Garantie?

Begonnen von Nascar, 25. Dezember 2005, 19:18:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nascar

hallöchen;)
eine frage,vielleicht kann mir die einer beantworten:
warum werden eigentlich neugeräte  auf ebay verkauft(detektoren)
aber man bekommt keine garantie dazu,nur eine turn and go garantie von einem monat.
ist ja nicht gerade viel wenn an dem gerät was ist.
hat einer rat?
beste grüße
nascar
p.s:hätte mir fast heute auf ebay einen whites 6000 geholt;)

Merowech

Grüß dich,
weils Halsabschneider sind wahrscheinlich  :zwinker: !
Auf keinen Fall ein Gerät ohne Garantie kaufen !!!!!!
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

baldur

Naja, diese Geräte werden dann meist von "Wohnzimmerhändlern" ohne angemeldetes Gewerbe privat verkauft.

Merowech

"Wohnzimmerhändlern" !  :narr: habe ich auch noch nicht gehört , triffts aber wohl genau auf den Kopf !  :irre:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Nascar

hallöchen;)
solch ein tesoro cibola ist gerade auf ebay.
was kann im schlechtesten falle passieren?
beste grüße
nascar
p.s:sonst ein gutes gerät;)

Nascar

diese antwort habe ich von dem händler bekommen
beste grüße
nascar
Guten Abend!

1. Tesoro USA gibt eine Lebenslange Garantie und die Firma Tesoro hat noch nie eine Reparatur in Rechnung gestellt. Der Importeur D/A/CH gibt von sich aus 20 Jahre Garantie, aber überlegen Sie mal was ist, wenn es die Fa.... in ein paar Jahren nicht mehr gibt - könnte ja auch schon Morgen sein?!! Wo senden sie dann Ihr Gerät ein? An den gleichen Ort wie der Importeur und alle anderen auch - an Tesoro USA Phoenix!

2. Ich gebe eine Turn-on and go Garantie, d.h., dass das Gerät geprüft wird und funktionstüchtig an den Kunden geliefert wird. Er kann sich also sicher sein, dass er ein funktionierendes Gerät erhält! Im Übrigen hat Tesoro einen Garantierücklauf von weniger als 2%!!!!

Mad Matz

@ Nascar,

Frag den mal ob Tesoro dann auch das Porto zahlt fürs schicken nach USA ?

Wenn nein dann wird das schicken teurer als die eventuelle Reparatur ...

Also ich wär da skeptisch
Mir ist ein Händler den ich als Ansprechpartner hab in jedem Fall lieber als ne lebenslange Garantie vom Hersteller ...

Wer weiß wie lang die besteht ...

Oxmox ( Ein Geldbörsenhersteller ) hat bis vor ca 5-10 Jahren auch mit lebenlanger Garantie geworben, mittlerweile ist die nichts mehr wert weil das geändert wurde auf reguläre 2 Jahre ...
Und man kann die lebenslange Garantie nicht einklagen ...
( habs selber getstet  :heul: )

Gruß Matze
Sonde : Whites IDX Pro Turbo
Cam: Olympus E-3

Nascar

hallöchen;)
danke allen.
also kaufe ich den nicht war kurz vor einem sofortkauf aber mich störte die sache mit der garantie.
also weiter sparen macht nix;)
nascar

Mad Matz

@ Nascar,

Noch was zu bedenken ....

Garantierücklauf kleiner 2 % bedeutet was Tesoro als Garantierücklauf anerkannt hat...
Das bedeutet nicht daß weniger als 2 % der Geräte zur Garantiereparatur zurückgeschickt wurden ...

Nur mal als Beispiel :

Ein Kabelbruch an der Spule
Du schickst das an den Importeur oder Hersteller..

Die behaupten das wäre ein Bedienungsfehler ( zu starke beanspruchung vom Kabel ) oder ähnliches ...

Dann hockste auf den Reparaturkosten + Hin und Rücksendung ...

Das Gegenteil zu beweisen wird schwierig ...

Gruß Matze :-)
Sonde : Whites IDX Pro Turbo
Cam: Olympus E-3

Nascar

ok ok;)
wird immer deutlicher.
ich lass es
danke
nascar

baldur

Schau dir mal an wo sich der VK angemeldet hat: Schweiz!

