Bestimmung

Begonnen von OstseeSammler, 24. Juni 2025, 10:08:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OstseeSammler

Hallo Gemeinde , ich bin neu hier und wollte fragen ob es möglich ist anhand von Fotos zu bestimmen ob es sich um ein Steinzeitartefakt handelt oder nicht.
Wenn ja würde ich gerne ein paar Bilder von Stücken hochladen welche ich in der Lübecker Bucht gefunden habe und für verdächtig halte.

Carolus Rex

#1
Hi.

Na dann willkommen im Forum.
Stell dich bitte bei Neuvorstellungen noch kurz vor.
Dann kannst du deine Bilder hier einstellen. Bitte pro Fund einen eigenen Beitrag erstellen.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

thovalo

Zitat von: OstseeSammler in 24. Juni 2025, 10:08:47Hallo Gemeinde , ich bin neu hier und wollte fragen ob es möglich ist anhand von Fotos zu bestimmen ob es sich um ein Steinzeitartefakt handelt oder nicht.
Wenn ja würde ich gerne ein paar Bilder von Stücken hochladen welche ich in der Lübecker Bucht gefunden habe und für verdächtig halte.

Guten Morgen!

Bei klaren Artefakten die eine Kombination von Merkmalen zeigen ist eine direkte Ansprache über bildr gut möglich. Bei manchen Stücken, die nicht so eindeutig sind, gibt es auch ein Meinungsbild. Das kann gegensätzlich sein, aber dann ist noch nichts verloren, denn am Orginal kann dann immer noch Jmand konkret etwas dazu sagen. Dann bräuchtest du einen Urgeschichtler mit Erfahrungen vor Ort.


lG Thomas   :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Danske

Hallo OstseeSammler,

 :welcome II:

Wir sind gespannt auf deine Funde.

LG
Holger
Ignoramus, ignorabimus.

Neos

Moin, Thomas,

auch von mir ein "Herzliches Willkommen im Sucherforum!". Ich freue mich, dass du zu uns gefunden hast! Und wie alle anderen hier freue ich mich auch sehr auf deine Fundstücke!

Wie Thomas schon geschrieben hat, ist eine Ansprache für ein Fundstück oftmals auch allein auf Basis von guten Fotos möglich. Die Betonung liegt hier auf guten Fotos. Um solche zu machen bedarf es heutzutage nicht unbedingt einer Profi-Spiegelreflexkamera. Auch Handys mit passabler Kamera kriegen das schon ganz ordentlich hin.

Wichtig sind – insbesondere bei Fotos steinzeitlicher Artefakte – folgende Punkte:

  • scharfe Fotos; speziell der Kanten wegen möglicher Retuschen (Bearbeitungsspuren)
  • gutes Licht
  • Fundstück allseitig ablichten; mindestens jedoch dorsal (oben) und ventral (unten), sehr gerne und oft hilfreich oder auch vonnöten: beidseitig lateral (seitlich)
  • ein einfarbiger, neutraler, möglichst dunkler Hintergrund

Schau dich am besten mal hier im Steinartefakte-Bereich ein wenig um, dann bekommst du schnell einen Eindruck davon, was hilfreich ist, um ein Fundstück beurteilen zu können.

Und jetzt lass uns nicht länger zappeln, sondern her mit den guten Stücken!  :zwinker:

Viele Grüße von der Küste

Frank

PS: @alle: Sollte ich etwas vergessen haben, ergänzt es bitte gerne.

OstseeSammler

So nun hab ich die ersten vermeintlichen Artefakte Fotografiert, ich hoffe das ihr mir etwas dazu sagen könnt.
Die Stücke wurde alle an der Brodtener Steilküste ( Lübecker Bucht ) gefunden.

VG Thomas

Steinkopf

Moin Thomas,

wenn ich die Bilder recht deute, hat hier Mutter Natur gewirkt.
Vorhandene Klüfte werden z. B. durch Frostsprengung zerlegt.
Planvolle Abschläge von Menschenhand kann ich hier nicht erkennen.

Nicht verzagen - Dein Suchgebiet hält sicher noch mehr bereit!

LG
Jan


OstseeSammler

OK vielen Dank, ich bin auf diesem Gebiet absoluter Anfänger, ich werd es natürlich weiter versuchen. Ich hab noch ein paar Stücke, vielleicht ist ja etwas dabei.
Vielen Dank.

Thomas

OstseeSammler

Hab noch zwei Verdächtige

OstseeSammler

Das ist der zweite

Nanoflitter

Da ist auch nix dabei, tut mir leid. Evtl. kannst du die Stücke ja noch für eigene Übungen nutzen, es gibt da auf einschlägigen Plattformen gute Videos dazu. Da sieht man auch gut, worum es beim "Flintknapping" geht. LG

OstseeSammler

OK trotzdem vielen Dank für's drüberschauen und für die Hinweise.
VG Thomas

Steinkopf

Hi OstseeSammler,

Das letzte Stück ist interessant und Deine Fotos haben Details rübergebracht!

Bei dem Stück auf dem letzten Bild ist unten links der Druckpunkt von dem die
trennende Kraft ausging.

Um dieses (am Rande liegende) Zentrum sind die Wallnerlinien zu sehen, die hier
deutlich zu sehen sind.
Nah an diesem Punkt ist eine 'Schlagnarbe' zu erkennen. Ein kleines Scheibchen,
welches auch bei Abschlägen und Klingen oft zu sehen ist. Es ist hier recht groß
und hat ebenfalls deutliche Linien.

LG
Jan

OstseeSammler

Hallo Steinkopf
Klasse, vielen Dank für die Bestimmung.

VG Thomas

OstseeSammler

Hier sind meine letzten beiden Stücke aus der Lübecker Bucht.Das erste ist 6 x 8 cm und ähnelt einem Beil.

OstseeSammler

Hier das zweite Stück. 2,5 x 5 cm.
Weiterhin hab ich einige Stücke Holzkohle im Wasser gefunden, fand ich ebenfalls interessant.

VG Thomas

Steinkopf

Moin Thomas,

das erste Stück mit der gelben Fläche ist zwat Flint jedoch nicht von Menschenhand
gestaltet.

Das zweite Stück ist in einer Reihe von Abschlägen so entstanden.
Eine Zurichtung als Werkzeug vermag ich hier nicht zu erkennen.

LG
Jan

OstseeSammler

OK, Vielen Dank

VG Thomas