Welcher Detektor auf eisenverschrotteten Böden?

Begonnen von Grabix, 14. Dezember 2005, 20:47:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grabix

Liebe MitsucherInnen
Ich bin auf der Suche nach dem Detektor, der am besten Buntmetall auf komplett mit Eisen verschrotteten Böden (Acker) ortet. Habe so das Gefühl, dass da mein MXT (erst recht mein ACE 250) nicht ganz mithält. Mit Eisen verschrottet bedeutet hier, dass man kaum eine Stelle findet, wo der MXT nicht ein Eisensignal von sich gibt, es folglich auch nur schwer möglich (bis unmöglich) ist, Ground auf "LOCK" zu stellen, was bei solchen Böden ja empfohlen wird. Welcher Detektor ist da unschlagbar? 
Bin gespannt!
Mit freundlichen Grüssen und bestem Dank
Grabix

Yoda

Lüg jetzt mal: Tesoro`s! :-D
Tip:  LOBO mit 15cm Con.-Spule! :frech:
Hab aber von sowas keine Ahnung! :narr:
Schau da, ein Knopf.. was besonderes?..ja er ist aus Zink! (LOL)

Max Mustermann


Loenne

Ein Lobo auf verschrotteten Flächen - na dann mal viel Spaß. :frech:

Aber wenn überhaupt dann tatsächlich ein Tesoro (z. B. Cibola) oder, wenn es ganz hart kommt, einen aus der umax-Serie mit 10cm Spule (musst du aber viel Zeit mitbringen).

Gruß
Loenne
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

x-men@wahnsinn

Moin
Minelab sovereigns laufen dort absolut super
cu & GF

Ferency

Bei solchen Bodenverhältnissen kann der Minelab Explorer seine Stärken voll ausspielen. Einsenfilter rein, und lossuchen!

Natürlich wird man auch hier mit dem Target Masking manchmal Probleme haben, aber besser ein paar Signale nicht gehabt als gar nicht Suchen!

Grüße,
Ferency

Flinc

Hi Ferency

Das Problem mit dem MXT ist ja nicht, dass man gar nicht suchen kann. Die Eisensignale kann man sich ja auch ausblenden lassen. Doch haben wir festgestellt, dass auf sehr verschrottetem Terrain die Metall-Unterscheidung nicht mehr so zuverlässig ist und eher mal Eisen angezeigt wird, obschon es gar keins ist... Ausserdem scheint die Suchtiefe stark reduziert (um gut die Hälfte...) zu sein. Die Frage von Grabix gehr wohl dahin, dass er sich einen Detektor wünscht, der sich gar nicht ums Eisen kümmert und ich denke mal dass sowas nicht existiert... und wohl auch technisch (noch) nicht machbar ist, da es ja bekanntlich nicht nur auf's Material alleine ankommt.

Grüsse

Flinc

)))DRAGO(((

auch wenn jetzt wieder riesen Diskusionen ausbrerchen werden aber auf solche stellen
schlägt der Explorer jedes Gerät. Also ich habe auf solchen stellen keine Probleme
das Eisen vom Buntmetall zu unterscheiden, weil er zeigt es erst garnicht an und wenn
doch hat man es schnell raus den kleinen feinen unterschied zum Buntmetall zu erkenne
aber ich empfehle auf solchen stellen immer eine kleine Spule in der größe von 8 Inches.
Aber Grabix das ist nicht das einzige Problem mit dem MXT sondern Du wirst mit
ihm auch Probleme bekommen wenn Du auf stellen suchen möchte wo Basalt liegt da hast
Du fast keine Chance mehr Münzen zu finden die tiefer als 4cm im Boden sind und er wird
garantiert Dir Buntmetall für Eisen verkaufen wenn es tiefer als 10cm ist, das kannst Du mir
glauben ich war selber dabei wie es damals Elrond ergangen ist und zum einen waren
jede menge andere Sucher dabei die Dir das bezeugen können.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

baldur

#8
Für extrem verschrottetes Gebiet ist der MXT denkbar ungeeignet. Wie Drago schon schrieb ist ein Explorer 2 oder ein Whites DFX empfehlenswert.

Ein Minelab Sovereign läuft ruhig, das ist richtig. Dies liegt daran das er einen brutalen Diskriminator besitzt. Durch diese exteme Filterung verlierst du sehr viele kleine Buntmetalle (auch Münzen) welche in stark mit Eisenkleinteilen durchsetzten Boden liegen.

Übrigens ist die Suchleistung auf stark verschrottetem Gebiet durch die Oberflächenmaskierung des Eisens mit jeglichem Detektor stark eingeschränkt!


undertaker

Hallo,

eine kleine Spule ist auf jedem Fall empfehlenswert. Aus meiner Sicht noch besser in ovaler Bauform.

