Rekonstruktion - Kleiner Grapen

Begonnen von Rheinpirat, 07. August 2025, 07:29:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rheinpirat

Guten Morgen,

gestern Nachmittag habe ich in dem Bereich, aus dem das Stück aus meinem Grauware-Kugeltopf Thema stammt, weitergegraben. Dabei bin ich in einer Tiefe von 1,6 m neben einem verkohlten Bereich auf ein Scherbennest gestoßen. Aufgrund der Füßchen war schon im Fundzustand klar, dass es sich um einen kleinen Grapen mit Innenglasur und, wie sich später rausstellte, ca. 15 cm Durchmesser und 10 cm Höhe handelt, der offenbar oft in Gebrauch war.

Das Stück konnte weitestgehend wieder zusammengesetzt werden. Der umgebende Aushub wurde separat gelagert und wartet auf das Sieb, damit ggf. noch weitere übersehene Scherben zum Vorschein kommen.

Die Fundtiefe ist ungewöhnlich. In der direkten Umgebung steht hier schon unser sandiger C-Horizont an. Vielleicht hatte man die Feuerstelle damals etwas eingetieft. Denkbar wäre auch, dass dort eine kleine Abfallgrube war.

Ein fast identisches Stück (als Screenshot angefügt), allerdings mit anderen Füßchen, wurde einige Kilometer nördlich in einer Brunnenverfüllung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gefunden und in Gross (2003) auf Tafel 5 dokumentiert. Ich schätze, dass das Stück ebenfalls aus dieser Zeit stammen dürfte, wobei die Beifunde teils noch älter (aber auch jünger) sein dürften.

Viele Grüße

Quelle: Gross, U. (2003): "Neuzeitliche Keramik im nördlichen Baden (16.-19. Jh.). Ein Überblicksversuch anhand ausgewählter Fundkomplexe". Heidelberg