuerkennen??
Vielleicht auch nen springenden Bock :zwinker:
Du denkst an Kamasutra?  :schaem: :schaem: :schaem:

Zuerst hatte ich gedacht, es wäre ein ähnliches Motiv wie das allererste im Eingangsbeitrag, lediglich seitenverkehrt.

Aber das mit dem "Springbock" erscheint mir anatomisch komplizierter als Kamasutra  :irre:

Kibu

Ahrbach

Hier ein stück mit einem Wappenfragment. Kann man das wappen irgendwie zuordnen??

thovalo

Kein Wappenfragment ..... florales Dekor ..... 16. Jh.!

glG thomas    :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Ahrbach

und hier noch 2 weitere Auflagen ,die ich vor kurzem gefunden habe

thovalo

16. Jh. und beides Siegburger Produkte .....
auf der oberen Auflage ein Löwe?  :glotz:


Kleine Bilderbotschaften aus der Zeit der Raiinessance......

glG thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.