Suche Hilfe bei den beiden

Begonnen von fischer, 09. September 2017, 20:23:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fischer

 :winke: :winke:

Wie könnte man deise Teile bezeichnen?

Das linke hat noch silbernieten

Das rechte Teil eine Figürliche Darstellung????


         :kopfkratz:

                                             :Danke2: :Danke2:

fischer

Quatsch natürlich :dumdidum: :dumdidum: :dumdidum:

Links is Rechts und umgekehrt :irre: :irre: :irre: :irre: :irre:

Sigillata

Zwei schöne Karolingische Riemenzungen.

Nanoflitter

Wirklich sehr schöne und seltene Teile. Das Linke hat noch Vergoldungsreste, so weit ich sehen kann.  Gratuliere!  :super: Gruss...

RockandRole

Servusle

Oha, das ist was Feines. Da bitte ich doch mal richtig zu archivieren  :winke:

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Robert

Servus,

mein Neid ist Dir gewiss!!! :zwinker: Zur Zeitstellung wurde schon alles gesagt.

Gratulation zu diesem Glück.

Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

stratocaster

Ich hatte Fischer angeboten, die beiden Fundstücke zu reinigen.
Hier nun das kleinere Teil, wobei mir das im Vergleich zu anderen publizierten Funden
eher in Richtung Schwertgurtbeschlag geht und weniger in Richtung Riemenzunge.

Wie bei vergoldeten Teilen oft üblich, bildet die Bronze keine richtige Patina aus.
Hier sind die Plateaubereiche recht korrosiv vernarbt; Gold ist keins mehr vorhanden.
Im Kerbschnitt war Sand/Zement, der sich mittels Skalpell und nassem Zahnstocher ganz gut entfernen ließ,
so daß uns jetzt die Reste der Vergoldung ansehen.

Hier das Resultat  :glotz:

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

stratocaster

Die Riemenzunge war schwieriger zu präparieren.
Neben dem üblichen Dreck waren sehr unregelmäßige harte mineralische Beläge drauf, wobei
fraglich ist, ob man das Patina nennen soll oder nicht. Zunächst war wenig zu erkennen.
Durch Abschaben mit scharfem Skalpell konnte ich dann die Tierstil-Strukturen sichtbar machen (2. Bild)

Beim genauen Hinsehen kamen nun linienförmige Vergoldungsreste zum Vorschein (3. Bild).
Die Plateaubereiche sind eher vernarbt, leicht rötlich; es gibt ganz wenige Vergoldungsspuren.
In den Kerben war teilweise mineralischer Belag; darunter vermutlich die Vergoldung

Nun erst mal darüber schlafen.  :dumdidum:
Ich hatte mich dann dazu entschieden, dieVergoldung in den Kerben freizulegen.
Wenn schon vergoldet, dann soll man das auch sehen können, war meine Überlegung.
Dies ging nur mit einem 0,8 mm Diamantkugelfräser; natürlich gaaaanz vorsichtig.
Danach noch mit einer gebrauchten Nadel einer Spritze in die Tiefe gegangen, wobei sich nicht alles entfernen ließ.

Ich denke, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann.
Für die Skeptiker: Ich habe keine Bronze freigelegt; es ist Gold !

Der Kopf der Riemenzunge erscheint mit irgendwie figürlich; irgendein Tier ?
Ansonsten ist auf der Riemenzunge Kopf und Schnabel eines Fabeltieres ganz gut zu erkennen.
Wunderschön sind die 3 Silbernieten. Ein "Perldraht" an den Nietköpfen, wie ich es von anderen Stücken kenne, war nicht auszumachen.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

DonCordoba

Wie immer, saubere Arbeit...  :super:

Gruß,  :-)
Micha
LEGIO I FLAVIA MARTIS

Fieldwalker

Respekt !

Da hast Du aber noch einiges ans Tageslicht gebracht.

Gruß Fieldwalker

Nanoflitter

Wow, die zweite kam ja noch besser als die erste, hätt ich nicht gedacht. :super: Gruss..

RockandRole

gefährliches Drittelwissen

fischer

 :staun: :staun:
Hallo Sratocaster
Hier möchte ich mich ganz herzlich bedanken-bin total Überrascht wie Du das
fertiggebacht hast und dann noch in der kurzen Zeit. :prost: :prost:
Was soll man noch sagen ausser- SUPERARBEIT- :Danke2: :Danke2:

Wollte Dir ne PM schicken aber irgendwie geht da nix  :nixweiss:

stratocaster

#13
3 PMs mit einem  :staun: sind bei mir angekommen.
Ich konnte damit erst mal gar nichts anfangen.
Sind die beiden Teile bei Dir angekommen ?

Gruß  :winke:

PS:
Die pm´s sehen bei mir so aus, siehe Bild.
Ich dachte daher zunächst, dass die Teile nicht bei Dir angekommen wären.
In meiner pm an Dich habe ich dann vor Schreck noch die falsche Sendungsnummer angegeben.  :dumdidum:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !