Meine geliebte Detech ist endgültig tot...

Begonnen von reddi, 16. Februar 2006, 19:16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reddi

Es war ein schleichender Tod. Als Anfänger (ohne noch zu Wissen, welches Potential die Spule hat...) konnte ich beim DFX mit PreampGain 4 laufen. Mittlerweile nur noch PreampGain 2 mit vielen Fehlsignalen.

Zwischenheitlich hatte ich auch ihr mal ordentlich `eingeheizt`; dies brachte zwar Besserung jedoch... nicht für immer ;-)

Bevor sie aber ging flüsterte sie mir noch ins Öhrchen wo ich ihre Kinder finde ;-) :

In England: eine 14ner & ne 12,5er für zusammen 121 Pfund (inklusive Porto). Niegelnagelneu. Nahezu geschenkt (allerdings Ebay und daher auch Glück).

Meine Frage an Euch. Die erste, die hatte war komplett weiss, Seriennummer 5100... die neuen sind absolut baugleich - haben aber SCHWARZE Böden. Seriennummern um die 6000.

Warum ich schreibe: Die mit schwarzen Böden; hat jemand davon auch schon eine geschrottet?

gruß,

reddi

ps. Es sind nicht die ganz schwarzen, welche ich habe. Meine Neuen (es gibt zwei verschieden Hersteller...) sehen aus wie die in diesem Thread (auf dem Foto links): http://www.sucherforum.de/index.php?topic=10495.25

)))DRAGO(((

Spulen Mörder

erst Backen und dann, den neuen wird wohl der selbe Tot ereilen hahaha :narr:
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

Metteltimehunter

Hallo reddy

Die Detech mit schwarzem Boden kenn ich nicht habe im Herbst die neue ganz schwarze  :zwinker:

( Excelerator 2 ) gekauft die hat eine Seriennummer über 9000 bin bisher zufriden damit .

Glaubst du denn zwischen der 14ner & ne 12,5er gibt es einen echten Unterschied ?

mfG : Metteltimehunter  :prost:

reddi

Meinetwegen... wenn´s wieder 2 Jahre hält ;-)

Hatte jetzt für einen Monat den Originalklotz von White´s (14") dran; läuft zwar recht ruhig -finde ich aber nicht so prickelnd wie die Detech. Vielleicht messe ich mal die Ergebnisse und mache eine Liste. Und der Klotz ist hässlich!  :engel:

gruß,

reddi

Ich ergänze meine Frage: Hat jemand schon eine der GANZ SCHWARZEN geschrottet (nur so damit ich im Falle eines Falles noch EINE eine Alternative hätte...)?


reddi

"Glaubst du denn zwischen der 14ner & ne 12,5er gibt es einen echten Unterschied ?"

Nö, nicht wirklich (glauben...). Gewissheit wird der Acker geben. Habe sie dazu bestellt, da sie nur 40 Pfund gekostet hat (und kein zusätzliches Porto).

Einen festen Einsatz wird Sie wohl am MXT (Zweitgerät/ Freundin) bekommen; vielleicht Vertragen sich die beiden (MXT & Detech12,5") ja.

gruß,

reddi

holger

Habe noch die Weisse mit dem Schwarzen Boden(5941).Läuft gut bei trockenem Wetter.Garantie noch bis April.

reddi

So,
habe jetzt die ersten Erfahrungen mit den beiden Spulen sammeln können.