Ich würde auch mal anfragen ob die Ware aus der Schweiz versendet wird. Wenn ja mach dich mal darauf gefaßt das 16% deutsche MWSt + 7% Zoll noch zum Kaufpreis hinzukommen.

undertaker

... und für die Überweisung entstehen horrende Gebühren.

Undertaker
Gut Fund

Undertaker

Nascar

hallöchen zusammen;)
ja habs ja verstanden :zwinker:
der verkäufer hatte mir heute morgen nochmals geschrieben
und mir eine 6monatige garantie angeboten,ich bin  darauf nicht eingegangen.
der versand sollte bin jetzt nicht sicher 10oder 12 euro kosten.
alles wurscht;).
die paar euros für einen neuen cibola werde ich jetzt auch noch zusammen bekommen(nur nicht aufgeben).
allen ein dank für die hilfe(man lernt ja nie aus)
nascar:)

cragar

Hi Nascar,

hab mir gerade den oben angesprochenen Verkäufer angesehen..... der ist super in Ordnung, .....weil..... von dem hab ich auch meinen neuen Aparillo von Tesoro....

Es war ein freundlicher Kontakt, Versand innerhalb Deutschlands für 7 Euro und die Überweisungsgebühren betrugen so um 5 Euro...

ABER...schau doch mal unter dem älteren Posting "Meiner neuer Cibola ist da..." ....dort erfährst Du den Rest....

Wenn das Barvermögen wirklich knapp ist und man sich sonst keine neue Sonde leisten könnte....finde ich diesen Weg o. k.  :zwinker:...

wer aber über ein üppiges Monatssalär verfügt...  :belehr: kauft doch bitte beim hiesigen Fachhandel!!!!


Es grüßt Dich sehr freundlich, cragar  :winke:

Nascar

hallöchen;)
und allen recht herzlichen dank;)
werde jetzt defenitiv auf ein neugerät sparen.
garantie brauche ich halt;)
grüße
nascar

Grabix

Hallo miteinander
Also ich habe schon einige Geräte auf solch "dubiose" Weise erstanden und nie schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn ich auf diese Weise gegenüber dem normalen Verkaufspreis(und gegenüber Sonderangeboten!!) mind. 30 % sparen kann, schlage ich zu und streich mir die Garantie ans Bein. Muss dazu sagen, dass ich schon viele Geräte hatte und , egal von welcher Marke, noch nie technische Probleme hatte, die einen Garantiefall ausgelöst hätten. Möchte mal sehen, was passiert, wenn man die Garantie wirklich beanspruchen will.....Hab da mit anderen Sachen so meine Erfahrungen gemacht!!!
Mit freundlichen Grüssen
Grabix

Nascar

nabend;)
ich weiß ich schwärme vom cibola aber ich müßte mal fragen:
was darf denn ein 3jahre alter tesoro lobo supertraq kosten.?
es grüßt
nascar

Nascar

morgen zusammen;)
liege ich da richtig das ein tesor lobo,drei jahre alt sehr guter zustand ca.600euro kosten darf
oder liege ich da falsch.
es gab doch hier mal(oder gibt)eine ebaypreisliste,finde ich nicht:(
kann mir einer was zu dem lobo sagen wegen preis und leistung.
am besten were es wenn einer aus meiner ecke kommt,für ein gemeinsames treffen
beste grüße
nascar;)

Daniel

Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Loenne

Moin NASCAR,

- erstens wärst du mit einem Lobo als Änfänger nicht gut beraten (sehr empfindlich)

- zweitens verstehe ich die Frage nicht so ganz. Vorgestern hattest du noch kein Geld für einen Cibola, jetzt soll es ein Lobo sein!? Die Woche davor waren "wir" noch bei einem Toltec ! für 76,-- € - was willst du denn nun eigentlich????

