Riemenzunge, römisch ?

Begonnen von St. Subrie, 30. Juli 2018, 15:39:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

St. Subrie

Aus Hessen südlich des Mains kommt dieser Riemenendbeschlag. Ich halte ihn für römisch, bin aber nicht sicher. Kennt jemand eine Typologie der Riemenzungen, sie kommen bei unsereinem  öfters mal  vor.
Gruß 
St. Subrie

stratocaster

Ich würde das eher für einen frühneuzeitlichen Gürtelhaken halten
mit abgebrochenem Haken an der Spitze.
Andererseits sieht die Spitze doch recht konisch "spitz" aus.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

St. Subrie

Eigude, glaube ich an sich nicht, lieber Strato. In der Seitenansicht sieht man noch die Verbindung mit dem Leder, den Eisenniet, der immer noch am Platze ist. Da ließe sich also nichts einhaken. Der Niet ist auch auf der Vorderseite zu sehen, der dunkle Punkt am unteren Ende der Rundung.
Beste Grüße
W.

PS : Vinum bonum  wird werden !

RockandRole

Servus ins Nachbarländle

Leider kann ich nichts fachliches beitragen..aber Wilkommen daheim mein Lieber

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

stratocaster

Zitat von: St. Subrie in 30. Juli 2018, 17:11:00
In der Seitenansicht sieht man noch die Verbindung mit dem Leder, den Eisenniet, der immer noch am Platze ist.
Da ließe sich also nichts einhaken.

Die Befestigung mit dem Leder über den Niet ist ja ok.
Der Haken waere unten an der Spitze (abgebrochen).
Aber, wie gesagt, die Spitze sieht mir eigentlich zu spitz aus.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Nanoflitter


St. Subrie

Die Spitze ist tatsächlich sehr dünn und spitz, habe mir das unter der Lupe angesehen. Da ist auch nicht der gringste Ansatz zu einer Krümmung zu erkennen und keine Spur eines Bruchs. Also für mich scheidet ein Haken damit aus.

stratocaster

Akzeptiert  :friede:
Ich dachte gleich an so ein Stück wie von Nanoflitter.
Ist aber wohl etwas Anderes.

Gruß   :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Nanoflitter

Ich sag mal das ist ein fast identisches Stück, durchgeniftelt und weggegammelte Bruchstelle. Ist nix anderes. Gruss..

St. Subrie

Also ein Gürtelhaken kommt m.E. nicht in Frage. Die Spitze ist  8 mm lang, kerzengrade und verjüngt sich von etwa 4 mm bis auf rundliche 2 mm ganz vorne, in der Seitenansicht sogar nur 1 mm. Eine Bruchstelle ist nicht zu erkennen.
Hier einige halbwegs ähnliche Riemenendbeschläge :
https://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/883121
https://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/885784
https://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/835608