Die 12,5" ist am MXT und läuft super! Absolut präzise. Prima Tiefe; sehr gute Kleinteileempfindlichkeit. Erstaunt bin ich immer wieder von den variabelen Schwenkgeschwindigkeiten beim MXT. Selbst bei tiefen Signalen ist es nahezu egal, ob man die Spule in Schneckengeschwindigkeit darüber schleichen läßt oder wie Schumi rast - das Signal bleibt stabil. Ein klarer Vorsprung gegenüber dem DFX! So bekomme ich den nicht eingestellt ;-)

Die 14ner ist feste am DFX. Die Ergebnisse sind kurios  :staun: :

Acker 1 - recht `sauber`, abisserl Stromleitungen (EMI). Heimdall Thincoins (15khz) MIT Thresholt war schon unruhig bei PreampGain 2. War nicht schön, so zu schwenken. Habe dann die Leitwerte +95,94,93 herausgenommen. Keine Besserung.  :besorgt: Unruhig - nicht wenn die Spule etwas berührte... sondern einfach nur so.
Aus einem englischen Forum hatte ich mal den Tip gelesen vom einem erfahrenem Sucher mit MXT & Detech, dass wenn er den THRESHOLT wegnimmt die Spule gaaaanz anders läuft als mit Thresholt. Habe mich daran errinnert und den Thresholt genullt. Perfekt! Kam selbst unter den Stromleitungen bis zu PreampGain3 ohne das etwas störte...
Ich kann mir das Phänomen absout nicht erklären!!! Ob Thresholt an oder aus - es ist doch einzig und allein eine Sache der Steuereinheit! Es wird doch nicht irgend etwas anderes zur Spule gesendet, ODER??? Thresholt weg, und der Detektor lief wie er sollte - kurios!

Acker 2. Im Winter stark mit Mist gedüngt; jetzt war nach zig Regenfällen nur noch 1-5 cm Stroh drauf. Keine Stromleitungen in der Nähe; hoher Verschrottungsgrad (Eisen und Alufetzen). Wieder mit Thincoins angefangen. 15khz und PreampGain 1 (!) war nicht wirklich prickelnd! Auch ohne Thresholt war der Acker nicht mein Freund. Absolut nicht!
Dann der Hammer: Habe die Frequenz gewechselt - von 15khz auf 3khz. Es war, als ob ich einen `neuen` Detektor hätte; PreampGain 4 und Ac-Sens 80 und der Detektor lief so beängstigend ruhig, dass ich zwischendurch dachte, der Funkkopfhörer wäre ausgefallen ;-) Einfach stark, aus welcher Tiefe Gegenstände (leider nur Schrott!) hervorkamen. Viele Signale recht nahe an der Oberfäche (auch kleinere; Euro größe) riefen ein Overload hervor, so dass ich die Spule beim Schwenken anheben mußte um zu wissen, was es sein könnte!
Ich habe noch NIE mit diesen hohen Einstellungen suchen können  :staun: und so tief buddeln dürfen...

Meine Schlußfolgerung war, dass vielleicht der Detektor eine Macke hat. Dass der 15 khz-Kreis (wenn´s soetwas überhaubt gibt...) eine Macke hat und nur die 3khz noch funktionieren. Fehlanzeige! Habe es mit dem kleinen `Bügeleisen` (4"*6") gegengeprüft und beides lief in den höchsten Einstellungen absolut ruhig!

Tja. Was kommt noch in Frage (außer, dass die Spule ein nicht zu verifizierendes `Eigenleben` führt (oder schlichtweg `im Arsch` ist)?

- Der Funkopfhörer? Habe ich zwischendurch ausgeschaltet; ergab keine Besserung - hatte ich aber noch nie Probleme mit...
- Vielleicht eine abartig hohe Mineralisation? Der Boden wird regelmäßig mit Mist gedüngt. Das Feld liegt etwas abseits und ich habe den Verdacht, dass der Bauer zuviel Mist darauf kippt (entsogrt ;-) ). In einer Ecke liegen schon wieder zig Wagenladungen davon, die nur darauf warten verteilt zu werden... ohne dass das Feld bereits gepflügt wurde. Für diese Theorie späche, dass 3khz wesentlich UNempfindlicher auf Bodenmineralisation reagieren als die 15khz. ABER: Könnte DER Effekt einen derart HOHEN Unterschied in den möglichen Einstellungen zur Folge haben? Ich wage es zu bezweifeln... Auch waren wenig KleinstALUfitzel auf dem Acker, die von 3khz ja bekanntlich auch gerne `übersehen`werden (und so der Detektor ruhiger läuft...)

Bleibt noch zu erwähnen, dass "BestData" (beide Frequenzen gleichzeitig) auch nicht zufriedenstellend lief. Nur 3 khz rockte wie noch nie! (Hoffentlich bleibt lezteres so...)

Mmh Fazit? Gibt es nicht. Werde wohl weiter testen müssen. Scheint aber so eine Art Glückspiel zu sein mit den Spulen. Zwischen `Pippi` in den Augen und `Baff` vor Begeisterung war einfach alles dabei. Die originale Whites 14" ist da einfach sehr viel berechenbarer (allerdings auch unspäktakulärer)!
Meine nächste Detech wird die GANZ schwarze sein...

gruß,

reddi

Ps. Beschweren über die neue Spule wollte ich damit noch nicht (endgültig ;-) , schließlich benutze ich sie entgegen der Bedienungsanleitung mit "Discrimination" ;-)  Irgendwann habe ich bestimmt mal Gelegenheit in Allmetal suchen zu können ;-) (siehe Bild)

nobody

Kommt mir ihrendwie bekannt vor dein Problem  :winke:
War bei meiner ersten Detech auch so, entweder wird der Backofen es richten
oder die Dinger haben so große Fertigungstoleranzen, das sie mal besser auf
15kHz oder 3kHz laufen. Siehe deine erste, sie möge in Frieden ruhen  :engel:
Schieb sie doch mal beim Kuchenbacken mit in den Ofen.
Schlechter kann sie doch nicht werden

nobody
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende

skoll*

Hallo nobody,
ist das wirklich ernst gemeint mit "in den Ofen schieben"?

baldur

@reddi: Hast du es schonmal mit Dualfrequenz (Best Data, besser Correlate) probiert? Hat bei der Detech 1 meist Abhilfe geschaffen. Eine Suche war dann möglich, fast immer sogar mit Preamp Gain 4. Alles in allem bin ich mit der DD1400 Deepscan erheblich zufriedener.

nobody

Zitat von: SKOLL. in 28. Februar 2006, 19:57:48
ist das wirklich ernst gemeint mit "in den Ofen schieben"?

Ja gut nicht gerade beim Kuchen backen, aber sonst...
Besser als eine nicht laufende Spule

siehe auch Reddi...
Zitat von: reddi in 16. Februar 2006, 19:16:52
Zwischenheitlich hatte ich auch ihr mal ordentlich `eingeheizt`; dies brachte zwar Besserung jedoch... nicht für immer ;-)

Nicht vergessen das Kabel zu schützen damit es nicht schmort

nobody
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende

reddi

baldur schrieb:
"Hast du es schonmal mit Dualfrequenz (Best Data, besser Correlate) probiert?"

"Best Data" habe ich probiert. Das war ähnlich schlecht wie mono 15 khz. Bislang hatte ich ja auch immer die Erfahrung, dass Dualfrequenz GENERELL ruhiger läuft. Auch mit der alten Detech. Also ich wäre ja schon zufrieden mit wenn das mit den 3 khz so bleiben täte. Goldringe (hochwertige)und kleine Silberlinge könnte man damit zwar höchwahrscheinlich nimmer finden, aber den Taler an der Pflugsohle war ich noch sie so nahe. Ich habe während des Suchens mit 3 khz noch NIE so tief gebuddelt.

Ich befürchte aber fast, dass mit jedem Acker/ Boden/ Suchgang das Lotteriespiel neu beginnen wird... Insofern Baldur, gebe ich Dir recht, dass die originale Whites allemal unproblematischer ist. Da gibt´s keine negativen Überraschungen!

Naja - ich werde weiter berichten.