Gruß
Loenne
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

Nascar

hallöle;)
danke für die liste daniel:)
@Loenne:naja du hast schon recht,100%bin ich mir noch nicht sicher.
naja bei dem toltec habe ich nach rat gefragt weil ich  das gerät nicht kannte und auch hier wenig über das gerät gefunden hatte.
habe dann erfahren das das ernicht so dolle sein soll also habe ich es nicht gemacht.
zum cibola das gleiche,gesehen auf ebay,hier nachgefragt und auch nicht so dolle wegen keiner garantie trotz neugerät.das geld hätte ich.
naja und jetzt beim toltec habe ich nachgefragt (obwohl ich auf der seite des eifelsuchers war)wie teuer dieses gerät sein darf.
habe jetzt 450euro zusammen.
sorry Loenne wenn ich damit nerve,und es ist nicht so das ich nicht selber suchen würde;)
allen dank
nascar

eifelscout

Hallo Nascar, gesehen auf einer belgischen Seite von einem offiziellen Händler, also mit Garantie  http://detections.net/trade/productview/129/27/
Da hast du dein Geld bestimmt gut angelegt.

Viele Grüsse
eifelscout

Nascar

@eifelscout:
bin der belgischen sprache nicht mächtig aber für ein neugerät mit garantie ein sehr guter preis.
danke für den tip.
der nachteil ist nur wenn man von der garantie gebrauch machen möchte das gerät dann einzuschicken.
ich werde da heute mal nachfragen.
klasse tip das könnte er werden;))
nascar

eifelscout

Zitat von: Nascar in 27. Dezember 2005, 12:18:20
@eifelscout:
bin der belgischen sprache nicht mächtig

nascar

Nascar, in diesem Fall französich!   .....und ein bischen französich kann doch ein jeder! :zwinker:

Grüsse
eifelscout

Nascar

hallöchen;)
auch bei der sprache mangelt es an erfahrung;)
nascar

eifelsucher

#25
Um erstmal auf die eigentliche Frage mit der Garantie zurückzukommen...

Ein gewerblicher Verkäufer ist, ob er will oder nicht, gezwungen einen 12 monatige Gewährleistungsgarantie auf gebrauchte Metalldetektoren zu geben.
Ein Privatverkäufer ist dazu nicht verpflichtet. Oft ist es gerade bei Ebay jedoch so das "Händler" die den Detektorverkauf als Nebenjob betreiben (Wohnzimmerverkäufer)  sich gerne um diese Gesetzespflicht rumdrücken und obwohl ganz klar ein gewerblicher Verkauf in den Auktionen zu sehen ist, nicht öffentlich zugeben das Sie Neuware als Gebrauchtware verkaufen. Da heißt es dann gerne: Ich habe den Detektor aus dem Karton genommen in zusammengebaut und eingeschaltet - und jetzt ist er "gebraucht"....!  Wer hier eine Garantie oder Gewährleistung erwartet hat meist Pech gehabt.
Alle Detektoren. die bei einem D-A-CH Händler gekauft wurden und über den Generalimporteur an die entsprechenden Händler geliefert wurden, sind registriert und anhand der SN-Nummer sofort zuzuordnen. Bei diesen Detektoren wird sehr oft über Kulanz eine Reparatur gemacht auch wenn die gesetzliche Garantiefrist abgelaufen ist.
(Wird auf jeden Fall bei uns so gehandhabt..)

Noch was Allgemeines zu Reparaturen:
Egal wie alt ein Detektor ist - der Benutzer sollte sich darüber im klaren sein das so ein Metallsuchgerät eigentlich ein elektronisches Messgerät ist und es auch als solches "behandeln"!!!
Ich bekomme hier leider sehr oft Geräte zur Reparatur die offensichtlich nicht nur zum suchen sondern auch zum "graben" verwendet wurden... In einem Fall war soviel Dreck in der Elektronik das sich bereits Moos oder Flechten auf dem selben angesiedelt hat  :staun:

Wenn ich hier ein dermaßen dreckiges Gerät bekomme, hab ich von vornherein schon nicht wirklich Lust mich an die Reparatur zu geben und dem Kunden dann auch das noch als Kulanzfall durchgehen zu lassen  :nono:
Es ist wirklich nicht viel Arbeit nach dem Suchgang nicht nur die Funde, sondern auch noch Spule, Spulenschutz, Gestänge und Elektronik zu reinigen. Nebenbei tut man noch was zur Werterhaltung des Detektors, wo ich bei der Frage nach dem gebrauchten Lobo angekommen wäre.
Hier kann man pauschal sagen das der Wertverlust bei einem gebrauchten aber funktionsfähigen Metalldetektor nicht mehr als 35-40% beträgt. Das wäre im Falle des Lobo, wenn man von einen Neupreis von 895,- Euro ausgeht: 581-537 Euro. Dieser Preis würde bei einem Lobo gelten der 1. keine Garantie mehr hat und 2. schon deutliche Gebrauchsspuren aufweist und kein oder nur minimales Zubehör hat. Zum Zubehör zählt hier in erster Linie, der Spulenschutz, eine Gerätetasche und eine deutsche Bedienungsanleitung.
Ist noch Händler-Garantie auf dem Gerät und das Zubehör dabei oder das Gerät ist sehr gepflegt,  kann von einem Wertverlust von 25-30% ausgegangen werden, in Zahlen: 671-626 Euro.
Bei Detektoren die nicht in der EU oder letztendlich über einen Generalimporteur gekauft wurden können die Wertverluste auf Grund der oben angesprochenen Punkte aber größer sein.
Im Übrigen bestimmt Ebay hier nicht den Marktwert zumindest müsste man dann alle bis dahin verkauften Detektoren in Typ und Zustand aufteilen und daraus ein arithmetisches Preismittel errechnen, ansonsten darf man diese Plattform nicht als Richtungsweiser sehen.

Zum gerne (von Eifelscout/ Revierförster) zitierten belgischen Händler sei angemerkt das dieser seine Detektoren über den normalen Großhandel bezieht, also nicht selber importiert, wie vielleicht angenommen werden sollte. Bei diesen Händler handelt es sich um einen Menschen der sich zur Aufgabe gemacht hat die belgischen, holländischen, französischen und nebenbei auch die deutschen Mitbewerber mit seinen Preisen in den wirtschaftlichen Ruin zu treiben. Verdienen tut er bei seinen Geschäften damit nichts - im Gegenteil er zahlt bei jedem verkauften Detektor noch kräftig drauf!!
Ich vermute mal das Garantie oder Service  bei diesen Dumpingpreisen nicht zu erwarten ist, auch wenn er dazu verpflichtet ist.

Ich habe absolutes Verständnis dafür das ein Käufer auch auf den Preis achtet den er bezahlt, jedoch sollte sich jeder vor einem Kauf recht genau überlegen am welchen Ende er wirklich spart und wo er evtl. gehörig draufzahlt...


Noch eine technische Anmerkung zum Lobo bzw. Cibola:

Der Lobo ist (auch wenn es hier anders gesagt wurde) sehr wohl anfängertauglich. Nicht zuletzt wegen des "echten" automatischen Bodenabgleich. Die Bedienung ist trotz allem recht einfach und die Töne mit genauso viel Übung (wie mit allen anderen Detektoren auch) gut erlernbar.
Der Cibola hat einen fest eingestellten Bodenabgleich und ist ausgesprochen laufruhig. Im Vergleich zum Lobo ist der Cibola aber noch einfacher zu bedienen und auch auf stark mit Eisen durchsetzten Böden noch sehr ruhig. Die Ausgangsleistung beider Detektoren ist gleich. Die Arbeitsfrequenz, der Zusatzbodenfilter, sowie der härtere Anzeigeton beim Lobo sind hierbei der wesentliche Unterschiede zum Cibola.

