römisch vs Renaissance

Begonnen von RockandRole, 12. Mai 2017, 17:25:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RockandRole

Servus Leute,

da gerade nichts geht, muss ich mich auch mit Kleinigkeiten zufrieden geben, was ich auch tue  :-)  Das Stückchen kam auf einem Acker mit römischen Einzelfunden und viel römscher Keramik. Ich gehe aber mittlerweile von einem alten Weg aus. Restgröße 1,5 cm

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Carolus Rex

Hi
Das ist doch Zinkguss, oder ?

Wenn ja, dann noch jünger.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

RockandRole

Hey Carolus,

das dürfte entweder Kupfer oder Bronze sein. Zink definitiv nicht. Ist ne Sandpatina  :winke:

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

thovalo

Zitat von: RockandRole in 12. Mai 2017, 21:01:35
Hey Carolus,

das dürfte entweder Kupfer oder Bronze sein. Zink definitiv nicht. Ist ne Sandpatina  :winke:

Liebe Grüße Daniel


Mein erster und zweiter Eindruck ist der des Fragments einer Fibel mit der hier noch vorhandnen verbogenen Nadelrast.  :glotz:


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

RockandRole

Hallo Thomas,

Danke für deine Einschätzung. Schwebt dir da irgendein Typ vor?
Vielleicht hat ja jemand Beispiele für dieses Lilien- oder Rankenartige Ende aus der Römerzeit!?!
Würde mir sehr helfen :winke:

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

thovalo



Was Fibeln angeht ist Sigillata immer ganz weit Vorne! Ich bin da zu weit von nachhaltigerer Lietratur und freien Wissen entfernt.


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Nanoflitter

Daniel, kannst du noch mal ein Bild machen, wo die vermeintliche Nadelrast in Verbindung mit Ober oder Unterseite zu sehen ist? Gruss...

Sigillata

Eine Fibel ist es auf keinen Fall Ich meine an dem noch erhaltenen Ende den Ansatz eines jetzt abgebrochenen Nietstiftes zu erkennen.

RockandRole

Hallo Leute,

danke dass ihr dran bleibt. Hier noch mal ein Bild vom ´Stift´. Ich weiß nicht ob es auch solche filigranen Nadelraste gegeben hat  :friede:

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

stratocaster

Das Bild bestärkt mich immer mehr in der Ansicht, dass wir hier einen Bronzebeschlag aus dem 16.-17. Jh sehen.
Nicht nur der Stift sondern auch die ausgeformte Ausbuchtung auf der Rückseite dieses Gussteils sprechen dafür.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Esmoker

Das ist ziemlich sicher ein Bortenstrecker!
Von römisch bis frühe Neuzeit ist da alles möglich, ich tendiere aber zum Mittelalter!

Nanoflitter

Ich bin nun auch der Meinung, das es sich um was anderes als eine Fibel handelt. Etwas Kopfzerbrechen bereiten mir die seitlichen Bruchstellen. :kopfkratz: Gruss..