Anbei noch mal ein Foto von der ersten `heißen` Detech. Die läuft immer noch... wenn auch `etwas schwerer` im Gewicht, da ich ja die Hohlräume mit Polyesterharz aufgießen mußte ;-)

Nochmal eine Frage (ich möchte gerade heute den Detektor nicht mehr aufschrauben...): Führt der Stecker der Spule (aus Metall) eigentlich Masse oder so etwas? Beim x-ten Male an- und abschrauben fiel mir die Tage (nach dem Testen) auf, dass bei der Detech der Stecker nicht ganz ans Metall herangezogen wurde und auch mit festschrauben nicht der direkte Kontakt hergestellt war. Grund: Durch diverse Umbauten am Detektor ist vorne an der Schraubverbindung nur noch relativ wenig Platz ;-) Obwohl gleich groß, sitzen die Stecker von den Originalspulen direkt fest (am Gehäuse). Habe ich mittlerweile gefixt, aber noch nicht getestet (auf dem Feld).

gruß,

reddi

Hoth

Na denn, mein herzliches Beileid !

Gruss,

Hoth

Reiner

Wo gibt es eigentlich die EX2 momentan zu kaufen?
Bei DeepScan und dem Niederländischen Händler gibt es wohl nur die alten Versionen.
Diese "schlanke" Verson rechts auf dem Bild unter http://www.sucherforum.de/index.php?topic=10495.msg63095#msg63095
ist nirgends zu finden.

Wer verfügt mittlerweile über einen Erfahrungswert beim Vergleich EX2 (bzw Detech "neu") zur Whites DD 1400?

Grüsse
Reiner

Fennek

Die Eclipse Deepscan läuft stabiler. Die kleinere ist eine 12er oder 12,5er. Alle zusammen kann man bei Kellyco ansehen und bekommen.

heiko183

hi

hab auch noch dtechs rumliegen wie lange kommt der kuchen denn in den ofen ???


gruß

schatzsucher111

 Mein herzliches Beileid .

           Gruss.

reddi

Danke für´s Beileid...

Habe aber die beiden (jetzt drei) Neuen.

Diese Woche ist noch eine Neue angekommen. Die GANZ schwarze. Will Sie mal testen.
Ist wohl haargenau der gleiche Hersteller bzw. es wird noch (teils) die alte Gußform verwendet... irgendwie.

Zwar sitzt das Spulenkabel jetzt etwas weiter an der Seite (in einer neuen `Ecke` die dazu gekommen ist. Als erstes habe ich die häßlichen goldenen Aufkleber entfernt - darunter findet sich das gleiche Loch wie unter den Vorgängerinnen (hinterer breiter Aufkleber - fühlt mal drüber)

Was RICHTIG auffällig ist, ist dass die neue Spule WEITAUS WENIGER anfällig gegen EMI ist. PreampGain 4 mit AC-Sens 75 an einer Stelle wo vorher (in der LUFT) nur PreampGain 2 möglich war... ist AUGENFÄLLIG  :super:

Desweiteren hat sie einen Spuleschutz serienmäßig dabei.
Was auch noch verändert wurde sind die beiden Stege, zwischen die die Aufnahme des Gestänges kommt. Ist nochmals um einiges robuster. Wobei ich aber noch nie gehört habe, dass es dabei zu Ausfällen kam. Allerdings fiel mir auf, dass wenn mann die Befestigungsschraube bei den alten Detech zu feste anzog die Spule sich verbog und nicht mehr gerade auf dem Boden stand. Das schafft man nun nicht mehr  :-D
Vielleicht mit ein Grund für die Ausfälle der ersten Spulen (die Wicklung bekam ja Spiel).

Beim ersten Test auf dem Abraum eine einer Grabung konnte ich eine römische Münze (recht groß) mit AudioDisc "off" orten. Beim Graben dachte ich an ein eine Schüssel... so tief gings runter  :irre: Das Loch ging mir bis über´s Knie. Aber war ja auch Altmetall...

