Jujuy

Begonnen von HARTZ IV, 12. März 2009, 00:15:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HARTZ IV

                                                       Hallo Sourdough's!                                                                                                                                                                                                                                                                 
                           
                   Habe doch schon wieder Deutschlandepressionen. Jetzt bilde ich mir ein, die Provinz Jujuy in Argentinien zu
                   bereisen. Liegt im NW Argentiniens und grenzt an Boliven und Chile. Wer von euch Dicker'n  :friede:  kann                                                               
                   und möchte mir dazu ein paar Informationen geben. Habe allerdings erst im November die Möglichkeit der
                   Wirtschaftskrise zu entfliehen. Meine Frau bekommt erst im November vier Wochen Urlaub und möchte das
                   Ländle mitbereisen. Ich hätte dann anschliesend jedoch länger Zeit und müsste nicht gleich mit zurück fliegen.
                   Jetzt würde ich Doch gerne wissen, ob jemand einen Ansprechpartner in dieser Provinz kennt, an den ich mich
                   wenden könnte oder eine Organisation b.z.w. Kooperrative. Mein Ziel wäre zunächst das Städtle oder ich nenne
                   besser Dörfle " Abra Pampa ". Das liegt im Hochgebirge der Puna.                                                                                                                                                                                                                         
                   Betrifft: Dredgen!
                   Das heisst nicht das ich mich nicht selbst um die wichtigen Sachen kümmere die ich brauche. Doch ein paar
                   VorInfos wären mir sehr behilflich. Wie z.B. ist Cordoba ein internationaler Flughafen der angeflogen wird?
                   Wie sieht es mit Gebrauchtwagen aus, 4WD. Am liebsten wären mir solche Schüsseln, für die man hier schon
                   eine Abwrackprämie bekommt. :-D Was den Preis betrifft?
                   Meinen Rucksack träge icht natürlich selbst. Kraftnahrung wächst ja in dem Ländle auch, oder?
                   Falls jemand Web-Sides kennt um Infos zu bekommen, der möge mir doch Tips geben oder selbst aus Er-
                   fahrung sprechen.
                   Also Profis und Nichtprofis dregdt mich zu.
                   
                                                                       Bleibst gesund, es grüsst euch  "Hartz IV" Enterprises :smoke:

GolCol

wenn du nach jujuy willst musst du nicht nach cordoba, denn das ist ein umweg oder du willst dort urlaub machen. schau dir mal ein paar karten dazu an. cordoba hat auch keinen internationalen flughafen, nur buenos aires. von buenos aires aus kannst du aber direkt nach jujuy weiterfliegen. in jujuy gibt es auch gebrauchtwagenhaendler oder du schaust in den zeitungsanzeigen nach material. sicherlich gibt es alle arten von 4x4 ich wuerde dir aber raten, einen wagen zu kaufen, der zuverlaessig ist, es sei denn du bist mechaniker und hast die richtigen ersatzteile dabei, denn im campo kriegst du nix. kraftnahrung wird in blattform am strassenrand reichlich zum kauf angeboten, schon der hoehe wegen ...  :irre: ... also viel erfolg und spass

gruss

golcol

HARTZ IV

           März, April, Juni, Juli, August, September, ich grüsse dich GolCol!                                                             Wird Zeit das ich mich bei dir (euch) melde. Bin am Anfang einer Tour immer zu euphorisch, dann passiert lange gar nichts, stöbere nur im Forum rum und auf ein mal Zack, zack. Und so hebt er ab der Flieger am 03. Oktober. Ich werde mir aufjedenfall deinen Ratschlag zu Herzen nehmen, wenn ich mir Autos anschaue. Werde am 04. Okt. morgens um 6:35 Ortszeit in Buenos Aires landen. Mit Cordoba hattest du total recht. Salta ist die Richtung die ich einschlage. Wurde mir auch im Reisebüro angeboten. Mittlerweile bin aber zu dem Entschluss gekommen, mit dem Bus nach San Salvador de Jujuy zu fahren und da ersteinmal ein Päuschen einlegen. Das eigentliche Ziel dann aber ist an der Route 9 die Puna de Atacama zu bereisen, bewandern oder tortouren Richtung La Quiaca. Die Wärmflasche ist jedenfalls dabei denn da solls ja verdammt kalt werden, nachts. Nur ich muss mich beim erstenmal Argentinien mit 8 Wochen zufriedengeben. Verdammt kurz.                                                                         Frage: Darf man den Metalldedektor zerlegt mit ins Handgepäck nehmen?  Und was muss ich bei der Einreise am Zoll in Argentinien beachten oder machen, damit ich ihn wieder mit nach Hause nehmen kann?                                             Einen lustigen Abend wünsche ich euch!                                                        Viele Grüße vom Hanse! (Hartz IV)                                                                                                                                                                     

