Latene-zeitlicher Meissel?

Begonnen von zecki, 09. Dezember 2005, 10:23:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zecki


   
    Hallo!

    Dieses Eisenstück ist auch eine zeitlang in der Schrottkiste gelegen und wurde mir am Sammlertreffen als latenezeitlicher Meissel bestimmt!


    Was ist eure Meinung?



    gruss
    zecki

zecki


zecki


Rambo

Zunächst einmal gratuliere.
Ich will deinen schönen Fund nihct madig machen jedoch  stelle mich die Frage wie man einen solchen Meissel ohne Beifunde und nur vom Ansehen her als LaTene einstufen kann.  :engel: Keine Metalluntersuchungen, keine Beifunde und trotzdem wird der Meissel als LaTene datiert. Ich komme vom staunen nicht mehr heraus.
Wenn das ein LaTene Meissel ist, habe ich sicherlich schon etlich ähnliche als Schrott entsorgt oder sogar umgeschmiedet zu brauchbaren Spitz -bzw. Flachmeisel. :heul:
Gruß Rambo der sich nicht mehr auskennt

Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Ölfinger

Ich hätte das Teil spontan "Eggenzinken" getauft. :engel:
Grüße
Ölfinger
was ich so treibe

Schlumpfstampfer

Servus Rambo
Du wagst es doch nicht etwa die hochfachliche Kompetenz der alten Stamtischhasen in Frage zu stellen???  :nono:
Dann hätte ich ja ettliche keltische, allamanische und fränkische  Schlitzrosen weniger   :heul:
Und dann ist mein ganzes Ringgeld wohl auch nix mehr wert wenn´s nach dir geht, oder was??  :zwinker:

Aber um mal zum Fund zurückzukommen, ich bin wirklich froh das du das Teil nicht gleich wieder aus Feld zurückgepfeffert hast :super:,
und hätte auch eher auf den Zinken einer Egge getippt, doch am einfachsten schaust du dir beim örtlichem Landwirt mal die Eggen an ob es da Ähnlichkeiten gibt.
Servus

Rambo

Um Himmelswillen Schlumpferl ich will doch niemand die Kompetenz absprechen, schon gar nihct irgendwem von einem Stammtisch, wenn es um so einen bedeuteten Fund geht.
Ich wundere mich einfach nur was man alles ohne Hintergrundinformationen oder ohne Datierbare Beifunde bestimmen kann. Vor allem wenn es sich um einen nicht alltäglichen Gegenstand handelt wie es hier offensichtlich der Fall ist. Aber ich bin immerhin schon froh, das die Datierung LaTene ist und nicht keltisch  :belehr: Alles was man nicht erklären kann, sehe man als Keltisch an.

Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Schlumpfstampfer

Servus
:smoke: eigentlich ist es ja auch ein Phallusanhänger, da ein Kampfhackl hier ja auszuschliessen ist :belehr:
:narr:

nobody

Seit letzten Mittwoch eindeutig Phallusanhänger
Da kommt auch nichts anderes in Frage   :cool1:

nobody
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende

Rambo

Und was raucht ihr sonst für Zeug  :frech:
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

zecki

 Hi!

Aber man müsste doch von der Form her wissen aus welcher Epoche so ein Fund stammt, oder?

Wenn man einen römischen Fingerring findet dann weiss man ja auch dass der römisch ist und nicht neuzeit oder Ma!

Übrigens habe ich genau diese Meisselform schon in Bronze gesehen!

    gruss
zecki

Tomcat

Okay, für mich hat der gute Ölfinger nen punkt;
In einem alten Beitrag habe ich mal ein paar Kriterien für von mir eindeutig identifizierte Eggenzinken genannt:
Einseitige Abnutzung, oft in eine Richtung verbogen, bei den jüngeren Kalibern meist mit Gewinde am oberen Ende.
Für mich wäre die Größe noch sehr interessant, ebenso wie eine direkte , gerade draufsicht.
mfg
Tct
Life burns!

Buffi

Hallo!

Ich habe vor ein paar Wochen auf dem Feld auch so einen Nagel, Eggenzahn oder Meissel gefunden, ich habe ihn in der Elektrolyse gereinigt, die Meinungen gehen da auseinander, was sagt ihr dazu?

Tomcat

Hallo Meisselfinder!
Ich habe mir ein paar Bilder von keltenzeitlichen Funden angeschaut und es stimmt, die Meisselform ist sehr ähnlich;
ich versuche mal, an bessere Literatur zu kommen und werde mich dazu schlau machen!

mfg
Tct
Life burns!

Tomcat

Ok, erste Bestandsaufnahme:

Für Meissel spricht: - Am "Griffende" breitgeschlagen
                                (was aber auch evtl. zum befestigen als Eggenzinken dienen könnte)
                             - Kein Gewinde am "Griffende"- meine Eggenzinken hatten immer so eins
                             - Bronzewerkzeuge und frühe Eisenwerkzeuge mit sehr ähnlicher Form gesichtet
                             - eventuelle Beifunde auf Deinem Acker

Gegen Meissel spricht : - Asymmetrische Form (sehe ich recht?)
                                  - beinahe identische Form und größe bei bekannten Eggenzinken
                                  - sehr gute Erhaltung (aber das soll bei manchem Boden nix heißen!)
                                 

Ich schau weiter!

mfg
Tct
Life burns!

jupppo