Klingen?

Begonnen von Feldhase, 12. September 2025, 17:11:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Feldhase

Hallo,
aufgrund der Form und der scharfen Schneide würde mich mal interessieren, ob solche Stücke auch als Klingen eingesetzt wurden? Oder waren das nur Reste?

Danke

Stück Nummer 1

Feldhase


Feldhase


Feldhase


Nanoflitter

Als Klinge bezeichnet man nichts, was man verwendet, sondern ein Vorprodukt zur weiteren Bearbeitung. Beim ersten Stück ja, zweites nein. LG

Feldhase

Vielen Dank dir für die Erläuterung. Ja, Bearbeitung kann ich auch an beiden Stücken nicht erkennen. Wollte sie dennoch mal einstellen, da sie von der Form her ja doch sehr passend wären. Dachte mir "lieber mal drüber schauen lassen"
Vielen Dank noch mal

Neos

Hallo, Nanoflitter,

Zitat von: Nanoflitter in 12. September 2025, 17:58:31Als Klinge bezeichnet man nichts, was man verwendet, sondern ein Vorprodukt zur weiteren Bearbeitung. Beim ersten Stück ja, zweites nein. LG

es mag an der fortgeschrittenen Uhrzeit liegen, aber ich verstehe beide Sätze von Dir nicht. Magst du so nett sein und hier noch etwas ,,mehr Butter bei die Fische" geben?

Viele Grüße

Frank

Neos

#7
Hallo, Feldhase,

Zitat von: Feldhase in 12. September 2025, 17:11:04aufgrund der Form und der scharfen Schneide würde mich mal interessieren, ob solche Stücke auch als Klingen eingesetzt wurden? Oder waren das nur Reste?

die archäologische Definition steinzeitlicher Klingen ist, dass diese aus Abschlägen hergestellt werden, mindestens doppelt so lang wie breit sind, möglichst kantenparallel sind und dabei eine (nahezu) gleichbleibende Dicke aufweisen.

Das erste Stück, das du vorstellst, erfüllt das alles nicht. Hier könnte es sich eventuell um einen sog. ,,klingenförmigen Abschlag" handeln.

Das zweite Stück finde ich schon etwas schwieriger. Hier könnte es sich um das sog. ,,Distalende" einer Klinge handeln, an der partiell noch die kalkhaltige Rinde anhaftet.

Beide Stücke können also durch menschliches Zutun entstanden sein, aber sicher ist das definitiv nicht. Es gilt also, den vorsichtigen Verdacht durch weitere (eindeutige) Funde zu untermauern (wenn du das möchtest).

Wichtig sind bei steinzeitlichen Fundstücken übrigens neben den (möglichst scharfen) Fotos auch deren Maße und auch der ungefähre Fundort. Vielleicht magst du beides noch einmal ergänzen?

Viele Grüße

Frank

Nanoflitter

Zitat von: Neos in 13. September 2025, 20:25:18Hallo, Nanoflitter,

es mag an der fortgeschrittenen Uhrzeit liegen, aber ich verstehe beide Sätze von Dir nicht. Magst du so nett sein und hier noch etwas ,,mehr Butter bei die Fische" geben?

Viele Grüße

Frank


Eine Klinge ist eine Grundform. Halt schwerer zu verstehen, für Anfänger. Das erste Stück halte ich für eine Klinge, etwas krumm, das zweite nicht. LG