HARTZ IV

 :smoke: :irre:        Sorry, den Mai hab ich vergessen! 

GolCol

hallo hanse,

wenn du in buenos aires ankommst, kannst du mit dem taxi zum busterminal "retiro" fahren -ist quasi im zentrum von bsas., dauert so knapp eine stunde. dann einen bus suchen. eine gute firma ist z.b. "flecha bus" haben semi-cama und die fahrt nach jujuy dauert so 19 stunden. der bus hat klima und es gibt was zu essen. kostet etwa 250 peso. beim zoll wird man dich fragen, was du bringst, aber sonst nix ... nur bei der ausreise wollen die es doch genauer wissen. also gut, wenn du die rechnung oder zumindest eine kopie dabei hast.

na ist, ja bald soweit, dann schon mal: gute fahrt und viel erfolg! :winke:

golcol

HARTZ IV

                                            :weise:                                                                                                       Oh, Ooooh!                       

HARTZ IV

                                         Alles Klar,  :zwinker: forty-niners!                                                                        Gehe beim nächstenmal  gleich in das jeweilige Forum. Bin noch am packen und volles Chaos in der Bude. Also Haltets die Ohren steif.                                                                Gruss an euch           Hanse!

forty-niners

...kein Problem!!

Na dann mal viel Spass und gut Fund!! :zwinker:

forty-niners
Gold ist da, wo Du es findest.....

geoexploration

Vom deutschen Hartz (Gebirge IV?) nun ins Nachbarland Argentinien. Buen viaje.. Bien venido

del vecino Chileno

Saludos y mucho oro

Geo

Miner66

...der war gut....
nee nee Hartz IV ist hierzulande die nette Umschreibung für finanzielle Unterstützung durch den Staat (einst auch Sozialhilfe genannt) und dürfte hier wohl ironische Verwendung als Nick -hoffe ich zumindest für Ihn-  finden.

Grüße nach Chile
-denk mir Du kriegst derzeit das Grinsen nicht mehr aus Deinem Gesicht (Goldpreistechnisch)  :irre:

PS:

hat jemand zufällig zur Zeit einen Gold-Detektor im Angebot, Minelab bevorzugt ???? von dem er sich trennen will, so GPX 4500 abwärts, der scheint ja wohl z.Z. wirklich "unkaufbar"
Am Golde hängt, zum Golde drängt, doch letztlich immer alles.....   :-))

geoexploration

Ja, dann bin ich im Bilde - na und dafür muss nun für die Umschreibung von Sozialhilfe das Harz-Gebirge herhalten.
Nix für ungut.

Geo 

Sombrero

Der Beitrag ist schon älter, habe ihn aber jetzt erst gelesen. Dredgen in Jujuy würde ich generell
vergessen.
Erstens zuerst liegen die Lagerstätten auf etwa 5000 Meter über NN.
Zweitens ist Wasser da oben oft sehr knapp. Hört sich komisch an wegen der Höhe
würde mich aber ganz genau informieren wann dort Flüsse Wasser führen.
(Reißende Fluten und dann nur im Winter).
Ansonsten sind Argentiniens Flüsse mehrheitlich im Sommer nur kleine Rinnsälle.
und drittens überschätz die Arbeit in dieser Höhe nicht! Schon so mancher ist da an seine Grenzen gestoßen.
Aber! versuch es doch mal in Argentinien mit der Trockenwaschmethode kann unter umständen genauso ergiebig sein wie mit einer Dredge.
Vergiß auch nicht das eine Dredge so einiges wiegt und die Transportkosten nach Südamerika nicht besonders günstig sind.
Grüße
Sombrero