Gut Fund

Undertaker
Gut Fund

Undertaker

schelm

Ich denke auch, ein guter Minelab (Sovereign, Explorer, Quattro) mit kleiner scharfer Spule meistert das Problem am besten. Zum DFX kann ich leider nichts sagen.

marian

Hy

also ich suche mit Tesoro Tejon und Minelab Sovereign, und für verschrottete Böden benutze ich immer den Sov, der filtert alle kleinen Eisenteile zuverlässig heraus. Kleine Spule ist für die Trennschärfe empfelenswert wenn man auch kleine Münzen finden möchte. Ansonsten für große Objekte gibt es auch große Spulen die deutlich tiefer gehen.

für sehr saubere Äcker bevorzuge ich den Tejon da er dort mit seiner hohen Empfindlichkeit deutlich im Vorteil ist.


mfg Marian

dirlewII

der sovereign auf eisenverseuchten böden???  :-) :-) :-) im ganze  leeebe net, so ne kleine spulen gibts gar nicht , das der dort nicht rumtargetmasked  :hacker:
neneneneneneee, auf keinen fall der sov. eher nen tesoro, das zwiebelchen vielleicht. mit verlaub marian, du erzählst käse was den sov betrifft.










detekt. sovereign elite und whites 6000er pro xl

schelm

#14
Zitat von: dirlewII in 16. Dezember 2005, 21:50:09
der sovereign auf eisenverseuchten böden???  :-) :-) :-) im ganze  leeebe net, so ne kleine spulen gibts gar nicht , das der dort nicht rumtargetmasked  :hacker:
neneneneneneee, auf keinen fall der sov. eher nen tesoro, das zwiebelchen vielleicht.

detekt. sovereign elite und whites 6000er pro xl


Kann man machen. Ich würde einen Tesoro aber nur noch auf sauberen, nahezu eisenfreien Stellen benutzen. Ich hatte mal einen Tejon...
Obwohl ich den Cibola gern mal ausprobieren würde.

dirlewII

beim tejon weis ich es nicht, aber ganz klar ist der sov auf eisenverschrotteten böden fehl am platz , da mag die spule noch so klein sein. er hat einen gnadenlosen eisendisk und dadurch ein schon wesentlich höheres targetmasking als die meisten detektoren die ich bis jetze gehuddelt hab. tesoro wird hier wohl die wahl sein, was für einer müsste ein richtiger tesorokenner sagen. der cibola, habs getestet, iss auf jedenfall besser als der sov..

dirlewII

 :staun: :staun: :staun: heeee, wie hast du mein zitat bearbeitet. den unteren satz hab ich net geschrieben.

Max Mustermann

Keine Kunst, nur ein Fehler :engel:

Unterhalb von "quote" solls normal weitergehen. :belehr:

schelm

Ich dächt, ich hätt normal unter Deinem Text weitergeschrieben, allerdings ohne Absatz. Wie auch immer, egal. Ich denke, es kam alles rüber. So, hab noch ein wenig Platz dazwischen gemacht.

dirlewII

 :narr: @ marian ,habs grad noch gesehen, mit verlaub, du erzählst nicht nur über den sov. käse  :narr: :narr: :narr: :narr:

jupppo

Hey Drago,

bist doch auch aus Köln. Wie wärs mal mit nem kleinen Duell.

Ort:  Extrem verschrotteter Boden (zb. Rheinufer)
Zeit: Irgendwann Mitte Januar
Waffen: Explorer I oder II gegen DFX

...und?

)))DRAGO(((

Zitat von: jupppo in 16. Dezember 2005, 22:41:23
Hey Drago,

bist doch auch aus Köln. Wie wärs mal mit nem kleinen Duell.

Ort: Extrem verschrotteter Boden (zb. Rheinufer)
Zeit: Irgendwann Mitte Januar
Waffen: Explorer I oder II gegen DFX

...und?


ja ich bin aus Köln, den test können wir gerne mal machen,
aber nicht im Januar wenn es Dir recht sein sollte so gegen
April, Mai da ist das Wetter besser weil ich bin nicht
besonders von Lehmfüssen angetan da ich ja selber mehr in
Wälder unterwegs bin als auf Feldern aber das soll nicht
jetzt nicht falsch verstanden werden ab und an gehe ich auch
natürlich auf Feldern suchen aber nur wenn´s trocken ist.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

jupppo

Da sind wir uns einig. Die Zeit dass ich noch im Matsch gewühlt habe mit der Sonde, ist bei mir auch schon etwas vorbei....

Max Mustermann

Zitat von: jupppo in 17. Dezember 2005, 09:11:22
Da sind wir uns einig. Die Zeit dass ich noch im Matsch gewühlt habe mit der Sonde, ist bei mir auch schon etwas vorbei....

Also ich gebs mir heute wieder....feinsten Schneematsch. Nur die Harten kommen in´n Garten :irre:

jupppo

Na dann viel Spaß Herr Musterman.

Ich denk an Dich wenn ich vrom Ferseher sitze und mir den Fc anschaue (und wahrscheinlich bereuhe, dass ich nich im Schlamm ewühlt hab)...


Max Mustermann

Danke! Hatte einen sehr schönen Nachmittag in der Feldmark. Der Schnee war flach, Boden darunter sandig und fundhaltig :cool1:

marian

#26
Ich weiß ja nicht was einige mit nem Tejon bei mir im Wald so finden wollen, Da habe ich mit dem Tejon einen quasie durchgehenden Dauerpiepton,  Da liegen soviele Kleine Metallschnitzel, viel Eisen, zwischendurch kleinste Bleiteilchen aus Projektilen usw... Also mit dem Tejon hab ich da noch nicht wirklich was gutes gefunden. Der Sov läuft absolut sauber, und ich bekomme immer super Signale und da liegen dann auch gute Sachen unter der Spule.

Also ich glaube es kommt immer drauf an was man unter verschrottet versteht.

nebenbei habe ich bei meinem Sovereign eine Mehrtonanzeige, da weiß ich auch in etwa was mich erwartet. Bei dem Tejon weiß man nicht ob man ein größeres Projektil oder Aluschraubdeckel gefunden hat.

vieleicht sollte man auch beide Geräte haben, und ein richtig verschrottetes Gelände um da eine quallifizierte Aussage treffen zu können,
und offensichtlich sind ja auch einige andere User meiner Meinung @ dirlewII

Also besser mal vorher nachdenken bevor man 4 Nichtsausagende Beiträge schreibt, aber manche schreiben ja offensichtlich viel wenn der Tag lang ist, nur um ordentlich paar Beiträge zusammenzubekommen.

weiter so @dirlewII Du verdienst ne menge Lob für Deinen Fachkundigen Rat den Du allen mitgeteilt hast.




mfg Marian

Grabix

Liebe MitsucherInnen
Herzlichen Dank für eure Anregungen!
Auf der Homepage eines deutschen Händlers war mal Testresultate zu dieser Problematik veröffentlicht.
Es ging darum, welcher MD neben einem ausgefilterten Nagel am besten diverse Teile aus Bunt-oder Edelmetall anzeigt. Wenn ich mich recht erinnere schnitt der Fisher 1270 am besten ab und eigentlich war auch der MXT nicht gar so schlecht wie baldur schreibt. Vergessen kann man z.B. den 6000er von Whites, was auch meine persönliche Erfahrung ist. Hat jemand Erfahrungen mit dem Fisher 1270? Ich will mir nämlich wirklich einen neuen MD zulegen, der auf solch verschrotteten Böden taugt. Wenn jemand dann ein solches Gerät zu verkaufen hat, bitte PN an mich.
Mit freundlichen Grüssen
Grabix

dirlewII

#28
@marian,

kann sein das du beide geräte hast. aber vom sov hast du keine ahnung. es ist hinlänglich bekannt, das der sov, nicht das kleinste eisenteilchen durchlässt ( warum das so ist steht in der englischen bedienungsanleitung). so du spezialist was heist denn das ?? schon mal was vom targetmasking gehört. uiuiuiui 4-tonanzeige, jo das steht aufm papier.
wenn du so ein spezialist bist an was für einem schwebton hörst du denn was du dsicriminierst und mit welchem ton wird silber und mit welchem ton wird alu angezeigt. du willst also hören was dem sov exakt unter der spule liegt? oje und was ist mit ringförmigen eisenteilen ab 5cm aufwärts? goil das du deine detektoren so einsetzt. da bleibt mehr für die anderen liegen. uuuuuuuiiiii, ich könnte dir jetzt sagen mit was für nem ton bronze angezeigt wird, da du aber über den sov soooooo gut bescheid weist sag ich dirs nicht.  :narr:
blödsinn ist es den sov auf verschrotteten böden eizusetzen und den tesoro auf nicht verschrotteten böden.  :narr: :narr:

dirlewII

achso, @grabix schreib mal an waldwachler ne pm, der wird dir sagen was du wie mit einem fisher machen kannst.
auf verschrotteten böden sind die tesoros recht gut und zwar guterer als die minelabs.