NEUER MINELAB E-TRAC

Begonnen von Ghost, 26. August 2008, 16:24:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harigast

Zitat von: Rockska in 11. September 2008, 13:47:32
Mhhh der GMP hat gar nichts erkannt ...  :heul:



Hätte der GMP eine ähnlich große Spule (z.B. die 27er) dran gehabt, hätte es möglicherweise anders ausgesehen. Soviel Arbeit sollte man sich bei solch einem Test schon machen. Anders als beim Gmaxx erreicht man beim Goldmaxx mit dieser Spule erheblich größere Tiefen.

baldur

Wenn nunmal keine 27er Spule da war - was sollten sie machen? Es war halt ein mehr oder weniger spontaner Test auf einem kleinen Treffen.

heiko183

Zitat von: Rockska in 11. September 2008, 13:47:32
Ist irgendwie so "schwammig"

hi jan

das ist nirmal, gewöhnt man sich aber recht schnell dran, war mir am anfang mit dem se auch etwas ungewohnt.


gruß
heiko

Rockska

jan? ;)
So nicht mehr lang und ich order mir so ein Teil... Gibt es denn schon gelistete Shops, die ihn führen?
Hab keine Lust auf USA kauf. Wenn ich mal richtig Kohle für so ein Teil lasse, dann mit Garantie!

Mehr Infos bitte ;)

Achja hier ein Video, weiss nicht wie er abschneidet. Hab kein Sound auf der Arbeit.

E-Trac Videohttp://homepage.ntlworld.com/bern.martin/etrack/Et-11-8.divx

msp13

Zitat von: Rockska in 11. September 2008, 13:47:32
Mhhh der GMP hat gar nichts erkannt ...  :heul:

Das war aber doch der alte Goldmaxx und nicht der Power

Rockska

Stimmt  hast Recht, die sagten was von Goldmax Mark 1 oder so

heiko183

Zitat von: Rockska in 12. September 2008, 11:01:02
Stimmt  hast Recht, die sagten was von Goldmax Mark 1 oder so

das wäre doch egal  :zwinker:, der neue mit dem v4 chip so ja nur den koks wegblenden, an der suchtiefe hätte sich zum alten modell ja nix verändert oder warum haben sich fast alle die ihren alten mit nem v4 aufgerüstet haben wieder ausgebaut  :kopfkratz:

baldur

Woran habt ihr erkannt das es der alte GoldMaxx ist? Ich meine es ist der GMP.

Rockska

Die haben es gesagt im Video.

naja der V4 Chip ist bei mir wohl kaputt, ich bekomm Koks immer mit einem sauberstem Münzsignal!

heiko183

Zitat von: baldur in 12. September 2008, 11:41:02
Woran habt ihr erkannt das es der alte GoldMaxx ist? Ich meine es ist der GMP.

hat was gesagt von mak (oder wie das halt heist) 1 andreas, mein koks signal ist etwas zerhackt und knacksig

Harigast

Ich nutze den alten Goldmaxx. Ich glaube schon, daß der annähernd gleich tief geht. Mir kommt es allerdings so vor, als ob er tief liegende Objekte leiser anzeigt.

orio

Hallo Leute,

habe heute keine Mühen gescheut und war 350km mit dem Auto unterwegs um so bald als möglich den Minelab E-Trac in der Hand zu halten :super:
Ich kann nicht sagen ob ich es mir nur einbilde oder ob es wirklich so ist, der E-Trac kommt mir auf jeden Fall um einiges leichter vor als der EX-II und EX-SE.
Oder ist er nur wesentlich besser ausbalanciert :kopfkratz:

Da ich es nicht mehr aushielt versuchte ich sofort meine ersten Gehversuche mit dem Minelab E-Trac, ohne zuvor die Bedienungsanleitung zu lesen.
Aus dem Grund suchte ich mit dem voreingestellten Programm wo nur Nägel ausgeblendet werden und die Sens habe ich ein wenig geändert.

Mit dieser eigentlich Standardeinstellung habe ich dann mein Glück versucht.
Bei zwei Ortungen (2 Silberne), welche der E-Trac ohne Probleme ortete, hatte der Tesoro Germania weder im Disc noch im Allmetall ein Signal.
Bin also der Meinung das der E-Trac richtig gut TIEF  :sondi: geht und mit der richtigen Einstellung die Eindringtiefe noch zu steigern ist.

An die Töne muss ich mich erst wieder gewöhnen :platt:

Ist zwar noch nicht viel was ich dazu sagen kann aber ich hoffe ich konnte euch den E-Trac etwas schmackhaft machen :engel:

Weitere Ergebnisse werde ich erst posten wenn ich etwas mehr Erfahrungen mit dem E-Trac sammeln konnte.
Grüße & grüne Funde
orio

Rheingauner

Hi@,
bin seit heute mittag auch im Besitz des neuen E-Trac, werde ihn allerdings erst morgen ausprobieren können. Wie orio schon schrieb ist der E-Trac definitiv leichter wie der SE, es macht knappe 100g aus.
Wie er sich sonst auf dem Acker verhält, werde ich hoffentlich morgen berichten können.
Gruss und ein schönes Wochenede für alle

Jamiemaus

Huhu,

ich bin seit einiger Zeit sehr gespannt auf den Test :narr:

@baldur

würde gerne wissen, welche Detektoren dort ausprobiert wurden. Hab ein bischen verstanden, leider nicht alles  :-D

http://www.mlotv.com/view/368/firle-field-...-male-bonding-/
Gruß Jamiemaus
___________________________________

heiko183

Zitat von: Rheingauner in 13. September 2008, 19:54:19
Hi@,
bin seit heute mittag auch im Besitz des neuen E-Trac, werde ihn allerdings erst morgen ausprobieren können. Wie orio schon schrieb ist der E-Trac definitiv leichter wie der SE, es macht knappe 100g aus.
Wie er sich sonst auf dem Acker verhält, werde ich hoffentlich morgen berichten können.
Gruss und ein schönes Wochenede für alle

hi rüdiger

arme sau  :heul:, hast dich heut bestimmt übers wetter geärgert  :nono:

bin schon gespannt wie flitzebogen ...

Rheingauner

Hi Heiko,
da hast Du recht, das Wetter hat mich heute schon um einiges gebracht, naja hab' dann ein bischen das Handbuch (das englische natürlich, da der Skroch ne Anleitung vom ExII/SE dazu legt, die kannst Du verbrennen, denn die trifft noch nicht mal ansatzweise auf den E-Trac zu) und die Software studiert und ausprobiert.
bis denne

Rockska

Da bin ich auch mal gespannt :)
Heute ist doch herrliches Wetter zum testen ;)

Wie Anleitung des SE? Was ist das denn für ne verarsche... Man könnte doch wenigstens das engl. e-Trac Hadbuch ausdrucken und beilegen.
Habe das mal in ner ruhigen Stunde studiert und finde es von den Einstellungen her nicht sooo schwer ;)

Viel Spaß beim testen heute :)

heiko183

mußt richtich lesen mark, das englische hat der rüdiger doch dzubekommen

Rockska


chris BY

mich würde interessieren was ihr für den e-trac bezahlt habt. bin auch interessiert dran.

Rheingauner

Hi Cris,
1348 Teuronen.
Ich hatte auch ne Anfrage bei Kellycodetectors/USA gemacht, die liefern leider nicht mehr nach Europa. Schade da hätte man einige Euros sparen können.
Gruss

Ghost

#51
Hi Jungs zwar ist der E-trac billger in Deutschland(1348 euro gegen 1495 euro's in Holland) dennoch ist es viel Geld das einfach so mal auf den Tisch zu legen, bei DJ LAAN(djlaan.nl) hat man die möglichkeit sein Gerät ein zu tauschen vielleicht ein Tip für diejenigen die nicht den vollen Betrag bezahlen können oder wollen :-) ich habe da gute Erfahrungen mit gemacht und auch meinen E-trac da gekauft(super service und gute eintausch Preise!!!!)

lg Ghost

Rockska

Das wär auch mein Plan gewesen. GMP verkoofen und E-trac kaufen.
1350 ist natürlich ein schöner haufen. Ich warte aber erstmal ab, bis einige Antik Römerackersucher das Gerät
in den Händen hatten. Tests aus USA mit deren Münzen sind leider nicht immer zu vergleichen.

signz

Würde mich auch mal interessieren, wie er sich so auf dem Römeracker macht. Ansonsten sieht das ganze ja gut aus, ob sich der Umstieg vom GMP halt lohnt ist die Frage....

orio

Hallo Leute,

habe heute zum ersten mal den E-Trac an mein Notebook angeschlossen und zwei verschiedene Pattern über das Xchange hochgeladen.

1.   Extensive Nail Rejekt
2.   UK Roman Site Pattern

Änderungen über das Xchange Programm sind wirklich einfach vorzunehmen und geht super schnell.

Den UK Roman Site Pattern habe ich dann ein wenig probiert. Mit diesem Pattern war es möglich geschmiedete Nägel ohne Probleme auszublenden.
Habe dann die zwei geschmiedeten Nägel direkt auf die Münze gehalten und die Münze wurde wunderbar angezeigt.
Seltsamer weise wurde das Signal jedoch schlechter wenn ich näher zur Spule kam.
Die Nägel alleine wurden immer ausgeblendet egal ob ganz an der Spule oder weiter weg.

Die 50cent wurden mit einer Sens von 25 (bis 30 möglich) in der Luft in 38cm noch geortet. :sondi:

Ich muss sagen der E-Trac gefällt mir immer mehr. Jetzt sollte endlich mal das Wetter wieder besser werden damit ich ihn mal auf eine paar Felder ausführen kann.

Gekauft habe ich den E-Trac bei Viennadetectors um 1349,- da der Karl auch eine komplette Deutsche Bedienungsanleitung hat. :super:
Grüße & grüne Funde
orio

orio

Hallo Leute,

bitte keinen Anfragen mehr bezüglich der deutschen Anleitung. Werde sie auf keine Fall weitergeben, da für die Anleitung der Händler welcher den Detektor verkauft zuständig ist.

Für dieses Geld sollte man sich doch eine Anleitung erwarten können. :super:

Ist keine Deutsche Anleitung bei dem gekauften Detektor, könnt ihr sicher innerhalb einer gewissen Frist von einem Rückgaberecht gebrauch nehmen.

Informiert euch einfach mal beim Konsumentenschutz.

Bitte nicht böse sein aber ich möchte solche Händler nicht auch noch unterstützen!
Grüße & grüne Funde
orio

baldur

Hallo Orio!

Gibts von dir noch einen Erfahrungsreport zum E-Trac?

Ich warte schon jeden Tag gespannt darauf.

Ghost

nun dan werde ich den Kuchen mal anschneiden, ich hatte das Gerät schon mit zu einem Rally in England ich habe die ersten 2 Tage in den Standard mode Relic und Coins gesucht, da in England fast keine Bombensplitter liegen hatte Relic den Vortritt ,für die gegenden geschaffen dennoch habe ich in Relic(standard einstellungen) grössere Eisenobjekten ausgegraben das liegt an de Standard Patheinstellung mit fast keinen Disk(nur kleinere Eisenobjekte), im Coinmode verliert er etwas an Tiefe gibt aber trotsdem Edelmetall neben Eisen sehr gut an :staun: :staun:
Ein Kumpel von mir hatte den SE mit er konnt ihm nicht ruhig bekommen und musste in Autosense übergehen, der E-trac daringegen hatte keineProbleme mit der Manueller Sense Einstelung und lief herrlich ruhig!!
Ich persönlich finde die Programmeinstellungen spitze, es ist nicht soeine sucherei wie beim Explorerer sondern irgend wie logischer eigteilt, Das Path zu ändern ist superleicht zu machen, auch die Senseindikation(das Gerät gibt an was für Sense man am besten gebrauchen kann) finde ich spitze!
Der E-trac verhält sich meines erachtens ruhiger und stabiler dan der Explorer, ich habe das Gefühl das Objekte die nicht flach sondern in einem schwierigeren Winkel liegen besser geortet werden können(kann aber auch nur mein Gefühl sein :zwinker:)
Der E-trac und Explorer liegen was die Tiefe angeht ungefähr gleich man kann aber den E-trac feiner justieren weill er stabiler läuft und dardurch doch noch etwas mehr an Tiefe rausholen(wird 1 bis 2 cm sein).
Der E-trac übermittelt das Gefühl das er leichter sei, isser auch :zwinker: um die 60 gramm aber weill mann den Winkel von seinem Handgefäss etwas verändert hat fühlt er sich einen halben Kilo leichter an :super:

Ghost

baldur

Hallo Mikel,

vielen Dank für deinen Bericht!  :super:

orio

Hallo Baldur,

ja, werde auf jeden Fall noch einen Erfahrungsbericht schreiben, jedoch wird dies noch einiges an Zeit in Anspruch nehmen.
Um eine Realistischen Bericht zu erstellen, benötigt man einfach mehr Zeit. Nach den paar Suchstunden was ich bis jetzt erst mit dem E-trac geleistet habe, kann man noch nicht ganz so viel sagen.

Den Aussagen von Ghost kann ich jedoch mit gutem Gewissen zustimmen!

Folgendes kann ich jedoch auch bereits berichten:

Letzten Samstag war ich mit einem Kollegen auf einer Stelle (Wald) wo auf ein paar m² an die 30 Münzen gefunden wurden.
Da die Stelle wurde bereits mit dem Tejon und F75 x fach bearbeitet.
Ich kann zur 100%iger Sicherheit behaupten, das dort bereits jeder cm² des öfteren übersondelt wurde.
Mit dem E-Trac konnte ich dort jedoch nun noch einen Antoninian bergen.
Die Münze lag sicher nicht tiefer als 8 – 12cm bitte nagelt mich nicht fest, habe aber nicht nachgemessen.
Da aber die Münze weder mit dem Tejon und F75 gefunden wurde, ist die einzige mögliche Erklärung für mich das die Münze stehend in der Erde war.
Dies war eigentlich meine Vermutung und würde auch die Aussage von Ghost bestätigen.

Zitat.... ich habe das Gefühl das Objekte die nicht flach sondern in einem schwierigeren Winkel liegen besser geortet werden können(kann aber auch nur mein Gefühl sein  )....

Gestern war ich dann auf einem Acker mit sehr viel Eisenmüll und testete das erste mal das UK Roman Site Pattern.
Mit dieser Einstellung werden auch geschmiedete Nägel komplett ausgeblendet und alles andere kommt super durch.  :jump:

Das Feld wird bereits seit mehreren Jahren regelmäßig besucht und ist relativ gleichmäßig abgesucht.

Mit auf dem Feld waren auch ein CZ5.
Das mit der vorgeschlagenen Sens ist wirklich eine geniale Sache, muss jedoch sagen das ich trotzdem mit der Sens höher gegangen bin.
Vorgeschlagen war eine Sens von 20, gesucht habe ich mit 25 der E-Trac lief auch mit dieser Einstellung super, super ruhig.

CZ 5: 4 Münzen
E-Trac: 13 Münzen

Wenn man sich diese Fundquoten ansieht, glaube ich nicht, dass dies nur mehr auf Glück zurückzuführen ist.

Da ich mit dem F75 bei Bahnleitungen die meisten Probleme hatte, wird dies die nächste Herausforderung für den Minelab E-Trac.

Zusammengefasst:

Der E-Trac ist einfach eine super feiner Detetkor, der mich von mal zu mal mehr bezaubert.

Gewicht: gut
Laufruhe auf vermülltem Acker und Wald: sehr gut
Tiefe: sehr gut
Grüße & grüne Funde
orio