sekundäre Kernkantenklinge

Begonnen von Steinkopf, 03. Oktober 2015, 20:49:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steinkopf

Hallo,

als kleinen Augenschmaus zum Wochenende eine recht sauber abgetrennte Klinge,
die auf einer Rückseite noch die Bahnen der Kernpräparation zeigt.
Leider ist die Spitze abgebrochen. Dennoch bleiben respektable 121 mm Länge.
Bemerkenswert ist noch die geringe Krümmung der Klinge.

Strandfund Ostsee; Vermutlich von einem erodierenden Ertebölleplatz (spätes Meso).

LG

Jan

queque

Ein sehr eindrucksvoller Beleg  :super:

Birk

Moin Jan. Das ist doch  mal ein ordentliches Stück. :super: Bei mir hier ( Hannover) wäre die Hälfte schon eine große. :-)

   Gruß
  Thomas

Nanoflitter

Was ein Brummer! Bei mir in der Gegend wären aus dem Fund wohl 10 Einzelfunde geworden! :-)
Freu mich schon auf die Herbstferien, da geht's an die Ostsee!
Gruss..

Furchenhäschen

Hallo,
ein fast lehrbuchmäßiges Stück. :super:

Das es zeitliche Verschiebungen gab in Bezug auf spätes Mesolithikum im Vergleich zu Nord/Süd ist bekannt, wie ist das dann Zeitlich genau festzulegen?

Grüße
Peter

Steinkopf

Hallo Peter,

die Erteböllezeit wird mit 5.400 bis 3.900 vor Chr. angegeben!

Schönen Gruß

Jan

Furchenhäschen

Zitat von: Steinkopf in 03. Oktober 2015, 22:08:01
Hallo Peter,

die Erteböllezeit wird mit 5.400 bis 3.900 vor Chr. angegeben!

Schönen Gruß

Jan

vielen Dank Jan
:winke:

StoneMan

Moin Jan,

jo sakra nochamol  :glotz:  :super:

Groot

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

thovalo



"die Spitze ist weg gebrochen"? ....... nicht doch die Proximalpartie, die "Basis"?
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

teabone

Hallo Jan,

ein beachtliches Exemplar und zusätzlich eine KKK das ist ein Augenschmaus!

LG Augustin
Such- und Fundgebiet: Weinviertel, Nö.

Steinkopf

#10
Hallo Thomas,

die 'Problemzonen' sind hier noch einmal abgebildet.

Es gibt eine kleine Schlagfläche, eine Lippe und eine kleine Schlagnarbe.

Auf 'Millimeter 12' ist ventral ein Knick.
Der ist ungewöhnlich - vielleicht im Material angelegt?

Schönen Gruß

Jan

Pipin

So ne schöne Kernkantenklinge ...
Ein toller Fund und für nen Strandfund noch kaum verrundet einfach klasse :super:

Danke Jan fürs zeigen

Furchenhäschen

#12
Hallo Jan,
ich hoffe ich darf, ohne hier den Schlaumeier zu spielen die folgende Erklärung einwerfen, wird ja nicht ein jeder wissen.

Eine pri­märe Kern­kan­ten­klinge zeigt von der Dor­sal­seite aus die Ne­ga­tive der vor­hergehenden Kern­prä­pa­ra­tion.

Eine se­kun­däre Kern­kan­ten­klin­ge zei­gt von dor­sal einseitig Reste der Prä­pa­ra­ti­ons­ab­schlagsne­ga­tive und auf der an­de­ren Seite den Rest des Ne­ga­tivs der Kernkantenklinge.

Grüße
Peter


thovalo


Eine ungewöhnliches Schlagmerkmal. Das sieht nach einem direkten harten Schlag aus!  :super:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

RockandRole

Servus  :winke:

Die ist wirklich erste Sahne. Und wenn die noch direkt hart geschlagen ist wie Thomas vermutet, war da Zauberei mit im Spiel.

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Furchenhäschen

#15
Servus,
und entschuldigt bitte aber ich denke Ihr habt eine Kleinigkeit übersehen oder das Kind nicht beim Namen genannt.

Ich denke es handelt sich um die Reste eines Hertzscher Kegelbruches oder ähnlich. macht mir bei genauer Betrachtung genau den Eindruck.

Dies würde dann auch diesen merkwürdigen Knick erklären!
Es würde sich dann selbst erklärend um keine Anomalie im Gestein handeln und auch Zauberei  :- :zwinker:
wäre somit nicht im Spiel.

Dies ist z.B. auf folgender Seite sehr ordentlich dargestellt.

http://www.steinzeitwissen.de/steinzeitlexikon/abschlagmerkmale

Grüße
Peter

Kelten111

Würde das auch so sehen wie Peter  :glotz:
Auch schön erklärt in den Link !
Es wird sich um einen Hertz­scher Kegelbruch handeln der diese deutliche Schanze erzeugt .


Mfg

PS:eine Augenweide diese KKK

StoneMan

Moin,

es gibt vielfältig ausgebildete Schlagmerkmale bei der Bearbeitung von Flint.
Bulbus, Schlagnarben, Hertz´scher Kegel/-Kegelbruch, um nur einige zu nennen.

Schlagunfälle wie Angelbruch sind die häufigsten, weniger bekannt die sogenannten, "Segment en nacelle".
Bei "Stufenbrüchen" ändert sich aufgrund verschiedener Kriterien die Bruchrichtung plötzlich um fast 90°.

Ich denke, es gibt noch weitere phänomenale Bruchmerkmale, die wir noch nicht dokumentieren konnten.

Er mag vorhanden sein, aber einen typischen Hertz´schen Kegelbruch kann ich da nicht erkennen, eine Schlagnarbe
und den plötzlichen Stufenbruch schon.
Ich würde das Schlagmerkmal der vorgelegten Klinge als "Fast-Unfall der besonderer Art" bezeichnen.

Gruß

Jürgen

Quellen zu Segment en nacelle und Stufenbrüchen:

http://www.archaeoforum.de/viewtopic.php?f=43&t=5108&hilit=fracture#p51533

http://www.persee.fr/doc/bspf_0249-7638_1975_num_72_1_4394

http://www.persee.fr/doc/bspf_0249-7638_1980_num_77_3_5247

http://othes.univie.ac.at/2572/1/2008-11-02_9907739.pdf

Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Furchenhäschen

#18
Zitat von: StoneMan in 06. Oktober 2015, 20:55:20
Moin,

Er mag vorhanden sein, aber einen typischen Hertz´schen Kegelbruch kann ich da nicht erkennen, eine Schlagnarbe
und den plötzlichen Stufenbruch schon.
Ich würde das Schlagmerkmal der vorgelegten Klinge als "Fast-Unfall der besonderer Art" bezeichnen.

Gruß

Jürgen

Quellen zu Segment en nacelle und Stufenbrüchen:

http://www.archaeoforum.de/viewtopic.php?f=43&t=5108&hilit=fracture#p51533

http://www.persee.fr/doc/bspf_0249-7638_1975_num_72_1_4394

http://www.persee.fr/doc/bspf_0249-7638_1980_num_77_3_5247

http://othes.univie.ac.at/2572/1/2008-11-02_9907739.pdf



Servus Jürgen,
da bin ich grundsätzlich anderer Ansicht!
Von diesem Schlagkegelfragment ist nur mehr weniger als vielleicht 1/6 oder 1/8 erhalten, da muss man schon sehr genau schauen und sich den Rest dazu vorstellen können.
Der hier noch sichtbare Restradius des Hertzscher Kegel stammt wohl noch aus der Zeit der Kernpräparation oder einiger Abschlagsgenerationen vorher. Schwer vorstellbar aber es ist m.E. nicht anders erklärbar.

Die vorletzte Abbildung auf der Seite im Link zeigt beispielhaft das m.E. passende Ebenbild!
http://www.steinzeitwissen.de/steinzeitlexikon/abschlagmerkmale

Gruß
Peter

-der erste Link scheidet schon mal aus, weil das abgebildete Stück nichts damit zu tun hat.
-bestenfalls im zweiten Link die Abbildung Nr. 10 aber auch fraglich
-
-im 3. Link? Bulbusreduzierung?

StoneMan

Moin,

es war nur eine ´allgemeine´ Anregung.

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Steinkopf

Vielen Dank fürs Hinschauen und Begutachten!

Es tauchen bei der Silexspaltung schon Besonderheiten auf, die irgendwie 'regelwidrig' sind.

Ich hab noch zwei angehängt: Für Peter zwei Herzsche Kegel - beide auf einer Klinge.

Sowie einen Bulbus, der einen scharfen Grat trägt und nicht rundlich gewölbt ist.

LG

Jan


StoneMan

Moin,

phänomenal, "zwei Herzen in einer Brust", gibt es also nicht nur bei Menschen  :glotz:

Und der "Bulbuskanter" ist ja wirklich schick  :prost:


Danke Jan, Du hast eine Superpalette ungewöhnlicher, seltener Merkmale  :super:

Gruß

jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Furchenhäschen

Zitat von: Steinkopf in 07. Oktober 2015, 08:02:44
Vielen Dank fürs Hinschauen und Begutachten!

Es tauchen bei der Silexspaltung schon Besonderheiten auf, die irgendwie 'regelwidrig' sind.

Ich hab noch zwei angehängt: Für Peter zwei Herzsche Kegel - beide auf einer Klinge.

Sowie einen Bulbus, der einen scharfen Grat trägt und nicht rundlich gewölbt ist.

LG

Jan



Hallo Jan,
vielen Dank für die interessanten Fotos.
Ja, auf diesem Gebiet gibt es interessante Details.

Wie interpretierst Du eigentlich den im Thread diskutierten "Sonderfall"?

Grüße
Peter

Kelten111

Ich habe ein Stück aus Leberopal das 3 kegel hat   :-D

Mfg