Schaber?

Begonnen von Feldhase, 30. August 2025, 19:24:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Feldhase

Hallo Forum,
war seit längerem mal wieder unterwegs und habe auf einem Platz in Unterfranken dieses Stück hier gefunden. Bin mir absolut nicht sicher. Einerseits denke ich die leichten Retuschen sind nur Einbildung. Anderseits habe ich dieses Stück hier gesehen und finde es doch relativ ähnlich

https://sucherforum.de/steinartefakte/schaber-oder-messer/

Wie gesagt, bin mir aber sehr unsicher.

Wär für eure Hilfe dankbar

Grüße
Feldhase

Feldhase

Na super, nach dem hochladen gemerkt dass die Bilder unscharf sind...
Da muss ich morgen neue machen - falls überhaupt benötigt

Nanoflitter

Sieht gut aus, fast bifaciell bearbeitet, könnte Richtung Keilmesser+ gehen. Auch die Schärfungsschläge, Pradnickmesser? Schön! LG

RockandRole

Servus,

ich sehe hier kein beidseitig bearbeitetes Werkzeug.
Dennoch scheint der Schlagpunkt sorgfältig herauspräpariert und dann mit wohl hartem Schlag die Grundform abgetrennt worden. So krumm wie das Stück ist. Mutet für mich jedenfalls nicht neolithisch oder mesolithisch an.
Als Modifikation haben wir hier eine Bucht. Also meiner Meinung nach ein gebuchtetes Stück, falls das Original und alt ist. Interessant, da musst du noch ein wenig mehr zusammentragen.
Fürs MP in Unterfranken wäre das Material auch nicht erste Wahl, aber nicht unmöglich. Vielleicht kann man das im JP ansiedeln, aber mit nur einem Stück lehnt man sich da weit aus dem Fenster.

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Nanoflitter

Die Bucht finde ich eher rezent. Aber die Flächen sind keine Abschlagsflächen, zumindest die erste, die zweite kommt diffus auf den Bildern. LG

Feldhase

Hallo zusammen,
erst ein mal ganz herzlich Dank für die Hilfe. Anbei ein paar weitere Bilder.

Eine Frage noch. Ich habe hier noch ein paar andere Stücke, bei denen ich als absoluter Voll-Laie in der "Stein-Thematik" erst mal nicht von einem bearbeiteten Stück ausgehen würde. Allerdings scheint die Form zweckmäßig oder ich erkenne wie hier die Retuschen nicht.
Vieles stammt aus dem Nachlass meines Vaters. Ein Teil habe ich auch selbst gefunden. Bei so absolut unklaren Stücken, wäre es da sinnvoll erst mal nur ein Thema aufzumachen und dort (nummeriert) die Stücke gesammelt einzustellen und nur wenn etwas interessantes dabei ist, dann separat mit mehr Fotos vorzustellen?
Möchte halt nicht für jedes "fitzelchen" ein Beitrag aufmachen und hinterher sind die Leute verärgert weil ich 20 Beiträge mit "Müll" aufmache.

Danke noch mal für eure Expertise und die Antworten.

Beste Grüße
Feldhase

Nanoflitter

Die zweite Fäche ist eine Ventralseite, also Abschlagsfläche, jetzt gut zu erkennen. :super: Damit scheidet auch Flächenretusche aus, die Dorsalseite zeigt dann Dorsalnegative, wie in der Altsteinzeit üblich. Könnte durchaus als Messer Verwendung gefunden haben. LG