??

Begonnen von Wiesenläufer, 09. Juni 2024, 14:49:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenläufer

Moin,

dieses Teil hatte eine Kollegin weggeworfen, war in ihren Augen nichts und nur ein Einzelstück.

Ich hatte es Gestern wieder geholt und sage mal gar nichts dazu. Hatte so einen Verdacht.

Sagt mir mal bitte was dazu.
Egal was ihr meint. Wegwerfen kann ich es immer noch.
Ist der Reihe nach fotografiert. Breitseite, Schmalseite. Andere Breitseite, Schmalseite. Schmale Kante, gegenüberliegende Kante/...

Liebe Grüße

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Wiedehopf

Hallo Gabi,

vielleicht ein zerstörtes Flintbeil von dem man versucht hat noch ein paar Klingen oder Abschläge zu gewinnen  :nixweiss:

Sind da irgendwelche Schliffreste zu erkennen ?

Viele Grüße
Michael

Nanoflitter

Ausgesplittertes Stück. Gruss..

Wiesenläufer

Zitat von: Wiedehopf in 09. Juni 2024, 16:07:27Hallo Gabi,

vielleicht ein zerstörtes Flintbeil von dem man versucht hat noch ein paar Klingen oder Abschläge zu gewinnen  :nixweiss:

Sind da irgendwelche Schliffreste zu erkennen ?

Viele Grüße
Michael

Moin Michael,

nein, ist kein Schliff zu erkennen.
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Fischkopp

Moin Gabi,

mal wieder ganz tolle Bilder! Das gute Stück ist vollkommen frei von Rinde. Es sieht sehr abgearbeitet aus und die Merkmale alt.(Patina intakt) Ich sehe hier ein vollkommen abgearbeitetes Stück von etwas größerem das in seiner letzten Funktion vielleicht als Funkenlöser gedient hat.
Glückwunsch dem Finder.

LG Fischkopp

Neos

Moin, Gabi,

meine Einschätzung: Aufgehoben hätte ich dieses Stück auf jeden Fall auch. Die Patina ist wunderschön, wie ich finde, und der erste Eindruck ist ebenfalls vielversprechend. Aber ... bei genauerem Hinsehen sehe ich nur natürliche Flächen und zahlreiche Bestoßungen der Kanten und Flächen, also nichts Intentionelles. Was ich persönlich völlig ausschließen möchte ist die Verwendung als Feuerreißer. Hierzu fehlt dem Stück die markante und typische Verrundung der "Arbeitskante". Und auch die Form passt m. E. überhaupt nicht.

Ich bin gespannt auf weitere Meinungen.

Liebe Grüße nach McPomm

Frank

Steinkopf

#6
Moin,

es ist immer wieder schön, ein Fundstück zu 'lesen'.

Das Ergebnis hat Frank hier zusammengefasst.

LG
Jan
 

hargo

#7
Moin,

seid ihr sicher?
Auf Projekt 3.jpg sehe ich einen Schaber.

mfg

Wiesenläufer

Moin an alle.

Das ist das Problem! Meine "spontane" Bemerkung war; sieht nach dem Rest eines "Kernbeiles" aus, hat aber überhaupt keine Merkmale dafür. Feuerreißer hätte ich auch ausgeschlossen, denn es gibt nicht diese "typischen" Verrundungen. Schaber sieht gar nicht so schlecht aus.  :super:
Abgearbeitet und ohne Rinde ist es auf jeden Fall!
Bei den "ausgesplitterten" Stücken komme ich hier im Norden nicht ganz mit klar. Vor vielen, vielen Jahren gab es zwar schon mal eine Bemerkung darüber (endneolithischer Platz) aber auch damals konnte ich nichts richtig damit anfangen.  :nixweiss:
Die sogenannte augeprägte Schneidenkannte, ist wirklich sehr flach, spitz zulaufend.
Ursprünglich oder auch anschließend ein kleines Beil von 6cm Länge. ??
Heute Abend lege ich es mal einem Augensucher vor, ohne Kommentar.
Mals sehen was er "liest"
Die geraden Abschnitte stammen entweder von meinen Fingern oder weil ich es nicht ganz auf dem Bild erwischt habe. Sorry

Liebe Grüße

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Nanoflitter

Ausgesplitterte Stücke sind Keile, deren Form teilweise durch aussplitterung der gegenüberliegenden Kanten beim Gebrauch entstand. Natürlich wurden dazu entsprechend brauchbare keilförmig Stücke ausgewählt. Die Dinger gibt es in allen Grössen und zu allen Zeiten. Bei deinem kann ich allerdings nicht die gegenüberliegenden Kanten aus den Bildern herausfiltern. Die eine Kante zeigt aber deutliche Schlagspuren. Gruss..
https://sucherforum.de/steinartefakte/quarzit-als-ausgesplittertes-stuck/