Gruß
Thomas
Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

eifelscout

Zitat von: eifelsucher in 27. Dezember 2005, 14:29:09

Zum gerne (von Eifelscout/ Revierförster) zitierten belgischen Händler sei angemerkt das dieser seine Detektoren über den normalen Großhandel bezieht, also nicht selber importiert, wie vielleicht angenommen werden sollte. Bei diesen Händler handelt es sich um einen Menschen der sich zur Aufgabe gemacht hat die belgischen, holländischen, französischen und nebenbei auch die deutschen Mitbewerber mit seinen Preisen in den wirtschaftlichen Ruin zu treiben. Verdienen tut er bei seinen Geschäften damit nichts - im Gegenteil er zahlt bei jedem verkauften Detektor noch kräftig drauf!!
Garantie oder Service darf man bei diesen Dumpingpreisen nicht erwarten, auch wenn er dazu verpflichtet ist.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas, die Preise des belgischen Händlers entsprechen in etwa denen, die mich ein entsprechendes Gerät als privater Importeur aus den USA kosten würde. Dies ist Fakt und schwarz auf weiß belegbar!!!!
Selbst wenn der belgische Händler jedes Gerät einzeln aus den USA importieren würde, würde er keinen Verlust machen!!

Deine Aussage bezüglich Service und Garantie sind dagegen eine Vermutung!!! Gerne würde ich auch zur 20-jährigen Garantie von "Tesoro-Deutschland" Stellung nehmen, jedoch müßte ich mir dazu extra ein Gerät kaufen. Sei doch bitte so nett und stelle einmal die Garantie bedingungen ins Netz.

Viele Grüsse
eifelscout

eifelsucher

Zitat von: eifelscout in 27. Dezember 2005, 15:00:02
Deine Aussage bezüglich Service und Garantie sind dagegen eine Vermutung!!! G

Da hast Du recht. Ich hab es schon entsprechen geändert im vorigen Beitrag von mir.

Allerdings bin ich der festen Überzeugung das Du ebenfalls nur vermutest das der belgische Händler keinen Verlust machst, es Sei den Du kennst seine Einkaufs- konditionen und Kanäle....  :teufel:

Mit der 20-jahresgarantie habe ich nichts zu tun. Bitte wende Dich diesbezüglich an den Generalimporteur.

Gruß
Thomas
Mitglied der NFG-Gruppe Ahrweiler
Infoblog: http://eifelsucher.de/category/news/

eifelscout

#28
Zitat von: eifelsucher in 27. Dezember 2005, 15:44:45
Zitat von: eifelscout in 27. Dezember 2005, 15:00:02
Deine Aussage bezüglich Service und Garantie sind dagegen eine Vermutung!!! G

Da hast Du recht. Ich hab es schon entsprechen geändert im vorigen Beitrag von mir.

Allerdings bin ich der festen Überzeugung das Du ebenfalls nur vermutest das der belgische Händler keinen Verlust machst, es Sei den Du kennst seine Einkaufs- konditionen und Kanäle....  :teufel:

Mit der 20-jahresgarantie habe ich nichts zu tun. Bitte wende Dich diesbezüglich an den Generalimporteur.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas, mir scheint, du hast meinen Beitrag #26 nicht aufmerksam gelesen, ich zitiere:

"Hallo Thomas, die Preise des belgischen Händlers entsprechen in etwa denen, die mich ein entsprechendes Gerät als privater Importeur aus den USA kosten würde. Dies ist Fakt und schwarz auf weiß belegbar!!!!
Selbst wenn der belgische Händler jedes Gerät einzeln aus den USA importieren würde, würde er keinen Verlust machen"

Versuche mir bitte nicht zu erklären, daß er für seine Geräte mehr bezahlt als ich als Privatmann.

Zum Zweiten scheint mir ja die "20-Jahres-Garantie" doch nicht so ohne zu sein, wie man uns Verbrauchern Glauben machen will.
Diese "Garantie " wird beim Generalimporteur angeschnitten, allerdings nur mit dem Hinweis, daß sie jedem Gerät beiliegt. Für mich als Verbraucher bedeutet das jedoch, daß ich mir erst ein Gerät kaufen muß bevor ich die genauen Bedingungen erfahre.

Viele Grüsse
eifelscout

Nascar

hallöchen;)
ich danke allen für die hilfe.
da ich mir alles recht deutlich durchgelesen habe und nochmals auf der seite vom eifelsucher war
werde  ich mir ein neugerät kaufen.
ja und ich bin mir jetzt auch sicher was für einen.es wird ein tesoro cibola.
jetzt denken einige:jetzt schreibt der wieder vom cibola,der hat ne meise)
nönö;)
noch ein paar euros sparen(450 hab ich)
besten dank und schönen abend
nascar