Auf meinem `Hausacker` habe ich dann noch mal ein Stündchen getestet. Mit hohen Einstellungen setzte (im Schnitt) so vier mal pro Schwenk der Thresholt (über Eisen) verifizierbar (!) aus. Da nützt dann auch eine Erhöherung der RecoverySpeed bis zum Maximum nix mehr...

Mit der normalen Spule ist es höchstens halb so oft! Will sagen: Die Spule sieht Einiges: Aber verschrotteter Acker in Kombination mit hoher Leistung... war zumindest dort einigermaßen sinnlos. Masking pur. Aber sie lief wundervoll ruhig.
PreampGain2 (und noch so 2 Thresholtveränderungen pro Schwenk) war akzeptabel. Hab so dann auch mehr gefunden.

Bin gespannt auf einen Acker mit weniger Schrott...und hoher Leistung

Alles in allem eine nette Spule - NUN ähnlich unkompliziert wie die große Whites.

gruß,

reddi

ps. Backofentemperatur? Naja, zuletzt habe ich den Heißluftfön benutzt. Geht auch ganz gut. Es sollte zumindest so heiß im inneren der Spule sein, dass das innenliegende rote Plastiband schmilzt und sich in Folge nichts mehr (innen; die Drahtwicklung...) bewegen kann. Das Band hat so ähnliche Eigenschaften wie dieses Isolierband für die Elektrik (dieses, was nie wirklich gut klebt und im 4er-6er Pack farbig sortiert im Baumarkt liegt. So ein weiches...


Fennek

Sehr interessant :super:. Werde es wohl mal wieder versuchen. Woher hast du sie bezogen?

reddi

Habe sie aus England über Ebay; ansonsten Detectorshop.nl.
Oder mal den Uzi anrufen, ob er sie hat.

Ansonsten bliebe noch Deepscan, hat sie auch öfters in Ebay drinne.

gruß,


reddi

Fennek

Moin Reddi,

Hab mal bei einem bekannten deutschen Händler nach der neuen (ganz schwarzen) nachgefragt. Dieser meinte, die Detech-Spulen für Whites seien noch immer weiß und ich meinte wohl eine für Minelab. Eventuell möchte er noch ältere abstoßen; keine Ahnung.. :platt:
Bei André finden sich bereits schwarze Spulen (Anhang). Das Bild ist leider etwas mickrig. Wenn es diese hier nicht geben sollt, kaufe ich in den NL.

reddi

Nimm schwarz! Oben UND unten. Läuft nachwievor perfekt.

gruß,

reddi

Jamiemaus

Hi Fennek,

hab auch die schwarze und sie läuft perfekt!
Gruß Jamiemaus
___________________________________

Fennek

Besten Dank! Werde sie auch sicher nehmen, nur mal sehen wann und wo. 180 Eus sind doch wieder ein ordentlicher Happen. Hat jemand Bock auf Sammelbestellung zum Preisdrücken?

Hanseat


H. Wurst

Hallo,

Habe mir auch eine schwarze 14 inch zugelegt. Leider war keine Schraube dabei. Die Originalschrauben (Whites) passen nicht. Ist bei denen regulär keine im Lieferumfang oder wurde hier was vergessen? Auch ist die Bohrung etwas kleiner (8 mm) als normal (9 mm).

manu

hy

einfach zum baumarkt (TOOM) werkzeugabteilung FA. ALFER die haben ein grosses kunststoff sortiment M8er schrauben mit mutter kein problem
:prost:

manu

H. Wurst

Besten Dank!  :super:
Komme grad vom Marktkauf, da wurde ich nur groß angesehen...."Führen wir nicht"...war dort die Antwort.

Harigast

Dann halt Sanitärabteilung: Klobrillenschrauben

H. Wurst

#29
Lieber Harigast,
Genau dort und nach diesen habe ich zuletzt nachgesehen, leider, bei Marktkauf gibt es nur metallene.
Trotzdem, ein herzliches Dankeschön!!! :prost: