LBK von dort wo alles anfing

Begonnen von RockandRole, 07. Februar 2025, 23:15:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RockandRole

Hallo Leute,

nur damit mein Account nicht einschläft. War heute in der Uniklinik in Würzburg und war somit in der Nähe meiner allerersten Stelle. Bald werden es auch schon fast 30 Jahre, dass ich dort das erste Mal drauf war. Bissel nachdenklich heute.
Bin nur die Fahrspuren gelaufen. So sehen sie halt immer am schönsten aus. Wenn man sie zum ersten Mal erblickt.
Mache noch mal eine Gesamtschau, aber heute nicht mehr.

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

thovalo

#1

Moin lieber Daniel!  :winke:


Das ist ein tolles und im Vergleich zudem was im Rheinland an so früher Keramik zu finden ist, noch großes Fragmentmit eindeutiger und toll ausgeführter, kaum verwitterter Dekoration. Das Fragment scheint direkt aus einem Befund ausgepflügt worden zu sein.


Weiter viel Glück mit dieser Stelle!


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Danske

Moin Daniel,

ein feiner Fund, und ein wenig Nostalgie schwingt auch noch mit.

Ja, Scherben dieser Größe und dazu noch mit Verzierung und sogar Inkrustierung ? :glotz: werden in Zeiten der Kreiselegge immer seltener.

Liebe Grüße
Holger

Ignoramus, ignorabimus.

RockandRole

Servus Leute,

ist schon gewaltig, wieviel KG Keramik der Platz schon geliefert hat und es immer noch tut. Speziell dieses Fragment wird wohl nicht ganz so neu ausgepflügt worden sein. Die Keramik hat in der Region oft eine hervorragende Qualität. Ist manchmal relativ hart, aber nicht spröde. Man sieht  dem Platz auch an, wenn er mal wieder tiefer bearbeitet wurde. Dann sind die Verfärbungen sehr deutlich. Dieses Mal war es nicht so. Ist vielleicht 4 Jahre her, dass es mal wieder so weit war.
Inkrustationen sind da leider nicht drauf. Hatte ich erst ein Mal an einem kleinen Fragment.
Hier noch die restlichen zeigenswerten Stücke auf der Gesamtschau.
Mit dabei sind 2 Sicheleinsätze mit typischem Sichelglanz. Ein angeschliffenes Farbsteinfragment, hier mal mit einem weißen Einschluss. Silex gibt es dort immer relativ wenig.
Dieses Mal ist der eine Sicheleinsatz nach der Bergung einfach leicht patiniert :nixweiss:  Das hatte ich noch nie, habe aber schon davon gehört, dass es das geben soll. Jedenfalls wirft das meine Theorie mit der Altersbestimmung anhand der Patina zwar nicht über den Haufen, aber da kommt man schon ins Grübeln. Gilt ja nicht für eine Patina die so dick ist wie eine Eierschale usw.

Sorry, kann gerade keine neuen Bilder machen.

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen